Gut

1,9

Gut (2,0)

Gut (1,8)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Soli­der Sieb­trä­ger mit klei­nen Schwä­chen

Passt die Barista VCF125X Mini zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Breville Siebträgermaschine, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. stellt aromatische Getränke her
  2. großer Wasserbehälter
  3. simples Bedienkonzept

Schwächen

  1. Dampfentwicklung könnte stärker sein
  2. Tamper von geringer Qualität

Breville Barista VCF125X Mini im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.01.2022
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: bezahlbar; einfache Handhabung; macht ordentlichen Espresso.
    Contra: mäßige Dampfleistung; Dampfsteuerung könnte besser sein; Körbe stehen nicht unter Druck. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Breville Barista VCF125X Mini

zu Breville Barista Mini VCF125

  • Breville Barista Mini Siebträgermaschine | Espressomaschine/Kaffeemaschine mit
  • Breville Barista Mini Siebträgermaschine | Espressomaschine/Kaffeemaschine mit
  • Breville Barista Mini Siebträgermaschine | Espressomaschine/Kaffeemaschine mit
  • Breville Barista Mini Siebträgermaschine | Espressomaschine/Kaffeemaschine mit

Kundenmeinungen (715) zu Breville Barista VCF125X Mini

4,2 Sterne

715 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
443 (62%)
4 Sterne
122 (17%)
3 Sterne
57 (8%)
2 Sterne
43 (6%)
1 Stern
50 (7%)

4,2 Sterne

715 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Soli­der Sieb­trä­ger mit klei­nen Schwä­chen

Passt die Barista VCF125X Mini zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Breville Siebträgermaschine, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. stellt aromatische Getränke her
  2. großer Wasserbehälter
  3. simples Bedienkonzept

Schwächen

  1. Dampfentwicklung könnte stärker sein
  2. Tamper von geringer Qualität

Breville stellt mit Barista VCF125X Mini eine Siebträgermaschine mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis vor. Zu den Pluspunkten zählt die einfache Bedienung, die ohne langes Studium der Anleitung verständlich sein dürfte. Das gilt für die Einstellung des gewünschten Mahlgrads und das Aufschäumen der Milch. Hier bemängeln Tests allerdings die etwas schwache Dampfleistung. Es kann folglich ein wenig länger dauern, Milch in perfekte Schaum zu verwandeln. Dafür gibt die Maschine aromatischen Espresso aus, was nicht zuletzt am ausreichend hohen Druck von 15 Bar liegt. Ein Pluspunkt ist nicht zuletzt der mit zwei Litern Kapazität großzügig dimensionierte Wassertank. Das Design ist kompakt und stylisch, zudem liegen ein Milchkrug aus Edelstahl und ein Tamper bei. Letzterer soll Nutzern zufolge allerdings von eher fragwürdiger Qualität sein. Der Siebträger zieht für rund 250 Euro bei Ihnen ein. Der Preis ist für die Eigenschaften insgesamt fair.

von

Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2017.

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Breville Barista VCF125X Mini

Geräteart Automatikmaschine
Kaffee
Mahlwerk fehlt
Heizsystem Thermoblock info
Heißwasserbezug vorhanden
Wasserfilter vorhanden
Pumpendruck 15 bar
Druckanzeige fehlt
Abschaltautomatik vorhanden
Milch
Milchaufschäumer k.A.
Manueller Milchschaum vorhanden
Automatischer Milchschaum fehlt
Dampfregler fehlt
Milchbehälter vorhanden
Temperatur
Brühtemperatur einstellbar fehlt
Brühtemperaturregler (PID) vorhanden
Temperaturanzeige fehlt
Reinigung
Abnehmbarer Wassertank fehlt
Abnehmbarer Milchbehälter k.A.
Reinigungssieb vorhanden
Siebträgereinsätze
Eintassen-Einsatz k.A.
Zweitassen-Einsatz vorhanden
Pad-kompatibel k.A.
Maße & Gewicht
Füllmenge des Wasserbehälters 2 l
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: VCF125X

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf