Gut

1,9

keine Tests
Testalarm

Gut (1,9)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Mokka-​ähn­li­cher Geschmack für bis zu vier Tas­sen

Stärken

  1. niedriger Brühdruck, geschmacklich dem Mokka ähnlich
  2. kompakte Maße
  3. leicht zu bedienen

Schwächen

  1. keine Einstellungen
  2. Kaffee bei geringen Mengen nur lauwarm
  3. Wassertank nicht abnehmbar

Zubereitung

Kaffee

Bei vielen Nutzern kommt der Kaffee richtig heiß aus der Maschine. Andere bemängeln, dass er vor allem bei kleineren Mengen nur lauwarm ist. Für den Geschmack entscheidend ist der geringe Brühdruck von 3,5 bar. Klassischer Espresso ist damit nicht möglich. Der Kaffee ähnelt im Aroma dem Mokka.

Milch

Die Dampfdüse zum Milchschäumen hat nur wenig Kraft. Die Milch wird mehr erwärmt als aufgeschäumt. Bei zu kleinen Gefäßen kann es beim Aufschäumen auch stark spritzen.

Bedienung

Betrieb

Nach Verinnerlichung der wenigen Handgriffe fällt die Bedienung leicht. Vor allem bei der Verwendung der Dampfdüse ist jedoch Vorsicht geboten. Denn ohne Gefäß darunter besteht die Gefahr, sich zu verbrühen. Neue Maschinen riechen nach Plastik, das legt sich jedoch mit der Zeit.

Reinigung

Im täglichen Gebrauch ist die Maschine leicht zu reinigen – lediglich leichte Spritzer sind wegzuwischen und die Pulverreste auszuklopfen. Bei längerem Stillstand kann der festverbaute Tank nur durch ein Kopfstellen der ganzen Maschine komplett entleert werden.

Ausstattung

Einstellungen

Je nachdem wie viel Wasser im Tank ist, sind bis zu vier Tassen Espresso in der kleinen Kanne aufbrühbar. Genau das macht sie besonders. So sind bis zu 220 ml in einem Rutsch beziehbar. Über diese manuelle Anpassung hinaus bietet die Maschine keine weiteren Einstellmöglichkeiten.

Lieferumfang

Übersichtlich ist der Lieferumfang, da lediglich ein kombinierter Siebeinsatz für ein bis vier Tassen und ein Portionierer mit integriertem Anpresser beiliegt.

von Ron P.
Weitere Einschätzung

Klei­ner Espres­so­au­to­mat mit eini­gen Schwä­chen

Bis zu 4 Tassen Espresso lassen sich mit dem Severin KA 5978 innerhalb weniger Minuten aufbrühen. Außerdem wurde das Model zusätzlich auch noch mit einer Dampfdüse versehen, die unter anderem für das Aufschäumen von Milchschaum vorgesehen ist. Das schafft zusätzliche Variationsmöglichkeiten, wobei die Funktion der Düse aber auf Kritik stößt. Der Milchschaum ist nämlich eher von wässriger Konsistenz, da es offensichtlich an der nötigen Leistungsstärke fehlt.

Nichts für anspruchsvolle Genießer

Im Gegensatz zu Espressokochern, die direkt auf dem Herd eingesetzt werden, arbeitet der Automat von Serverin mit einem deutlich geringeren und weniger konstanten Betriebsdruck. Das macht sich an der fehlenden Crema aber auch am Aroma des Espressos schnell bemerkbar. Einige Käufer bemängeln auch die Temperatur des Kaffees, insbesondere wenn weniger als vier Tassen aufgebrüht werden. Echte Espressoliebhaber – die relativ hohe Ansprüche stellen – sollten dies natürlich bedenken.

Erfüllt nur bedingt die Erwartungen

Das Besondere am Espresso ist sicherlich der intensive Geschmack – aber genau der leidet bei dem Serverin Espressoautomaten. Das dürfte echte Espressoexperten enttäuschen. Wer hingegen einfach nur schnell und ohne Aufwand eine Tasse extra starken Kaffee aufbrühen möchte, könnte dennoch zufriedengestellt werden. Dafür müssen auf Amazon aktuell ungefähr 40 Euro investiert werden. Alternativ rentiert sich aber natürlich auch die Anschaffung eines Espressokochers für die Herdplatte. Das Brühverfahren ist zwar aufwendiger, entschädigt aber durch das intensive Aroma. Als Alternative im ähnlichen Segment bietet sich hier zum Beispiel der 342321 Espressokocher Rigoletto von Cilio an.

von Tamina

zu Severin KA 5978

Kundenmeinungen (1.579) zu Severin KA 5978

4,1 Sterne

1.579 Meinungen in 5 Quellen

5 Sterne
917 (58%)
4 Sterne
268 (17%)
3 Sterne
157 (10%)
2 Sterne
94 (6%)
1 Stern
141 (9%)

4,1 Sterne

1.570 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei Cyberport lesen

5,0 Sterne

3 Meinungen bei eBay lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen anzeigen

4,0 Sterne

1 Meinung bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Severin KA 5978

Geräteart Automatikmaschine
Kaffee
Mahlwerk fehlt
Heizsystem Thermoblock info
Heißwasserbezug fehlt
Wasserfilter fehlt
Pumpendruck 3,5 bar
Druckanzeige fehlt
Abschaltautomatik vorhanden
Milch
Milchaufschäumer k.A.
Manueller Milchschaum vorhanden
Automatischer Milchschaum k.A.
Dampfregler fehlt
Milchbehälter fehlt
Temperatur
Brühtemperatur einstellbar fehlt
Brühtemperaturregler (PID) fehlt
Temperaturanzeige fehlt
Reinigung
Abnehmbarer Wassertank fehlt
Abnehmbarer Milchbehälter k.A.
Reinigungssieb fehlt
Siebträgereinsätze
Eintassen-Einsatz vorhanden
Zweitassen-Einsatz vorhanden
Pad-kompatibel fehlt
Maße & Gewicht
Breite 16 cm
Höhe 32 cm
Tiefe 30 cm
Gewicht 1,8 kg
Füllmenge des Wasserbehälters 0,22 l
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: KA 5978

Weiterführende Informationen zum Thema Severin KA 5979 können Sie direkt beim Hersteller unter severin.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf