26.06.2017
Siemens iQ 500 KI81-RAD30
Nutzerfreundlicher Kühlschrank mit viel Abstellfläche und großen Gemüseschubladen
Stärken
- hält Lebensmittel, insbesondere Gemüse, lange frisch
- Kontrollsystem sorgt für Temperaturstabilität
- angenehme Geräuschkulisse
- hohe Anzahl an Fächern
Schwächen
- weder Frischezone noch Kaltlagerfach
- Tür öffnet bisweilen schwerfällig
Kühlen & Gefrieren
Kühlen
Lebensmittel, die gekühlt werden müssen, sind im Siemens bestens aufgehoben. Extras wie ein Frische- oder Kaltlagerfach sucht man zwar vergebens, dennoch macht er seine Sache in puncto Kühlen außerordentlich gut. Neben der hervorragenden Temperaturstabilität sind es die großen Gemüsefächer mit Feuchtigkeitsregulierung, die überzeugen.
Bedienung
Innenraum
Zwei Schubladen, sieben Stellebenen und ein zusätzliches Flaschenregal – in diesen Kühlschrank bekommst Du so einiges unter. Für einen hungrigen Vierpersonenhaushalt sind 235 l optimal. Die Beleuchtung des Innenraums durch LEDs ist ebenfalls gut gelöst.
Handhabung
Der Innenraum des Kühlschranks ist nicht nur großzügig, sondern auch im Großen und Ganzen praktikabel. Rezensenten finden lobende Worte für die von oben einsehbaren Gemüseschubladen sowie den einfachen Türanschlagwechsel. Die Flaschenablage lässt hingegen wenig Platz im Fach darunter und das Öffnen der Türen erfordert bisweilen einiges an Kraft.
Verbrauch & Lautstärke
Stromverbrauch
Keine Frage, im Vergleich zu einer Kühl-Gefrier-Kombi der gleichen Größe, ist der Jahresverbrauch mit 116 kWh erfreulich gering. Ziehe ich jedoch reine Kühlschränke zum Vergleich heran, ist der Verbrauch gerade mal in Ordnung. Dass es noch sparsamer geht, beweist zum Beispiel der Gorenje R 6152 BRD, der auf 302 l nur 108 kWh pro Jahr zieht.
Lautstärke
Laute Töne und starke Vibrationen, Fehlanzeige: Mit seiner Geräuschkulisse hält sich der Siemens angenehm im Hintergrund. Etwa 37 dB(A) erreicht er und ist damit wunderbar für hellhörige Mietwohnungen und offene Wohnküchen geeignet.