Bilder zu Samsung UE40ES6300

Samsung UE40ES6300 Test

  • 13 Tests
  • 1.036 Meinungen

  • 40"
  • LCD/LED
  • Full HD

Gut

1,6

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 28.09.2012 | Ausgabe: 10/2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    12 Produkte im Test

    „Für tagsüber. Eignet sich sehr gut für helle Umgebung. Klingt deutlich besser als üblich. Nimmt digitale Sendungen auf. Lässt sich sehr gut ins Heimnetzwerk einbinden und ist internetfähig. Für 3D-Filme liegen zwei Shutterbrillen bei.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe Spezial Fernseher (11/2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 24.11.2012 | Ausgabe: Spezial Fernseher (11/2012)
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    82 Produkte im Test

    • Erschienen: 26.10.2012 | Ausgabe: 6/2012 (November/Dezember)
    • Details zum Test

    1,3; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Platz 2 von 4

    „Plus: umfangreiche Smart-TV-Funktionen; helles, scharfes und kontrastreiches Bild.
    Minus: -.“

    • Erschienen: 07.09.2012 | Ausgabe: 3/2012 (September/Oktober)
    • Details zum Test

    1,3; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Platz 2 von 4

    Bild (HDMI) (45%): 1,3 (4 von 6 Punkten);
    Ton (5%): 1,5 (4 von 6 Punkten);
    Ausstattung (20%): 1,1 (5 von 6 Punkten);
    Verarbeitung (15%): 1,3 (4 von 6 Punkten);
    Bedienung (15%): 1,3 (4 von 6 Punkten).

    • Erschienen: 10.08.2012 | Ausgabe: 9-10/2012 (September/Oktober)
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“ (1,3); Mittelklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Platz 2 von 4

    „Der Samsung UE40ES6300 ist als echter Allrounder für 2D, 3D und Smart-TV mit seiner Bild- und Tonqualität empfehlenswert.“

    • Erschienen: 15.06.2012 | Ausgabe: Nr. 4 (Juli/August 2012)
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,4)

  • „EcoTopTen-Empfehlung“

    „EcoTopTen-Empfehlung 2012“

    107 Produkte im Test

    Leistungsaufnahme (in Watt): 63;
    Jahresenergieverbrauch im Ein-Zustand (kWh/Jahr): 92;
    Jährliche Betriebskosten (Euro/Jahr): 23;
    Jährliche Gesamtkosten (Euro/Jahr): 158;
    CO²-Ausstoß (kg CO²-Äquivalenten/Jahr): 55.

  • Note:2,37

    Platz 3 von 3

    „Der günstigste 3D-TV mit einem ‚gut‘ im Test zeigt das für Samsung typische scharfe Bild. Dazu gibt's prima Ausstattung mit zwei Shutter-Brillen, HDTV per Sat und Kabel sowie Internet.“

  • „gut“ (2,37)

    Platz 3 von 5

    „Mit seinem schmalen Rahmen und 3 Zentimeter flachen Gehäuse sieht der Samsung super aus. Seine Ausstattung lässt mit HD-Empfang für Sat und Kabel sowie 3D-Wiedergabe und zahllosen Internet-Extras einschließlich WLAN keine Wünsche offen – zu einem günstigen Preis.“

    • Erschienen: 23.11.2012 | Ausgabe: 12/2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,2)

    23 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“;
    Ton (20%): „gut“;
    Handhabung (20%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „gut“;
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe Spezial Fernseher (11/2012) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 1,3; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Platz 2 von 4

    „... Farben werden sehr sauber wiedergegeben, die Farbtreue ist im Film-Modus messtechnisch ausgezeichnet. ... Insgesamt überzeugte der Samsung mit einer guten Bewegtbild-Darstellung, die je nach Bildmaterial nur wenige Ruckler zeigte. ...“

  • 1,3; Mittelklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Platz 2 von 4

  • „gut“ (2,37)

    Preis/Leistung: „günstig“, „Test-Sieger“

    Platz 1 von 5

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 1/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Kundenmeinungen

4,5 Sterne

1.036 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
757 (73%)
4 Sterne
145 (14%)
3 Sterne
62 (6%)
2 Sterne
31 (3%)
1 Stern
41 (4%)

4,5 Sterne

1.036 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

3D-​Kon­ver­tie­rung

2D-Inhalte verwandelt der UE40ES6300 in Bilder mit räumlicher Tiefenwirkung – sofern gewünscht. Natürlich kommt der 40-Zöller, dem Samsung zwei Shutterbrillen beilegt, auch mit 3D-Blu-ray-Filmen zurecht.

Für Blu-ray-Player, Spielekonsolen, Computer und vergleichbare Quellen stehen drei HDMI-Eingänge bereit. Auf einen HDMI-Eingang inklusive Audio-Rückkanal (ARC) muss man laut Datenblatt verzichtet, demnach brauchen Heimkinofans eine separate Verbindung für den Tontransport – und zwar vom optischen Digitalausgang zum Surround-System. Alternativ nutzt man den Kopfhörerausgang beziehungsweise die mit 20 Watt belasteten TV-Lautsprecher. Zu den üblichen analogen Schnittstellen (Komponente, Composite-Video, Scart) gesellen sich drei USB-Buchsen, ein Ethernet-Port und integriertes WLAN. Ein VGA-Anschluss für die Verbindung zu einem Rechner ohne HDMI-Ausgang wurde nicht verbaut. Per USB soll man das Multimedia-Dateien abspielen und das via Antenne, Kabel oder Satellit empfangene TV-Programm aufnehmen können, wobei der eingebaute Triple-Tuner den MPEG4-Standard für HDTV-Sender unterstützt. Per LAN oder WLAN wird der Fernseher mit einem Router verbunden, falls man die kompatiblen Dateien – hier nennt Samsung unter anderem AVI, MKV- und DivX-Filme, JPEG-Fotos sowie Musiktitel im MP3- und AAC-Format – von einem DLNA-Server im lokalen Netzwerk abrufen will. Wer einen Internetanschluss mit ausreichend Bandbreite nutzt, bringt per LAN oder WLAN außerdem YouTube & Co sowie die HbbTV-Angebote der TV-Sender auf den Schirm, kann frei im Netz surfen und den Fernseher in Kombination mit einer optionalen Kamera für Skype-Telefonate nutzen. Das LCD-Panel misst 101 Zentimeter in der Diagonale, wird mit LEDs hinterleuchtet, hat eine Bildwiederholrate (CMR) von 200 Hertz und löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf. Im Betrieb soll das Gerät der Energieeffizienzklasse A rund 63 Watt Leistung aufnehmen.

In Relation zur Ausstattung - 3D- und Netzwerkfähigkeit, ein Triple-Tuner samt CI-Plus-Slot und USB-Recording – sind die aufgerufenen 756 EUR (amazon) wirklich fair. Das Gros der Kundschaft scheint zufrieden, während die Fachmagazine den UE40ES6300 noch nicht getestet haben.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternative

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung UE 40ES6300 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.