Gut

2,5

Gut (2,5)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 21.09.2019

Option für klei­nere Küchen

Passt die salita zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Graef Siebträgermaschine, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. herausnehmbarer Wassertank
  2. kompakte Bauart
  3. kurze Aufheizphase

Schwächen

  1. noch keine bekannt

Graef salita im Test der Fachmagazine

  • „durchschnittlich“ (54%)

    Platz 5 von 7

    Getränkezubereitung (40%): „gut“;
    Handhabung (30%): „durchschnittlich“;
    Umwelteigenschaften (20%): „durchschnittlich“;
    Schadstoffe (5%): „durchschnittlich“;
    Sicherheit (5%): „durchschnittlich“.

  • „befriedigend“ (2,8)

    Platz 5 von 7

    Mit Schwächen. Die minimalistische Maschine ist ohne Aufheizzeit startklar. Brüht etwas zu heißen Espresso. Sie besitzt nur einen Drehknopf, mit dem sich sowohl Kaffee als auch Schaum zubereiten lässt. Ohne Automatik – der Brühvorgang muss manuell gestoppt werden. Sehr guter Milchschaum. Vorsicht: Beim Entkalken spritzt heiße, säurehaltige Lösung aus der Dampfdüse. Mitgeliefert sind: Messlöffel mit Tamper, zwei Siebe.
    Das sagen die Sommeliers: Der Espresso erhält mit gut 30 Milliliter Wasser und 7,5 Gramm Kaffeepulver eine schöne Crema und einen angenehmen Körper.“

    • Erschienen: 02.09.2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,2); Einstiegsklasse

    „Die Graef Espresso-Siebträgermaschine ES 403 Salita ist leicht zu bedienen und erlaubt individuelle Kaffespezialitäten - ganz nach persönlichem Geschmack. Die Zubereitung braucht inklusive Aufheizphase des Thermoblocks nur wenige Minuten und gelingt auch Einsteigern spielend. Mit Ihren schlanken Stellmaßen passt die Salita auch problemlos in kleine Küchen und macht mit ihrem Familiy Look auch optisch Freude. Kostenpunkt 219,99 Euro (UVP).“

  • „gut“ (87,4%)

    Platz 5 von 5

    „Plus: gleichmäßiger Doppelbezug (±1 ml); leichtgängige Reinigung.
    Minus: hohe Maximallautstärke (LP max aus d: 1,0 m: 81,0 dB(A)); vereinzelt schwergängige Bedienung; zu kurzer Brühvorgang (TØ: 16 s).“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Graef salita

zu Graef ES 400

Kundenmeinungen (32) zu Graef salita

3,7 Sterne

32 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
17 (53%)
4 Sterne
3 (9%)
3 Sterne
4 (12%)
2 Sterne
1 (3%)
1 Stern
6 (19%)

3,7 Sterne

31 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung anzeigen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Option für klei­nere Küchen

Passt die salita zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Graef Siebträgermaschine, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. herausnehmbarer Wassertank
  2. kompakte Bauart
  3. kurze Aufheizphase

Schwächen

  1. noch keine bekannt

Wenn das Platzangebot in Ihrer Küche überschaubar ist, Sie aber dennoch nicht auf einen frisch aufgebrühten Espresso verzichten möchten, ist die Espressomaschine von Graef eine nähere Betrachtung wert. Für die Zubereitung Ihres Heißgetränks können Sie wahlweise Pulver oder Pads verwenden. Ein Milchaufschäumer steht ebenfalls zur Verfügung. Unkompliziert gestaltet sich das Nachfüllen des 1,2 Liter fassenden Wassertanks. Sie können den Tank mit wenigen Handgriffen entnehmen. Der Hersteller betont ebenso wie die Redaktion von „Technik zu Hause.de“ die kurze Aufheizphase. Bereits nach gut einer Minute ist die Maschine auf Betriebstemperatur. Die Funktionswahl nehmen Sie unkompliziert über einen gut erreichbaren Drehregler vor.

von Andreas S.

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Graef salita

Geräteart Automatikmaschine
Kaffee
Mahlwerk fehlt
Heizsystem Thermoblock info
Heißwasserbezug fehlt
Wasserfilter fehlt
Pumpendruck 15 bar
Druckanzeige fehlt
Abschaltautomatik fehlt
Milch
Milchaufschäumer k.A.
Manueller Milchschaum vorhanden
Automatischer Milchschaum fehlt
Dampfregler fehlt
Milchbehälter fehlt
Temperatur
Brühtemperatur einstellbar fehlt
Brühtemperaturregler (PID) fehlt
Temperaturanzeige fehlt
Reinigung
Abnehmbarer Wassertank vorhanden
Abnehmbarer Milchbehälter k.A.
Reinigungssieb fehlt
Siebträgereinsätze
Eintassen-Einsatz vorhanden
Zweitassen-Einsatz vorhanden
Pad-kompatibel fehlt
Maße & Gewicht
Breite 14 cm
Höhe 30,7 cm
Tiefe 30 cm
Füllmenge des Wasserbehälters 1,25 l
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: ES 401, ES 402, ES 403

Weiterführende Informationen zum Thema Graef ES 402 können Sie direkt beim Hersteller unter graef.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf