Sehr gut

1,5

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,5)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 15.11.2020

Spar­sam und tech­nisch auf der Höhe der Zeit

Passt der iQ500 KG49NAXDP zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Siemens Kühlschrank, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

zu Siemens iQ500 KG49NAXDP

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Siemens KG49NAXDP Kühl-Gefrierkombination, Standgerät

Kundenmeinungen (127) zu Siemens iQ500 KG49NAXDP

4,5 Sterne

127 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
98 (77%)
4 Sterne
16 (13%)
3 Sterne
6 (5%)
2 Sterne
1 (1%)
1 Stern
6 (5%)

4,5 Sterne

127 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Spar­sam und tech­nisch auf der Höhe der Zeit

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Die Kühl-/Gefrierkombination von Siemens präsentiert sich in einem modernen Schwarzton und ist auch technisch auf der Höhe der Zeit. Gleich mehrere 0-Grad-Schubladen ermöglichen Ihnen die schonende Lagerung verderblicher Lebensmittel wie Fisch oder Fleisch. Im Gemüsefach ist zudem die Regulierung der Luftfeuchte möglich. Für die gleichmäßige Verteilung der heruntergekühlten Luft ist ein Umluft-System zuständig. Eine willkommene Erleichterung beim Einlegen und Entnehmen der Lebensmittel stellen die ausziehbaren Einlegeböden dar. Dank mehrerer Einschubmöglichkeiten können Sie den Innenraum nach Ihren Bedürfnissen gestalten.

Möchten Sie besonders großes Gefriergut einlagern, können Sie eine oder zwei Gefrierschubladen mit wenigen Handgriffen entnehmen. Ein No-Frost-System sorgt für den wartungsfreien Betrieb. Mit einem Geräuschpegel von 38 Dezibel hält sich der Siemens akustisch dezent im Hintergrund. Mit einem Gefriervermögen von 15 Kilogramm pro Tag und einer Störungs-Überbrückung von 20 Stunden ist dem Küchengroßgerät ein Platz im oberen Mittelfeld seiner Produktkategorie sicher. Der geringe Energieverbrauch von 202 Kilowattstunden im Jahresdurchschnitt ist ebenfalls überzeugend.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Siemens iQ500 KG49NAXDP

Verbrauch
Effizienzklasse D
Energieverbrauch pro Jahr 207 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 47,3 kWh
Technische Informationen
Typ Kühl-Gefrier-Kombination
Retro-Kühlschrank k.A.
Bauart Standgerät
Gesamtnutzvolumen 438 l
Lautstärke 38 dB
Geräuschemissionsklasse C
Klimaklasse
  • N
  • SN
  • ST
  • T
Kühlen
Nutzvolumen Kühlen 330 l
Schnellkühlen vorhanden
Einstellbare Kühltemperatur vorhanden
Kaltlagerfach vorhanden
Nutzvolumen Kaltlagerfach 25 l
Frischezone k.A.
Umluftkühlung vorhanden
Gefrieren
Nutzvolumen Gefrieren 108 l
Schnellgefrieren fehlt
Einstellbare Gefriertemperatur vorhanden
Gefrierleistung 15 kg/Tag
Lagerzeit bei Störung 20 h
Abtauen
Total NoFrost k.A.
NoFrost (eisfrei) vorhanden
StopFrost k.A.
SmartFrost k.A.
Abtauautomatik (Kühlen) vorhanden
Abtauautomatik (Gefrieren) vorhanden
Ausstattung & Komfort
Getrennt einstellbare Kühl- und Gefriertemperatur vorhanden
Türalarm vorhanden
Türanschlag Rechts
Türanschlag wechselbar vorhanden
Flaschenregal vorhanden
Eiswürfelspender fehlt
Wasserspender fehlt
Hausbar fehlt
Urlaubsmodus vorhanden
Luftfilterung fehlt
Festwasseranschluss fehlt
Inverterkompressor k.A.
Smarter Kühlschrank vorhanden
Maße & Gewicht
Höhe 203 cm
Breite 70 cm
Tiefe 67 cm
Gewicht 91,7 kg
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Weitere Produktinformationen: Home Connect-fähig über WLAN, Adapter als Sonderzubehör

Weiterführende Informationen zum Thema Siemens iQ500 KG49NAXDP können Sie direkt beim Hersteller unter bsh-group.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf