Befriedigend

2,8

ohne Note

Befriedigend (2,8)

Siemens WT44W161 iQ500 im Test der Fachmagazine

  • 7,4 von 10 Punkten

    „EcoTopTen-Empfehlung 2012“

    Platz 11 von 60

    Umweltbewertung: 7,7 von 10 Punkten.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Siemens WT44W161 iQ500

Kundenmeinungen (36) zu Siemens WT44W161 iQ500

3,2 Sterne

36 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
10 (28%)
4 Sterne
7 (19%)
3 Sterne
6 (17%)
2 Sterne
6 (17%)
1 Stern
7 (19%)

3,2 Sterne

36 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Für Kom­fort­lieb­ha­ber und Lärm­emp­find­li­che

Der Siemens WT44W161 mag nicht der sparsamste unter den aktuellen Wärmepumpentrocknern sein, doch er bietet eine spezielle Technologie, welche die Effizienz immerhin dauerhaft erhält: einen selbstreinigenden Kondensator. Denn nur die wenigsten Nutzer wissen, dass bei einem Trockner nicht nur das Flusensieb und die Kondenswasserschale regelmäßig gereinigt werden müssen. Auch der Kondensator benötigt eine regelmäßige Pflege, ansonsten arbeitet er immer ineffizienter.

Kondensator reinigt sich jeden Durchlauf von selbst

Und das führt in der Folge schleichend, aber konstant zu einem zunehmenden Stromverbrauch, so dass es mit der wunderschönen Effizienzklasse auf dem Papier nicht weit her ist. Und da so viele Verbraucher die Reinigung des Kondensators ohnehin vergessen oder sie zumindest als ausgesprochen lästig empfinden, hat Siemens dem Ganzen beim WT44W161 einfach dauerhaft ein Ende bereitet. Hier reinigt sich der Kondensator bei jedem Trocknungsvorgang mehrfach vollautomatisch. Ein Eingreifen des Nutzers ist nicht mehr erforderlich.

Energieeffizienz bleibt daher dauerhaft erhalten

Und so mag die Energieeffizienzklasse A+ vielleicht nicht ganz so überragend ausfallen wie bei den Topgeräten, dafür jedoch bleibt sie ein Geräteleben lang erhalten. Nebenbei schon das die Nerven der Besitzer und sorgt für eine deutlich bequemere Bedienung. Hinzu kommen bei dem Trockner weitere Komfortmerkmale wie etwa „AutoDry“, eine feuchtegesteuerte Trocknung, damit die Wäsche nicht mehr einläuft und der Nutzer permanent nachkontrollieren muss, „ob die Wäsche schon soweit ist“. Ferner sorgt ein spezielles Trommeldesign dafür, dass die Wäsche besonders sanft geschleudert wird und sich nicht allzu sehr verheddert, was das anschließende Bügeln erleichtert.

Erheblich leiser als eine Waschmaschine

Nicht zuletzt punktet der Siemens WT44W161 mit einer ausgesprochenen Laufruhe. Im Maximum soll der Trockner einen Geräuschpegel von 65 dB(A) entwickeln. Zum Vergleich: Gängige Waschmaschinen schleudern mit 75 bis 80 dB(A), das ist zwei- bis dreimal so laut. Der Siemens-Trockner schont also auch auf diese Weise die Nerven und ist damit das richtige Geräte für Lärmempfindliche.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Siemens WT44W161 iQ500

Bauart
Typ Wärmepumpentrockner
Bauart Freistehend
Verbrauch
Energieeffizienzklasse A+
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Trocknen
Füllmenge 7 kg
Lautstärke 65 dB
Ausstattung & Funktionen
Selbstreinigender Kondensator vorhanden
WLAN-fähig k.A.
Sensortrockung k.A.
Schontrommel k.A.
Trommelbeleuchtung k.A.
Mengenautomatik k.A.
Reversierautomatik k.A.
Startzeitvorwahl vorhanden
Endezeitvorwahl k.A.
Restzeitanzeige vorhanden
Programmablaufanzeige k.A.
Antivibration k.A.
Invertermotor k.A.
Trockenoptionen
Kurzprogramme k.A.
Zeitprogramme k.A.
Knitterschutz vorhanden
Schontrocknen vorhanden
Trocknungsgrade
Bügeltrocken k.A.
Schranktrocken k.A.
Extratrocken k.A.
Zuwählbare Programmoptionen
Auffrischen k.A.
Dampf k.A.
Imprägnieren k.A.
Hemden/Blusen k.A.
Wolle k.A.
Fein/Seide k.A.
Sport/Outdoor k.A.
Jeans k.A.
Bettdecken und Kopfkissen k.A.
Gerätemaße
Breite 60 cm
Tiefe 62,5 cm
Höhe 84,2 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: WT44W161

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf