Bilder zu Samsung UE40D6200

Samsung UE40D6200 Test

  • 7 Tests
  • 241 Meinungen

  • 40"
  • LCD/LED
  • Full HD

Gut

2,5

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,7)

  • „befriedigend“ (2,7)

    81 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“ (2,1),
    Ton (20%): „ausreichend“ (3,7);
    Handhabung (20%): „gut“ (1,8);
    Vielseitigkeit (10%): „gut“ (1,6);
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (2,2).

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Plus: sehr gute Bildqualität; 3D-Funktion mit günstigen 3D-Brillen; eingebauter Sat-Receiver.
    Minus: 3D-Bild etwas unscharf.“

  • „gut“ (66%)

    Platz 3 von 12

    Bild (40%): „gut“;
    Ton (20%): „weniger zufriedenstellend“;
    Handhabung (18%): „gut“;
    Energieverbrauch (5%): „durchschnittlich“;
    Extras (17%): „sehr gut“.

  • „gut“ (2,0)

    Platz 2 von 3

    „Plus: Gutes HD-Bild; Sehr umfangreiche Ausstattung; Gute Bewegungsschärfe.
    Minus: Stark spiegelndes Display; Unnötige Abkürzungen in den Bildschirmmenüs.“

  • „gut“ (2,39)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Platz 2 von 8

  • „gut“ (2,40)

    Preis/Leistung: „günstig“, „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 2 von 8


Kundenmeinungen

3,5 Sterne

241 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
123 (51%)
4 Sterne
24 (10%)
3 Sterne
14 (6%)
2 Sterne
24 (10%)
1 Stern
55 (23%)

3,5 Sterne

239 Meinungen bei Amazon.de lesen

  • von Neuer12

    Samsung UE 40d6200

    • Vorteile: Bild von allen Quellen ist top
    • Nachteile: 3D-Brille nicht im Lieferumfang
    • Geeignet für: überall, Wohnzimmer
    • Ich bin: technisch versiert
    Habe den Fernseher seit 3 Wochen bin sehr zufrieden Bild ist Super
    Habe natürlich einen Super Receiver. Hatte vorher einen LG
    Kommt vom Klang her nicht mit bei lauteren Klang haben die Boxen gekratzt. Sehr Preisgünstig in seiner klasse
    Antworten
  • von HCPBrande

    Funktionalität

    • Nachteile: Software unzureichend
    • Geeignet für: Wohnzimmer
    • Ich bin: technisch versiert
    Das ein heutiger Fernseher ordentliche Bilder darstellt muss man in dieser Preislage als Standard annehmen. Die Frage ist: Funktioniert das was versprochen wird - und das tut es nicht. Samsung folgt nicht den generellen Reglen des HDMI CEC. Damit ist es kaum möglich via einer Fernbedienung auch die anderen Geräte zu steuern, z.B. die Musikanlage, wie andere Systeme das können. Das ist sehr ärgerlich, denn das ist heute Standard.
    Antworten

Unser Fazit

HDTV, 3D-​ready, netz­werk­fä­hig

Die Serie 6 bekommt Zuwachs: Samsung schickt fünf neue Modelle mit Bildschirmgrößen von 32 bis 55 Zoll ins Rennen, darunter ein 40-Zöller namens UE40D6200. Der 3D-fähige Newcomer hat einen HD-Tuner für DVB-T, DVB-C und DVB-S2 an Bord. Per LAN beziehungsweise mit einem WLAN-Adapter hat man außerdem Zugriff aufs lokale und aufs weltumspannende Netz.

Wenn die Verbindung zum Router steht, dann bringt man via „Smart Hub“ Multimedia-Dateien von anderen Geräten im Heimnetz und diverse Online-Dienste auf den Bildschirm. Pluspunkte gibt es für die Fähigkeit, den Fernseher mit einem Smartphone samt passender App zu steuern. Damit der Zugriff aufs Internet problemlos klappt, ist ein aktiver Breitbandanschluss unerlässlich. Komprimierte Foto-, Video- und Musikdateien lassen sich alternativ über eine der drei USB-Schnittstellen von einem externen Speicher abspielen. Laut Datenblatt kommt das Gerät mit den üblichen Formaten zurecht, also mit JPEG-Fotos, AVI-, DivX-, WMV- und MKV-Videos sowie mit MP3-, AAC- und WMA-Musik. In Sachen Bezahlfernsehen steht ein CI-Plus-Schacht bereit, hier platziert man ein optionales Entschlüsselungsmodul und die Smartcard des Pay-TV-Anbieters. Externe AV-Quellen werden über eine der vier HDMI 1.4-Buchsen (inklusive Audio-Rückkanal), per YPbPr-Komponente, Composite-Video, Scart oder VGA mit dem Fernseher verbunden. Das Tonsignal des HD-Tuners gelangt über einen nicht näher spezifizierten Digitalausgang zur Anlage, außerdem hat Samsung einen Kopfhöreranschluss (3,5 Millimeter) verbaut. Intern greift der Bildschirm auf zwei Lautsprecher zurück, die mit einer Ausgangsleistung von je zehn Watt belastet werden. Weil das Full-HD-Panel (1920 x 1080 Pixel), dem der Hersteller eine Bildwiederholrate von 200 Hertz attestiert, mit LEDs hinterleuchtet wird, ist der Fernseher nur knapp drei Zentimeter tief. Im Energiesparmodus gibt sich der 40-Zöller mit einer Leistungsaufnahme von 44 Watt zufrieden, beim maximalen Stromverbrauch spricht Samsung von 120 Watt. Eine aktive Shutterbrille, die für den 3D-Effekt nach wie vor unerlässlich ist, gehört nicht zum Lieferumfang.

Elegantes Design, Anschlussfreude und eine lange Feature-Liste gehen beim Samsung UE40D6200 Hand in Hand. Amazon listet den 40-Zöller, der ab Anfang April 2011 lieferbar ist, für knapp 1050 Euro. Ein fairer Preis, schließlich unterstützt das jüngste Mitglied der Serie 6 nahezu alle Funktionen, die man von einem modernen Flachbildschirm erwarten darf.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung UE40D6200 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.