Gut

2,2

keine Tests
Testalarm

Gut (2,2)

Einschätzung unserer Redaktion

„Pic­ture-​in-​Pic­ture-​Plus“

Weil Samsung nicht nur HDMI-Eingänge für Signale mit bis zu 1080p, sondern außerdem einen Kombituner für Antenne und Kabel verbaut hat, kann man den T32E310EW als Computermonitor und als Fernseher nutzen.

„Picture-in-Picture-Plus“

Das Signal vom Rechner lässt sich parallel zum TV-Programm einblenden (Picture-in-Picture), wobei man die Größe des zweiten Bildes auf bis zu 25 Prozent der Displaygröße anpassen kann, was die Koreaner als „Picture-in-Picture-Plus“ bezeichnen. Beide HDMI-Eingänge unterstützen den HDCP-Kopierschutz, den zum Beispiel Blu-ray-Player verlangen, zusätzlich wirbt Samsung mit dem MHL-Standard (Mobile High Definition Link), soll heißen: Wer ein MHL-fähiges Android-Smartphone besitzt, kann Videos mit einem Adapterkabel per HDMI zum TV-Monitor spielen, gleichzeitig wird der Akku des Mobilgerätes mit neuer Energie versorgt. Zu den beiden HDMI-Eingängen gesellen sich ein Scart- und ein Komponenten- / Composite-Video-Eingang. Einen VGA-Eingang für ältere Rechner ohne HDMI- respektive DVI-Ausgang gibt es nicht. Wer das Tonsignal extern verstärken will, nutzt den Kopfhörerausgang oder den optischen Digitalausgang.

Extras und Bildschirm

Abgerundet wird das Anschlussfeld des 32-Zöllers von einem USB-Port, der Antennenbuchse und einem CI-Plus-Slot. Im CI-Plus-Slot platzieren Kabelkunden, die verschlüsselt empfangen, ein optionales CI-Modul und die Smartcard ihres Pay-TV-Anbieters. Via DVB-T werden hierzulande keine Pay-TV-Sender ausgestrahlt, auch mit HD-Sendern kann der aktuelle Standard nicht dienen. Einen Tuner für den DVB-T-Nachfolger DVB-T2, der in Deutschland ab 2016/2017 und spätestens ab 2019 von Bedeutung sein wird, hat Samsung nicht integriert. Nach Anschluss eines USB-Speichers lassen sich Multimedia-Dateien abspielen, allerdings keine Sendungen aufnehmen. Für die Qualität der Bilder bürgt ein TFT-Display mit LED-Hintergrundlicht und 80 Zentimetern, dem Samsung eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, eine Leuchtkraft von 300 Candela pro Quadratmeter und eine Reaktionszeit (Grau-zu-Grau) von fünf Millisekunden bescheinigt.

Ob nun als TV-Monitor auf dem Schreibtisch oder als Fernseher im Wohnzimmer – eine gute Figur macht der T32E310EW in beiden Fällen, zumindest laut Datenblatt. Was der 32-Zöller in dieser und anderer Beziehung tatsächlich leistet, werden die ersten Tests zeigen.

von Jens

Kundenmeinungen (119) zu Samsung T32E310EW

3,8 Sterne

119 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
60 (50%)
4 Sterne
19 (16%)
3 Sterne
12 (10%)
2 Sterne
13 (11%)
1 Stern
15 (13%)

3,8 Sterne

119 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Samsung T32E310EW

Displayhelligkeit

300 cd/m²

Die Leucht­kraft bewegt sich auf Stan­dard­niveau.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Moni­tore 3 Jahre am Markt.

Einsatzbereich
Office k.A.
Medienbearbeitung k.A.
Gaming k.A.
Allround k.A.
Displayeigenschaften
Displaygröße 32"
Displayauflösung 1920 x 1080 (16:9 / Full HD)
Displayhelligkeit 300 cd/m²
Kontrastverhältnis 4000:1
Paneltechnologie IPS
Mini-LED k.A.
Touchscreen k.A.
Ultrawide-Monitor k.A.
Curved k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
HDR-Unterstützung k.A.
Leistung
Reaktionszeit 5 ms
Ausstattung
Lautsprecher vorhanden
Webcam k.A.
Grafikanschlüsse
HDMI vorhanden
DisplayPort k.A.
DVI k.A.
VGA k.A.
Thunderbolt k.A.
USB-C k.A.
Weitere Anschlüsse
Audio-Anschluss vorhanden
LAN-Anschluss k.A.
USB-Hub vorhanden
KVM-Switch k.A.
Ergonomie & Abmessungen
Neigbar k.A.
Schwenkbar k.A.
Pivot-Funktion k.A.
VESA-Bohrung vorhanden
Höhenverstellbar k.A.
Nachhaltigkeit
Energiesparend fehlt
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Weitere Daten
Bildseitenverhältnis 16:9
Fernbedienung vorhanden
LED-Backlight vorhanden

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf