ohne Endnote

0 Tests

Testalarm

Einschätzung unserer Redaktion

Ultra-​HD auf 121 Zen­ti­me­tern

An Details mangelt es nicht, wenn man zum UE48HU7590 schaut, allerdings muss man ziemlich nah an den Fernseher rücken, um wirklich alles zu sehen: Ganze 3840 x 2160 Bildpunkte (Ultra HD) verteilen sich auf einem Display mit 121 Zentimetern in der Diagonale.

Eine Frage des Abstands

Der empfohlene Sitzabstand zu einem Ultra-HD-Fernseher liegt beim 1,5-fachen der Bildhöhe, im vorliegenden Fall wären das gut 90 Zentimeter. Praktische Tests zeigen, dass Ultra-HD-Fernseher ihren Vorteil gegenüber Full-HD-Geräten bis zu einer Entfernung vom dreifachen der Bildhöhe ausspielen können, bei einem 48-Zöller also etwa 180 Zentimeter. Sitzt man weiter weg, ist der qualitative Unterschied zur Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) verschwindend gering und irgendwann gar nicht mehr zu erkennen. Der Fernseher akzeptiert native 3D-Signale und konvertiert von 2D in 3D, wobei Samsung auf das aktive 3D-Verfahren setzt, dank dem die vertikale Auflösung komplett erhalten bleibt – anders als bei einem Display mit Polarisationsfilter. Zwei Shutterbrillen vom Typ SSG-5100GB liegen bei. In Sachen Bewegtdarstellung werben die Koreaner mit einer CMR-Bildwiederholrate (Clear Motion Rate) von 1000 Hertz. Hinterleuchtet wird das Display mit LEDs, deshalb reicht es trotz Ultra-HD immerhin zur Effizienzklasse B.

Kompatibel mit UHD-Evolution-Kit

Per HDMI – insgesamt stehen vier Eingänge bereit – können Ultra-HD-Signale mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde zugespielt werden, außerdem unterstützt das Gerät den HEVC-Codec, den Streaming-Anbieter wie Maxdome und Netflix zum Komprimieren ihrer in Zukunft angebotenen Ultra-HD-Inhalte nutzen wollen. Apropos Zukunft: Samsung hat dem 48-Zöller einen One-Connect-Anschluss verpasst, damit man irgendwann ein UHD-Evolution-Kit (One-Connect-Box) nachrüsten kann, das den Fernseher wieder auf den Stand der Zeit bringt. Fernsehsender empfängt der 48-Zöller auf allen Wegen, wobei die Tuner für Antenne, Kabel und Satellit jeweils doppelt verbaut wurden, damit man einen Sender anschauen und ein anderes Programm auf einen per USB angeschlossenen Speicher mitschneiden kann. Wer den Fernseher per LAN oder WLAN mit einem Router verbindet, bekommt das volle Leistungsspektrum eines Smart-TV, also Zugriff auf DLNA-Server, Apps für diverse Online-Dienste, HbbTV und einen Browser zum freien Surfen.

Schaut man aus drei Metern Entfernung zu einem 48-Zöller, macht die Ultra-HD-Auflösung wenig Sinn, hier reicht ein Full-HD-Gerät. Pluspunkte gibt es für die üppige Ausstattung inklusive doppeltem Triple-Tuner. Aktuell wird der UE48HU7590 mit gut 2000 EUR gehandelt.

von Jens

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • SAMSUNG GQ85QN95C NEO QLED TV (Flat, 85 Zoll / 214 cm, UHD 4K, SMART TV, Tizen)

Kundenmeinungen (14) zu Samsung UE48HU7590

4,2 Sterne

14 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
9 (64%)
4 Sterne
2 (14%)
3 Sterne
2 (14%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (7%)

4,4 Sterne

13 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Tim10

    Gut so lange er funktioniert

    • Nachteile: Bild total schlecht, blecherner Ton
    • Ich bin: technisch versiert
    Grundsätzlich hat der Fernseher eine sehr gute Bildqualität, vorausgesetzt, es wird ein Bild empfangen. In den ersten 2 Monaten lief der Fernseher problemlos, mittlerweile ist fernsehen Glückssache. Das Bild fängt plötzlich zu flimmern an, der Ton ist weg, bis hin zum totalen Bildausfall.
    Nun kommt noch die Krönung: ein Anruf bei der technischen Hotline von Samsung. Dort war eine Frau am Telefon, die scheinbar 5 Punkte von einem Zettel ablas und mir keine einzige Gegenfrage beantworten konnte, um die Ursache einzugrenzen. Der Höhepunkt war ihr Vorschlag, dass ich mit dem Fernseher zum Nachbar gehen soll und dort testen soll, ob das Problem dort auch auftritt! Geht es noch???
    Ich wünsche allen viel Glück mit Samsung-Fernsehern, denn wenn man ein Problem hat, ist man schlichtweg alleingelassen.
    Ich werde jedenfalls in Zukunft die Finger von Samsung Produkten lassen!
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Fernseher

Datenblatt zu Samsung UE48HU7590

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 48"info
Auflösung Ultra HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
3D vorhanden
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner vorhanden
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct vorhanden
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung vorhanden
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 vorhanden
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth vorhanden
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz B
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: UE48HU7590LXZG

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung UE 48 HU7590 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf