Siemens SN-66P098 EU
Sehr leise und mit vielen nützlichen Spülfunktionen
Stärken
- üppiges Angebot an Programmen und Spüleinstellungen
- sehr schnelles Kurzprogramm
- geringe Lautstärke
- "TimeLight" projiziert Restzeit auf den Boden
Verbrauch
Wasser & Strom
Verdiente A+++ Klasse: Setze ich den Jahresverbrauch - modellhaft berechnet anhand von 280 Normspülgängen - in Beziehung zur Kapazität, kann ich die Siemens guten Gewissens weiterempfehlen. Spitzenverbraucher ist das Kurzprogramm. Auf dem Energielabel spielt das keine Rolle, denn Basis für die Hochrechnung ist ausschließlich das Eco-Programm.
Spülen & Trocknen
Spül- und Trocknungsleistung
Von vielen wegen seiner vielfältigen Auswahl an Spülmöglichkeiten geschätzt, birgt das Modell mit dem Automatikprogramm auch noch eine praktische Innovation: Ein Sensor misst während des Spülens die Wassertrübung und steuert die Spültemperatur je nach Verschmutzung völlig selbstständig. Sparer erwarten auch im Eco-Betrieb gute Ergebnisse.
Programmdauer
Haupttrödler im Programmrudel ist wie bei allen Geschirrspülern das Eco-Spülprogramm, das mit einer Laufzeit von gut drei Stunden im produktübergreifenden Vergleich aber ein völlig durchschnittliches Tempo hinlegt. Mit knapp 30 Minuten läuft das Kurzprogramm für Geschirr mit nur leichtem Verschmutzungsgrad dafür vergleichsweise schnell.
Lautstärke
Lautstärke
Eine Kaufempfehlung hat das Modell vor allem dann verdient, wenn ein ausgesprochen leiser Spüler gefragt ist. Die Marktmasse liegt derzeit 4 bis 5 dB(A) über seinem Geräuschniveau. Auf dem Papier macht das keinen großen Unterschied, im Direktvergleich würde das sofort auffallen.
Sicherheit & Bedienung
Sicherheit
Ein vollumfänglicher Wasserschutz, der auch bei Lecks im Gerät greift, bedingt die positive Wertung zum größten Teil. Günstige Geschirrspüler besitzen oftmals nur eine einfache Schutzvorrichtung, die den Wasserzufluss nur bei undichten Stellen am Schlauch stoppt. Mehrwert bietet angesichts des kaum hörbaren Spülgeräuschs auch die Türverriegelung.
Be- und Entladen
Probleme verzeichne ich nur beim Einräumen von hohen Tassen oder Gläsern, die mit der Besteckschublade aneinandergeraten können - trotz des praktischen Zugewinns eine ausgemachte Schwäche vieler vergleichbarer Exemplare. Wird der obere Korb auf die tiefste Position gebracht, ist im unteren der Platz für große Teller eingeschränkt.
Bedienkomfort
Die Programme und Einstellungen sind verständlich erklärt und leicht zu beherrschen, auch wenn das Bedienfeld für das Gefühl mancher zunächst überladen wirkt. Das Manko des verdeckten Displays wird durch die "TimeLight"-Funktion pfiffig umgangen. Dabei wird das gewählte Spülprogramm sowie die Restlaufzeit einfach auf den Küchenboden projiziert.
Autor:
Daniel
Datum:
15.06.2017