Bilder zu Samsung UE46ES6300

Sam­sung UE46ES6300 Test

  • 5 Tests
  • 1.036 Meinungen

  • 46"
  • LCD/LED
  • Full HD

Gut

1,7

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 1,3; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 2 von 4

    „Plus: helles, kontrastreiches Bild; sehr gute Ausstattung.
    Minus: -.“

  • „ausgezeichnet“ (1,3); Mittelklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 2 von 2

    „Der Samsung UE46ES633 ist ein günstiger und sehr vielseitiger Smart-TV-Allrounder, den Sie auch für den Familienbetrieb im Wohnzimmer bedenkenlos kaufen können.“

    • Erschienen: 24.11.2012 | Ausgabe: Spezial Fernseher (11/2012)
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

    82 Produkte im Test

    Bild (40%): „befriedigend“;
    Ton (20%): „befriedigend“;
    Handhabung (20%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“;
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“.

  • „EcoTopTen-Empfehlung“

    „EcoTopTen-Empfehlung 2012“

    107 Produkte im Test

    Leistungsaufnahme (in Watt): 69;
    Jahresenergieverbrauch im Ein-Zustand (kWh/Jahr): 101;
    Jährliche Betriebskosten (Euro/Jahr): 25;
    Jährliche Gesamtkosten (Euro/Jahr): 211;
    CO²-Ausstoß (kg CO²-Äquivalenten/Jahr): 60.

  • Note:2,37

    Platz 3 von 5

    „Der günstige Samsung zeigt auch 3D-Filme knackscharf und hell. Zwei ungewöhnlich leichte 3D-Shutterbrillen sind dabei. Außerdem gefällt die große Auswahl an Internet-Extras inklusive Maxdome-Videothek, Watchever-Flatrate und 3D-Dokus.“


Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

1.036 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
757 (73%)
4 Sterne
145 (14%)
3 Sterne
62 (6%)
2 Sterne
31 (3%)
1 Stern
41 (4%)

4,5 Sterne

1.036 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Zwei Shut­ter­bril­len inklu­sive

Mit stereoskopischen Inhalten hat der UE46ES6300 dank HDMI 1.4 und aktiver 3D-Technik kein Problem. Zwei Shutterbrillen, die für den räumlichen Effekt unerlässlich sind, gehören zum Lieferumfang.

Aktive Shutterbrillen sind etwas teurer und schwerer als passive Polfilterbrillen, allerdings bleibt die vertikale Auflösung im 3D-Betrieb komplett erhalten. Pluspunkte gibt es für die Möglichkeit, 2D-Inhalte in die dritte Dimension zu konvertieren. Anschlussseitig wirft Samsung drei HDMI-Eingänge, einen Komponenteneingang, einen Composite-Video-Eingang und eine Scart-Buchse in die Waagschale, während ein VGA-Eingang für Computer ohne HDMI-Ausgang fehlt. Abgerundet wird die Anschlussleiste von passenden Audio-Eingängen, einem Kopfhörerausgang auf 3,5 Millimeter, einem optischen Digitalausgang, zwei Antennenbuchsen, einem CI-Plus-Slot, drei USB-Schnittstellen und einem Ethernet-Port. Über die Antennenbuchsen versorgt man den integrierten Triple-Tuner mit Signalen in SD- und HD-Qualität. Wer Wert auf verschlüsselte und mithin kostenpflichtige Angebote legt, platziert ein optionales CAM samt Smartcard im dafür vorgesehenen CI-Plus-Slot. Per USB kann man Multimedia-Dateien von einem externen Speicher abspielen und das via DVB-T, DVB-C oder DVB-S2 empfangene TV-Programm aufnehmen. Alternativ lassen sich die kompatiblen Dateien – hier nennt Samsung unter anderem AVI, MKV, VOB, DivX, JPEG, MP3 und AAC – per LAN oder WLAN von einem Server im Heimnetz abrufen. Das WLAN-Modul wurde im Gerät verbaut, demnach spart man einen separaten WLAN-USB-Adapter. Dank Wi-Fi Direct muss der Fernseher nicht unbedingt mit einem Router verbunden werden, um Informationen mit anderen WLAN-Geräten zu tauschen. Steht die Verbindung zum Router und nutzt man einen aktiven Breitbandanschluss, dann hat man Zugriff auf diverse Online-Dienste, zum Beispiel YouTube, Skype und die HbbTV-Angebote der TV-Sender. Das LC-Display des 46-Zöllers löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf, wird mit LEDs hinterleuchtet und arbeitet mit einer 200 Hertz-Schaltung zur schlierenfreien Bewegtdarstellung.

Trotz umfangreicher Ausstattung und großem Bildschirm bleibt die Leistungsaufnahme mit 69 Watt im Betrieb überschaubar. Wer sich für den Samsung UE46ES6300 begeistert, den die Experten noch nicht getestet haben, bekommt ihn bei amazon für knapp 850 EUR.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung UE46ES6300 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs