HiFi Test: „Sommer in High Definition“ - Speicherkarten-Camcorder (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

In der HD-Klasse unter 1.000 Euro wird weder um Pixel noch um Features wie Gesichtserkennung oder andere intelligente Automatiken gefeilscht. Damit sind die Testgeräte zur Genüge bestückt. Interessanter ist da schon die Frage nach dem Speicher; reicht die kompakte Speicherkarte oder setzt man zusätzlich auf eingebauten Speicher?

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf HD-Camcorder der Spitzenklasse, die Bewertungen von 1,3 bis 1,5 erhielten. Als Testkriterien dienten unter anderem Bild (Farbqualität, Detailauflösung, Bildstabilisierung ...), Stillfoto (Auflösung, Farbsättigung, Farbtreue) und Bedienung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Legria HF200

    Canon Legria HF200

    1,3; Spitzenklasse – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „Die enorme Bildqualität und die üppige Ausstattung sichern der Canon den Testsieg in der Klasse mit Speicherkarten-Aufnahme.“

  • 1
    HDC-SD20

    Panasonic HDC-SD20

    1,3; Spitzenklasse – Preistipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Die HDC-SD20 ist dem Testsieger hart auf den Fersen und kann ihn gar in zwei Disziplinen deutlich schlagen, und zwar in der Tonqualität und im Preis. Daher gibt es den wohlverdienten Preistipp.“

  • 3
    Everio GZ-HM200

    JVC Everio GZ-HM200

    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    1,4; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „JVC gehört zu jenen Herstellern, die sich hauptsächlich aufs Filmen konzentrieren und dabei lieber die Fotoabteilung abspecken, als am guten Ton zu sparen.“

  • 3
    HDR-CX105E

    Sony HDR-CX105E

    • Typ: Hybrid-​Cam­cor­der
    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    1,4; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Abmessungen und Outfit der kleinen Sony erinnern stark an die Canon. Die Bildqualität liegt auf dem gleichen, hohen Niveau, nur in der Ausstattung kann die Sony nicht mithalten und muss die Konkurrenz ziehen lassen.“

  • 5
    Xacti VPC-FH1

    Sanyo Xacti VPC-FH1

    • Touch­s­creen: Nein
    • Live Stre­a­ming: Nein

    1,5; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Die Xacti tut sich mit der Entscheidung für Video oder Foto schwer; beim Foto liegt die eigentliche Stärke bei der Bildqualität, dagegen unterstützen Tonaufnahme und Handling eindeutig die Videofunktion.“

Tests

Mehr zum Thema Camcorder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf