Es liegt leider noch kein Test vor. Wenn Sie sich
hier eintragen, informieren wir Sie, sobald ein Test erscheint.
Einschätzung
unserer Autoren
WM14Q4OL
Extrem sparsam und angenehm leise
Die Siemens WM14Q4OL ist ein gutes Beispiel dafür, wie weit moderne Waschtechnologie mittlerweile ins Mittelklassesegment vorgedrungen ist. Die für weniger als 500 Euro (Amazon) erhältliche Maschine erfüllt mit gerade einmal 0,81 kWh Stromverbrauch je Durchlauf mühelos die Vorgabe für die beste Energieeffizienzklasse A+++. Doch nicht nur das: Auch beim Wasserverbrauch trumpft das Siemens-Modell richtig groß auf. 8140 Liter im Jahr auf Basis von 220 Standardwaschzyklen sind wahrhaft bemerkenswert. Damit liegt die Maschine mehr als 10 Prozent unterhalb jenes Wertes, der aktuell für eine hervorragende Waschmaschine gilt. Da kommen nur ganz wenige Geräte mit.
Insbesondere im Waschmodus ausgesprochen leise
Hinzu kommt, dass die WM14Q4OL ausgesprochen leise arbeitet. Zumindest im Waschmodus, denn da stehen 54 dB(A) auf dem Papier. Zum Vergleich: Bis vor kurzem waren noch 60 dB(A) typisch für eine Waschmaschine, was einem um satte 60 Prozent höheren Lärmpegel entspricht. Die WM14Q4OL gehört jener Generation neuer Waschmaschinen an, die dank eines bürstenfreien Antriebs nicht nur sparsamer sondern eben auch deutlich leiser arbeitet. Einzig beim Schleudern steigt die Lautstärke mit 75 dB(A) deutlich an und bewegt sich im aktuellen Durchschnitt.
Programme dauern allerdings besonders lange
Die hohe Sparsamkeit hat aber auch eine Folge, die nicht jeden Anwender begeistern wird. Die Programmdauer des Standardprogramms Baumwolle 60 Grad Celsius beträgt nicht weniger als 196 Minuten bei vollständiger Befüllung. Die Maschine benötigt also deutlich mehr als drei Stunden für einen Durchlauf. Und selbst bei Teilbefüllung sind es noch rund drei Stunden (186 Minuten). Angesichts dessen ist es wahrlich ein Segen, dass wie bei allen modernen Geräten auch eine Startzeitvorwahl von bis zu 24 Stunden mit an Bord ist.
Aqua Stop nur für den Schlauch, nicht die Wanne
Ferner warnen Nutzer, dass das vermeintliche Aqua-Stop-System gar kein echtes sei. Vielmehr beziehe sich die Bezeichnung ausdrücklich nur auf den Schlauch. Eine Wanne mit Schwimmer-Stopautomatik gebe es hingegen nicht. Und so sei die Siemens WM14Q4OL zwar gegen einen platzenden Schlauch abgesichert, nicht aber gegen interne Wasserschäden. Wer allerdings nicht davon ausgeht, dass seine Maschine einmal Leck schlagen wird, dürfte die restlichen Leistungen des Gerätes überzeugend genug finden, um hier zuzugreifen...
Autor:
Janko
Datum:
13.05.2013
Kundenmeinungen (89) zu Siemens WM14Q4OL
3,9
Sterne
Durchschnitt aus
89 Meinungen in 1 Quelle
5 Sterne
45 (51%)
4 Sterne
20 (22%)
3 Sterne
8 (9%)
2 Sterne
6 (7%)
1 Stern
10 (11%)
3,9
Sterne
89 Meinungen bei Amazon.de lesen
Bisher keine Bewertungen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung. Erste Meinung verfassen