Waschen (40%): „gut“ (1,8);
Dauerprüfung (20%): „sehr gut“ (1,0);
Handhabung (15%): „gut“ (1,7);
Umwelteigenschaften (15%): „gut“ (2,2);
Schutz vor Wasserschäden (10%): „sehr gut“ (1,2).
Anm. d. Stiftung-Warentest-Redaktion: Baugleich mit Bosch WAW32541.
Energieeffizienzklasse A + + + , Waschmaschine, EEK A + + + , Füllmenge 8 kgEcoSilence Drive™: sparsam und leise im ,...
Energieeffizienzklasse A + + + , Frontlader - Solo Waschmaschine Nennkapazität: 8 kg maximale Schleuderzahl: ,...
Energieeffizienzklasse A + + + , Frontlader Fassungsvermögen (kg) : 8 / Schleuderdrehzahl (U / min) : ,...
Energieeffizienzklasse A + + + , Top - Feature Top - Features , iQDrive - Motor Knitterschutz VarioPerfect ,...
Energieeffizienzklasse A + + + , Siemens WM16W541 Waschmaschinen - Weiß
Energieeffizienzklasse A + + + , WM16W541 Waschmaschine iSensoric Premium - Waschmaschine in neuem eleganten Design mit ,...
Energieeffizienzklasse A + + + , Frontlader Fassungsvermögen (kg) : 8 / Schleuderdrehzahl (U / min) : ,...
Der Wasserverbrauch in Bezug auf die Füllmenge bewegt sich bei der Siemens im Vergleich zu anderen Acht-Kilogramm-Maschinen nur im Mittelfeld – und das trotz Mengenautomatik, die eigentlich zu Wasserersparnissen führen soll.
Mit 196 kWh pro Jahr ist die Waschmaschine nicht gerade genügsam. Du willst dennoch Strom sparen? Dann nutze die ecoPerfect-Taste. Sie bewirkt, dass sich das Wasser sich weniger stark erhitzt. Die Temperaturdifferenz wird jedoch durch eine verlängerte Waschdauer ausgeglichen.
Das Waschergebnis ist einwandfrei. Moderne Waschmaschinen lassen jedoch hinsichtlich der Waschqualität normalerweise ohnehin keine Wünsche mehr offen.
Mit 73 dB(A) ist die Schleuderlautstärke im Marktvergleich absolut vertretbar. Jeder, der nicht übermäßig lärmempfindlich ist und in einem nicht allzu hellhörigen Zuhause wohnt, ist mit der Siemens gut beraten. Hörbar leiser kommt die Siemens WM14Y74D mit ähnlicher Trommelgröße daher.
In Sachen Schleuderleistung bekommt die Siemens von allen Seiten Bestnoten. Gute Schleuderleistung ist vor allem dann interessant, wenn die Wäsche anschließend in den Trockner kommt. Denn je höher die Schleuderleistung, desto weniger Zeit benötigt der Trockner, um die Wäsche zu trocknen.
Die Waschmaschine wird mit ihren Funktionen ohne Frage den vielfältigen Anforderungen eines modernen Lebensstils gerecht. Businesskleidung kann ebenso problemlos gewaschen werden wie Outdoor-Jacken. Wer Energie sparen möchte, wird das Kaltwaschprogramm zu schätzen wissen.
Ein echtes Kaufargument für die Siemens ist die praktische Nachlegefunktion. Diese lässt sich der Hersteller aber auch einiges kosten. Wenn es nicht unbedingt eine Siemens sein muss, lohnt der Vergleich mit anderen Modellen: Die Samsung WW80K5400WW mit AddWash-Tür kostet beispielsweise rund 100 Euro weniger.
Die Waschmaschine von Siemens ist leicht zu bedienen. Dank Leuchtdioden erfolgt die Programmauswahl eindeutig. Das beleuchtete Display ist übersichtlich gestaltet und informiert unter anderem über den aktuellen Strom- und Wasserverbrauch.
