Mit Ausnahme der Bedienblende wird das teilintegrierbare Gerät mit einem passenden Möbelpaneel verkleidet, sodass es in der Einbauküche praktisch kaum auffällt. Mit einer Bauhöhe von 81,5 cm passt es unter jede gängige Küchenarbeitsplatte.
Der Geschirrspüler bietet Platz für 13 sogenannte Maßgedecke und passt damit bestens zu Haushalten ab drei Personen. Hervorzuheben ist der sparsame Energieverbrauch im Eco-Programm bei 50 °C. Dafür wurde der Geschirrspüler mit der zweitbesten Energieeffizienzklasse B auf dem EU-Energielabel ausgezeichnet.
An Programmen und praktischen Zusatzfunktionen mangelt es nicht. Besonders nützlich sind Funktionen wie varioSpeed Plus, mit der sich Geschirr „bis zu drei Mal schneller spülen und trocknen“ lässt (O-Ton Siemens-Webseite), oder die Funktion Halbe Beladung, bei der sich der Wasser- und Energiebedarf automatisch an kleinere Beladungsmengen anpassen. Mit der Funktion intensiveZone kann im Unterkorb mit höherem Spüldruck Eingetrocknetes gelöst werden, während im Oberkorb schonend gespült wird. Praktisch ist auch, dass sich die Startzeit bis zu 24 Stunden im Voraus programmieren lässt. Alternativ kann der Spülgang per App aus der Ferne gestartet werden.
Bei diesem Modell wird das Besteck in einem Besteckkorb untergebracht. Wer ein Gerät mit Besteckschublade sucht, muss sich anderweitig umsehen, da sich die dritte Beladungsebene leider nicht nachrüsten lässt. Klappbare Halterungen im Ober- und Unterkorb sorgen jedoch für Flexibilität beim Einräumen größerer Töpfe oder Pfannen. Der Oberkorb ist auch im beladenen Zustand höhenverstellbar.
Der Preis liegt im Online-Handel bei etwas über 500 Euro. Modelle mit der besten Energieeffizienzklasse A und vergleichbarer Ausstattung kosten gut 150 Euro mehr, sparen im Betrieb aber kaum so viel ein. Somit ist das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses teilintegrierbaren Geschirrspülers als ausgesprochen fair zu beurteilen.