Gut

2,2

Gut (1,7)

Befriedigend (2,6)
Fazit unserer Redaktion 23.05.2017

Fle­cken­be­kämp­fung ist ihre beson­dere Stärke

Passt die WM14Y74D zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Siemens Waschmaschine, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Siemens WM14Y74D im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    „EcoTopTen-Empfehlung 2014“,„EcoTopTen-Empfehlung 2015“

    156 Produkte im Test

    • Erschienen: 24.10.2014 | Ausgabe: 11/2014
    • Details zum Test

    „gut“ (1,7)

    13 Produkte im Test

    „Allrounder. Spült und wäscht gut, schleudert sogar sehr gut. Wäscht sehr leise. Trickst im Eco-Programm: Heizt nur Teilmenge über 60 Grad und zieht dann kaltes Wasser nach. Beleuchtete Trommel. Fasst 8 Kilogramm.“

  • „gut“ (76%)

    Platz 1 von 5

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Siemens WM14Y74D

Kundenmeinungen (79) zu Siemens WM14Y74D

3,4 Sterne

79 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
37 (47%)
4 Sterne
5 (6%)
3 Sterne
9 (11%)
2 Sterne
6 (8%)
1 Stern
22 (28%)

3,4 Sterne

79 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Fle­cken­be­kämp­fung ist ihre beson­dere Stärke

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Verbrauch

Wasserverbrauch

Geräte der neuen Generation wie die Siemens nehmen sich beim Wasserverbrauch nicht viel. Nutzt Du vornehmlich Standardprogramme, beträgt der Unterschied zu den wirtschaftlichsten Kandidaten nicht einmal einen Liter pro Waschgang und Kilogramm Wäsche. Um den Herstellerwert zu erreichen, müsstest Du die Maschine auch noch alle zwei Tage anwerfen.

Stromverbrauch

Zwar erfüllt das Modell jegliche Vorgaben für die derzeit beste Energieeffizienzklasse. Innerhalb dieser Klasse nimmt es jedoch nur eine Mittelfeldposition ein. Unter dem reinen Kostenaspekt ist das praktisch unerheblich, denn bei normalem Gebrauch fallen im Jahr nur ein paar Euro mehr als bei den effizientesten Maschinen an.

Waschqualität

Waschergebnis

In Bezug auf die Waschqualität streicht die Siemens quellenübergreifend Bestnoten ein. Saubere Wäsche liefert aber nahezu jedes moderne Gerät. Den Unterschied macht die Fleckenautomatik, die es gleich mit 16 Fleckenarten aufnehmen will und das laut der Verbraucher selbst im Eco-Betrieb gut hinbekommt.

Lautstärke Schleudern

Der bürstenlose Motor, das "Anti-Vibration-Design" und die Maßnahmen zur Geräuschdämmung zahlen sich aus. Mit einem maximalen Geräuschwert von rund 70 dB(A) ist das Gerät mit den derzeit leisesten Exemplaren gleichauf.

Schleuderleistung

Die vom Hersteller angegebene Prozentwert zur Restfeuchtigkeit bildet zwar nur den Marktdurchschnitt ab. Aus Sicht der Verbraucher reicht die Schleuderkraft aber völlig aus, um die Wäsche nicht ewig auf dem Ständer hängen lassen zu müssen.

Ausstattung

Programmauswahl

Das Angebot übertrifft jede Standardwaschmaschine bei weitem und hält spezielle Waschgänge für nahezu alle Haushaltstextilien bereit, selbst für Problemfälle wie Daunen- oder Funktionsbekleidung. Toll: Zwei Favoritenspeicher ermöglichen das Abspeichern der Lieblingsprogramme nebst Einstellungen.

Extras

Der Hersteller buhlt vor allem mit dem Komfort um die Verbrauchergunst und beweist in der Tat Großzügigkeit, was ich in dieser Preisklasse aber auch erwarte. Highlights: die Trommelbeleuchtung und die Beladungsanzeige, die auch gleichzeitig beim Dosieren des Waschmittels hilft.

Bedienung

Bedienoberfläche

Trotz der Vielfalt an Extrafunktionen geht die Bedienung leicht von der Hand. Ein helles Display mit großen Ziffern erleichtert das Ablesen selbst bei starker Sonneneinstrahlung, während blaue LEDs am Menürad darüber informieren, welches Programm gerade angewählt ist.

Reinigung

Verfängt sich etwas im Flusensieb, ist zwar nach wie vor Handanlegen angesagt. Doch auch unter diesem Aspekt kann die Maschine nach Meinung der Rezensenten mit Umgänglichkeit glänzen. Um die Reinigung des Waschmittelfachs musst Du Dir keine Gedanken machen, denn das erledigt die Maschine selbst.

von Daniel

Kennt sich mit hart­nä­cki­gen Fle­cken aus

Waschmaschinen gleichen sich immer stärker. Eigentlich alle aktuellen Geräte erfüllen die Vorgabe für die beste Energieeffizienzklasse A+++ und auch der Wasserverbrauch von 8-Kilogramm-Maschinen gleicht sich vielfach bis auf wenige Prozent Abweichung. Da muss sich ein Hersteller schon eine Menge einfallen lassen, um noch bei der Kundschaft punkten zu können. Siemens tut dies bei der WM14Y74D über eine umfangreiche Fleckenautomatik. Diese bietet angepasste Waschgänge für nicht weniger als 16 typische, aber sehr hartnäckige Fleckentypen wie etwa durch Blut, Fett oder Gras.

