Die RX 6750 XT ist ein Refresh der RX 6700 XT und wie ihr Vorläufer auf Gaming in QHD-Auflösung spezialisiert (2560 x 1440 Pixel). Im Vergleich zur Nvidia-Konkurrenz platziert sie sich üblicherweise zwischen der Leistung der RTX 3060 und RTX 3070. Die Nitro+ wurde vom Boardpartner Sapphire jedoch stark aufgewertet, indem das Powerlimit deutlich erhöht worden ist. Dadurch ist die Leistung in der Praxis etwa gleichauf mit der RTX 3070. Einziger Fallstrick: Bei Anwendungen mit Raytracing-Effekten kommt die AMD-Karte nicht an die Nvidia-Konkurrenz heran. Mit dem hohen Powerlimit gibt die Karte auch Experimentierfreudigen Spielraum für Übertaktungs-Spielereien. Die verbaute Kühlung gibt das allemal her, auch wenn der Kühler geradezu wahnwitzig groß ausfällt (32 cm Länge).
-
- Erschienen: | Ausgabe: 7/2022
- Details zum Test
ohne Endnote
„... Das Silent-BIOS arbeitet mit 200 und das OC-BIOS mit 230 Watt GPU-Power, was, je nach Auslastung, ein bis zwei Prozent Leistungsdifferenz ergibt – effizienter und leiser ist die Silent-Firmware. Mit dem OC-BIOS werden unterdessen maximal 1.500 U/min erreicht. Tuner freuen sich über das hohe maximale Powerlimit.“