Dank Trommel-Waschprogramm und Selbstreinigungsschublade ist die Reinigung der Waschmaschine mit wenig Aufwand verbunden. Ganz davon befreit ist der Anwender jedoch nicht. Von Zeit zu Zeit muss die Waschmittelschublade manuell von Waschmittelresten befreit werden, allerdings viel seltener als bei Waschmaschinen ohne Selbstreinigungsfunktion.
Die Siemens iQ 700 WM16W541 wurde zuletzt von Isabelle am überarbeitet.
Bauart | ||
---|---|---|
Typ | Frontlader | |
Freistehend | vorhanden | |
Unterbaufähig
|
fehlt | |
Integrierbar
|
fehlt | |
Vollintegrierbar
|
fehlt | |
Verbrauch | ||
Wasserverbrauch pro Jahr
|
10560 l/Jahr | |
Stromverbrauch pro Jahr
|
196 kWh/Jahr | |
Energieeffizienzklasse | A+++ | |
Waschen & Schleudern | ||
Füllmenge | 8 kg | |
Schleuderdrehzahl | 1600 U/min | |
Restfeuchte nach Schleudern | 44 % | |
Waschdauer Standardprogramm 60°C volle Beladung | 205 min | |
Waschdauer Standardprogramm 60°C halbe Beladung | 205 min | |
Lautstärke beim Waschen | 47 dB(A) | |
Lautstärke beim Schleudern | 73 dB(A) | |
Sicherheit | ||
Kindersicherung
|
vorhanden | |
AquaStop
|
vorhanden | |
Vollwasserschutz
|
fehlt | |
Unwuchtkontrolle
|
vorhanden | |
Ausstattung & Funktionen | ||
Mengenautomatik
|
vorhanden | |
Dosierassistent
|
fehlt | |
Dosierautomatik
|
fehlt | |
Nachlegefunktion
|
vorhanden | |
Programmablaufanzeige | vorhanden | |
Restzeitanzeige | vorhanden | |
Selbstreinigung | vorhanden | |
Smart-Home-Funktion
|
fehlt | |
Startzeitvorwahl | vorhanden | |
Zeitvorwahl Programmende | fehlt | |
Waschoptionen | ||
Anti-Fleckenautomatik
|
vorhanden | |
Spülen Plus | vorhanden | |
Kaltwaschen
|
vorhanden | |
Knitterschutz/Bügelleicht | vorhanden | |
Separates Schleudern | vorhanden | |
Schleudern abwählbar | fehlt | |
Separate Temperaturwahl | fehlt | |
Sparsames Waschen (Eco) | fehlt | |
Tierhaarentfernung
|
fehlt | |
Wichtige Sonderprogramme | ||
Anti-Allergie/Hygiene
|
vorhanden | |
Auffrischen (Dampfmodus)
|
fehlt | |
Handwäsche/Wolle | vorhanden | |
Imprägnieren
|
fehlt | |
Kochwäsche | fehlt | |
Nachtprogramm
|
fehlt | |
Outdoor
|
vorhanden | |
Schnelle Wäsche
|
vorhanden | |
Sportbekleidung
|
fehlt | |
Maße & Gewicht | ||
Höhe | 84,8 cm | |
Breite | 59,8 cm | |
Tiefe | 59 cm | |
Gewicht | 81 kg |
Sauber entscheiden test (Stiftung Warentest) 11/2016 - Bleiche ist in festen Vollwaschmitteln enthalten, also in Pulver, Perlen und Tabs. In Flüssigwaschmitteln und in allen Colorwaschmitteln fehlt sie. Einige Maschinen von Miele, Bosch und Siemens nehmen ihren Nutzern die Dosierung des Waschmittels ab. Wie viel Waschmittel erforderlich ist, hängt davon ab, wie hart das Wasser ist und wie groß und schmutzig der Wäscheberg. Kommt zu viel Pulver in die Maschine, leiden Umwelt und Geldbeutel unnötig. …weiterlesen