Die Sealife Micro 3.0 ist die dritte Generation einer wasserdichten Kamera, die ohne die Nutzung eines zusätzlichen Unterwassergehäuses Tauchgänge bis zu einer Tiefe von 60 Metern erlaubt. Die Energieversorgung erfolgt über einen wiederaufladbaren Akku, dessen Laufzeit vollgeladen rund drei Stunden betragen soll. Das hört sich wenig an, reicht für einen Tauchgang aber aus. Die Bild- und die Videoauflösung sind mit 16 Megapixel beziehungsweise 4K hoch genug für eine unverpixelte Wiedergabe auf großen Monitoren. Fotos können im Rohdaten-Format (RAW) aufgenommen werden. Dadurch lassen sich selbst bei Über- und Unterbelichtung mit der Bildbearbeitung noch Details herausholen. RAW-Dateien benötigen allerdings mehr Speicher. Dieser ist mit einer Kapazität von 64 Gigabyte bereits integriert. Das reicht für mehr als 7.500 Bilder mit 16 Megapixeln oder 90 Minuten Videos in 4K. Laut Kunden ist die Bedienung der Kamera selbst mit Neoprenhandschuhen angenehm.
-
- Erschienen: 12.01.2021 | Ausgabe: 2/2021
- Details zum Test
ohne Endnote
„Im Fühlinger See konnte die Kamera im Nahbereich mit Kunstlicht scharfe, gut belichtete Bilder liefern. Weitwinkelaufnahmen waren uns nur im Pool möglich und funktionierten bis zu einem Objektabstand von knapp über einem Meter gut. Darüber hinaus benötigt man Lichtarme, die flexibler sind und weiter gespreizt werden können. Über Wasser müssen sich Fotografierende viel bewegen. Eine Zoomfunktion gibt es nicht. ...“