Bilder zu Samsung WB5500

Sam­sung WB5500 Test

  • 7 Tests
  • 1 Meinung

  • 13,8 MP
  • Sen­sor­for­mat: 1/2,33"
  • Opti­scher Zoom: 26x

Befriedigend

2,9

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (3,0)

    21 Produkte im Test

    „Fast durchweg befriedigend. Kamera mit LCD-Sucher. Gute Farben. Zu helle Bilder und Bildrauschen bei hoch eingestellter Empfindlichkeit. Sehr gut bei wenig Licht. Sehr guter Verwacklungsschutz.“

  • 77,11%

    Platz 2 von 2

  • ohne Endnote

    „Bildqualität sehr gut“

  • 61 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Megazoom)“

    Platz 2 von 6

    „Für die WB5500 sprechen das 16-fach-Zoom, die vielen Einstelloptionen und die RAW-Funktion. Die Bildqualität erreicht bei ISO 100 beinahe das hohe Niveau der EX1, fällt aber bei ISO 400 deutlich zurück; dennoch Kauftipp Megazoom.“

  • ohne Endnote

    45 Produkte im Test

    „Diese SLR-artig ausgestattete Kamera punktet mit einer leistungsfähigen HD-Video-Funktion, einem sehr großen Zoombereich inklusive wertvollem Weitwinkel sowie intelligenten Automatikfunktionen.“

  • „befriedigend“ (2,63)

    Preis/Leistung: „angemessen“

    Platz 3 von 3

    Qualität (55%): 2,74;
    Bedienung (35%): 2,35;
    Sonstiges (6%): 2,97;
    Service (4%): 3,03.


Kun­den­mei­nun­gen

3,0 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (100%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)
  • von whocares

    zu hd video

    die guten optischen Qualitäten:codec, linse, und ein ccd chip (=kein rolling shutter) würden so manchen "full hd" Camcorder der gleichen, und höheren Preisklasse qualitativ in die Tasche stecken.
    Leider entschied sich Samsung dafür, wie auch andere Hersteller, dem Benutzer nur ein mindestmaß an manueller Kontrolle zu überlassen:
    Weder manueller Fokus oder Belichtung sind im Videomodus vorhanden.

    Auch die manuelle Kontrolle im Photomodus, die wohl vorhanden ist, zeichnet sich, wenn nicht mit Presets gearbeitet wird, durch häufiges zeitkostendes "Menue hangeln" aus....
    Antworten

Weit­win­kel­ob­jek­tiv mit rie­si­gen 26fach opti­schem Zoom

Samsungs zweite Bridgekamera soll laut Hersteller das erfolgreiche Vorgängermodell WB5000 ersetzen und die Lücke zwischen einer kompakten Digitalkamera und einer komplizierten und unhandlichen DSLR schließen. Bei der neuen WB5500 setzt Samsung auf das bildstabilisierende Weitwinkelobjektiv mit 26fach optischem Zoom aus dem Hause Schneider-Kreuznach, das einen riesigen Brennweitenbereich von 26 bis 676 Millimetern im Kleinbildformat bietet. Darüber hinaus punktet die Kamera mit einem hohen ISO-Wert von 6400 und überzeugt mit sehr guten Abbildungsleistungen bei Indoor-Aufnahmen und in Situationen mit wenig Licht.

Das Objektiv der WB5500 ist mehrfach beschichtet und verhindert daher sogenannte „Geister-Bilder“. Schon bei offener Blende soll diese Linse eine gleichmäßige Auflösung bis in die Ecken gewährleisten. Wer die Samsung WB5500 als kompakten und relativ preiswerten DSLR-Ersatz benutzen möchte, wird als kreativer Fotograf über die vielseitigen manuellen Einstellungsmöglichkeiten dieser Kamera erfreut sein. Der 13,8 Megapixel-CCD-Sensor der WB5500 schafft außerdem unkomprimierte RAW-Aufnahmen, die sonst nur mit einer Spiegelreflexkamera realisierbar sind. Anspruchsvolle Hobbyfilmer wiederum können mit der neuen Bridgekamera von Samsung unter anderem HD-Videoaufnahmen mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln produzieren.

Die neue Samsung WB5500 überzeugt mit einer vorbildlichen technischen Ausstattung und verspricht, das Vorgängermodell Samsung WB5000 in puncto Wirkungsgrad zu überbieten. Das Angebot bei Amazon ist schon jetzt um etwa 50 Euro teurer als die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers und beträgt rund 480 Euro (Amazon). Die Samsung WB5500 ist jedoch jeden Cent wert.

von Elena

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs