Gut

1,9

Gut (1,9)

Gut (1,9)

Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC im Test der Fachmagazine

  • Note:1,84

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Top-Produkt“

    Platz 9 von 12

    „Plus: Schnellste R9 290 am Markt; Starker Kühler mit Silent-Potenzial …
    Minus: … könnte ab Werk noch leiser sein.“

    • Erschienen: 31.10.2014
    • Details zum Test

    7,6 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 5 von 10 Punkten, „Hartware Editor's Choice“

  • Note:1,84

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Top-Produkt“

    Platz 9 von 12

    „... sie ergänzt den guten Tri-X-Kühler mit einer Vapor-Chamber auf der GPU, bietet eine überarbeitete Lüftersteuerung ... Unter Volllast messen wir eine maximale Lautheit von 3,2 Sone bei 78 °C Kern- und 75 °C Wandlertemperatur. Die Tri-X OC liegt bei 2,9 Sone, 74 °C GPU- und 82 °C VRM-Temperatur, rechnet aber nur mit 1.000/2.600 MHz. Fazit: Die beste R9 290 auf dem Markt, Top-Produkt!“

  • ohne Endnote

    „Empfehlung“

    Platz 1 von 3

    • Erschienen: 10.05.2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „excellent hardware“

    „... Erkauft wird das sehr geringe Betriebsgeräusch durch etwas höhere Temperaturen ... Sapphire hat es geschafft, aus der ohnehin nicht schlechten Radeon R9 290 Tri-X OC noch mehr herauszuholen und trotz weiter gesteigerter Leistung die Lautstärke weiter nach unten zu drücken. Wer sich für eine neue AMD-Grafikkarte dieser Leistungsklasse entscheidet, sollte dieses Modell definitiv mit in die engere Auswahl packen. ...“

    • Erschienen: 07.05.2014 | Ausgabe: 6/2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Unser Muster hält seinen Boost in jedem Spiel auf den voreingestellten 1.030 MHz, ein neunprozentiges Plus gegenüber dem Referenzwert. Zusammen mit dem 2.800 MHz schnellen Speicher (+12%) ist die Vapor-X Tri-X OC die aktuell schnellste R9 290 auf dem Markt ...“

    • Erschienen: 25.04.2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Kauftipp“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC

Kundenmeinungen (122) zu Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC

4,1 Sterne

122 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
73 (60%)
4 Sterne
15 (12%)
3 Sterne
17 (14%)
2 Sterne
9 (7%)
1 Stern
9 (7%)

4,1 Sterne

122 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Intel­li­gente Lüf­ter­steue­rung und Vapor-​Cham­ber

Der Hardwarehersteller mit Sitz in Hongkong hat einen neuen Ableger der „Hawaii“- Generation ins Portfolio aufgenommen. Die Vapor-X R9 290 Tri-X OC ist ab Werk übertaktet und im High-End-Bereich angesiedelt. Dank intelligentem Lüfterkonzept lassen sich zwei der drei angebrachten Axial-Lüfter im laufenden Betrieb abschalten.

Probleme des Referenzmodells

Radeon R9 290 Modelle im Referenzdesign hatten keinen leichten Start auf dem Markt. Die Lüfter waren laut und die Grafikchips wurden trotzdem nicht ausreichend gekühlt. Das sorgte für Leistungsdrosselungen und eine hohen Betriebslautstärke.

Vapor-X

Sapphire geht daher neue Wege und setzt auf einen eigens entwickelten Kühler. Ein mächtiger Vapor-X-Kühler belegt 2,5-Slots und hat eine Vapor-Chamber oberhalb der GPU verbaut. Gleich fünf vernickelte Kupferheatpipes führen die entstehende Abwärme an den Radiator weiter. Dort sorgen drei Axiallüfter mit einem Durchmesser von 85 Millimetern für Frischluft. Selbst die Stromversorgung, bestehend aus zwei 8-Pin-PCI-Express Anschlüssen, ist mit einem eigenen Passiv-Kühler bedacht worden. Auf der Rückseite der Platine wurde eine große Metall-Backplate montiert, um noch mehr Hitze abzuleiten.

Intelligente Lüftersteuerung

Fällt die Temperatur unter 50 Grad Celsius, springt eine Softwaresteuerung von Sapphire an und schaltet zwei der drei Lüfter komplett ab. Damit wird die Lautstärke im Leerlauf auf rund 31 Dezibel (A) gesenkt. Allerdings dreht der verbleibende Radiator immer noch mit 1.350 Umdrehungen pro Minute und damit nicht wirklich langsam. Gigabyte hat dies mit drei laufenden Lüftern bei 500 Umdrehungen pro Minute etwas besser gelöst. Unter Last ist das Modell mit nur 45,8 Dezibel (A) sehr leise. Wer selbst Hand anlegt, kann über die manuell einstellbare Lüftersteuerung noch einiges rausholen und die Betriebslautstärke noch etwas drücken.

Übertaktung ab Werk

Die Hawaii-GPU ist ab Werk übertaktet und rechnet mit maximal 1.030 Megahertz. Der 4.096 Megabyte große GDDR5-Videospeicher wird mit 2.800 MHz angesteuert und von einem 512 Bit breiten Bus angebunden. Damit ist er rund 300 Megahertz schneller als beim Referenzdesign. Gemessen an den technischen Daten ist es derzeit eine der schnellsten Karten auf dem Markt.

Fazit

Monate nach der ersten Radeon R9 290 hat Sapphire als eine der ersten Hersteller endlich ein Custom-Modell vorgestellt, welches gute Leistung bei annehmbarer Lautstärke liefert. Das Kühlsystem ist mit 2,5 Slots zwar etwas ausladend, aber es kann in allen Situationen überzeugen. Wer aktuell mit dem Gedanken spielt, sich eine Radeon R9 290 anzusehen, sollte die Vapor-X R9 290 Tri-X OC in Erwägung ziehen (425 Euro bei Amazon).

von Nico

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Sapphire Vapor-X Radeon R9 290 Tri-X OC

Klassifizierung
Serie AMD AMD R9
Typ PCI-Express 3.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 4 GB
Speicheranbindung 512 Bit
Speichertyp GDDR5
Chipsatz
Basistakt 1030 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 250 W
Bauform & Kühlung
Bauform 2 Slots
Kühlung Aktiv
Multi-GPU-Technik CrossFire
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 11
Grafikchipsatz Hawaii Pro
Pixel-Shader-Version 5

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf