Siemens TC86304 sensor for senses
Top-Ausstattung und perfekte Bedienung
Aus der Masse der Filterkaffeemaschine sticht die TC86303 nicht allein durch ihr außergewöhnliches Design heraus. Die aus dem Hause Siemens stammende Kaffeemaschine wartet außerdem mit einer Top-Ausstattung auf, der man nicht alle Tag begegnet, und darf sich zudem über eine gute Bewertung ihres Bedienkomforts freuen. Dass die Maschine mit aktuell rund 75 bis 90 EUR dafür auch deutlich über dem Durchschnitt liegt, ist angesichts des Gebotenen also durchaus gerechtfertigt.
Ausstattung
Unter den zahlreichen Ausstattungsmerkmalen sticht insbesondere der Wassertank heraus. Denn nicht nur, dass er über eine gut ablesbare Wasserstandanzeige verfügt – leider keine Selbstverständlichkeit, wie man eigentlich meinen sollte. Er kann zum Befüllen einfach abgenommen werden. Diesen Komfort bieten nur wenige Filtermaschinen auf dem Markt. Ärger mit zu kleinen oder unpraktisch angeordneten Einfüllöffnungen gibt es daher bei der Siemens nicht. Darüber hinaus kann bei der Maschine auf eine beliebigen Zeitpunkt innerhalb von 24 Stunden eine Kanne Kaffee vorbestellt werden. Der dafür zuständige Timer lässt sich einfach bedienen. Nach etwa einer Stunde greift ferner die Abschaltautomatik ins Geschehen ein und stoppt die Warmhalteplatte.
Hält den Kaffee besser warm
Die Warmhalteplatte selbst hat ferner den Vorteil, dass sie über einen eigenen Heizkreislauf geregelt wird, die Temperatur wird auf 80 bis 85 Grad gehalten, was in etwa der Temperatur des frisch gebrühten Kaffee entspricht. In sensorischen Tests hat sich gezeigt, dass die Siemens den Kaffee deshalb besser und länger warm wie auch aromatisch hält als viele Konkurrenten.
Kleine Mengen schwallartig aufbrühen
Ein Nuovum wiederum ist der Sensor im Wassertank. Er erkennt, wenn nur eine geringe Menge Wasser eingefüllt wurde, worauf sich anschließend das Brühverfahren umstellt. Das Wasser wird schwallartig in Intervallen über das Pulver geleitet, wodurch der Kaffee aromatischer wird, da das Pulver effektiver extrahiert wird. Bei vielen Maschinen schmeckt der Kaffee bei kleinen Mengen tendenziell fad. Aber auch bei großen Mengen – maximal 1,2 Liter – brüht die Siemens einen guten Kaffee auf, der außerdem angenehm heiß wird. Der eigens für die Erhitzung des Wassers zuständige Kreislauf sorgt nämlich für eine optimale Brühtemperatur von 92 bis 96 Grad.
Fazit
Nur wenige Kunden hat die Kaffeemaschine von Siemens bisher enttäuscht, die überwiegende Mehrheit dagegen schätzt an ihr den hohen Bedienkomfort sowie auch den aromatischen, heißen Kaffee – vom schönen Design ganz zu schweigen. Als potenzielle Schwachstelle gilt für einige die Glaskanne. Sie sei relativ dünnwandig und auch die Deckelkonstruktion hat schon Skeptiker auf den Plan gerufen. Als Sollbruchstelle im großen Stil haben sich beide allerdings bislang noch nicht entpuppt. Unterm Strich kann daher von der Siemens mit Fug und Recht eine lange Lebensdauer erwartet werden, was natürlich, zusammen mit der Top-Ausstattung, die Anschaffungskosten relativiert. Sie ist in Schwarz (
Amazon) sowie als TC86304 in Rot (
Amazon) erhältlich.
Autor:
Wolfgang
Datum:
13.02.2014