Gute Programmausstattung

Und auch sonst ist die Maschine sehr gut aufgestellt: Neben der Möglichkeit der Fleckenwahl gibt es zahlreiche Spezialprogramme etwa für Hemden, Outdoor-Kleidung, das Imprägnieren von Kleidung und Schuhen, ein Handtuchprogramm oder sogar eines für Kopfkissen! Ferner kann man den Waschgang weiter durch Optionen wie „Kaltwaschen“ oder „Wasser Plus“ modifizieren, auch ein Knitterschutz und eine Möglichkeit zum leiseren Waschen sind vorhanden. Dabei wäre zumindest Letzteres gar nicht nötig, denn die Maschine ist von Haus aus schon unglaublich dezent bei der Arbeit.

Sehr leise Arbeitsweise

Sie erzeugt im normalen Waschmodus nur noch 49 dB(A) – und das eben schon ohne die Leise-Waschen-Option. Selbst gute Waschmaschinen sind in der Regel 30 Prozent lauter, die große Masse sogar zwischen 50 bis 80 Prozent. Selbst wenn man neben der Maschine steht, sollte ihr Arbeitsgeräusch nicht stören. Und das gilt sogar beim Schleudern. Dann wird es zwar mit 71 dB(A) doch noch deutlich lauter, aber auch hier sind die meisten Konkurrenzmodelle noch 30 bis 60 Prozent lauter unterwegs. Steht die Maschine in einem abgeschlossenen Raum, dürfte sie kaum noch zu hören sein.

Niedrige Verbrauchsdaten

Die Siemens WM14Y74D erfüllt natürlich auch die eingangs genannten Kriterien. Auf 220 Standard-Waschzyklen gerechnet verbraucht sie im Jahr 189 kWh Strom, was die Vorgabe für die beste Energieeffizienzklasse A+++ erfüllt. Darüber hinaus bewegt sich ihr Wasserverbrauch mit 10.560 Litern im Jahr für ein 8-Kilogramm-Modell in der Oberklasse. Man muss nur mit sehr langen Waschzeiten leben können – wie bei den meisten sparsamen Geräten erreichen die Waschzyklen Dauern von 180 Minuten.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Waschmaschinen

Datenblatt zu Siemens WM14Y74D

Bauart
Typ Frontlader
Bauform Freistehend
Füllmenge 8 kg
Verbrauch
Stromverbrauch pro Jahr 189 kWh/Jahr
Wasserverbrauch pro Jahr 10560 l/Jahr
Waschen & Schleudern
Waschlautstärke 49 dB(A)
Schleuderlautstärke 71 dB(A)
Schleuderdrehzahl 1400 U/min
Restfeuchte nach Schleudern 53 %
Separates Schleudern vorhanden
Ohne Schleudern vorhanden
Sicherheit
AquaStop vorhanden
Vollwasserschutz k.A.
Unwuchtkontrolle vorhanden
Kindersicherung vorhanden
Ausstattung & Bedienkomfort
Ausstattung
Mengenautomatik vorhanden
Automatische Wasserstandsanpassung k.A.
Invertermotor k.A.
Schontrommel k.A.
Warmwasseranschluss k.A.
Bedienkomfort
Zeitvorwahl Endezeit
Display-Anzeigen Restzeitanzeige
Beladungssensor k.A.
App-Steuerung k.A.
Dosierassistent vorhanden
Dosierautomatik fehlt
Nachlegefunktion vorhanden
Separate Temperaturwahl vorhanden
Programme & Optionen
Baumwolle vorhanden
ECO vorhanden
Handwäsche/Wolle vorhanden
Sportbekleidung k.A.
Outdoor vorhanden
Imprägnieren vorhanden
Daunen vorhanden
Automatikprogramm k.A.
Babybekleidung k.A.
Seide vorhanden
Dunkle Wäsche k.A.
Bettdecken k.A.
Blusen/Hemden vorhanden
Mix vorhanden
Kurzprogramm vorhanden
Anti-Allergie/Hygiene vorhanden
Auffrischen (Dampfmodus) k.A.
Tierhaarentfernung fehlt
Koch-/Buntwäsche k.A.
Kaltwaschen vorhanden
Nachtprogramm/leise waschen vorhanden
Spülen plus vorhanden
Wasser plus fehlt
Antiflecken vorhanden
Knitterschutz/Bügelleicht vorhanden
Expresstaste/Programmverkürzung k.A.
Maße & Gewicht
Höhe 84,8 cm
Breite 60 cm
Tiefe 59 cm
Gewicht 82 kg
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Energiesparend fehlt
Aus recyceltem Material k.A.
Mikroplastikfilter k.A.
Weitere Daten
Energieeffizienzklasse (alt) A+++

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf