Weil Samsung nicht nur HDMI-Eingänge für Signale mit bis zu 1080p, sondern außerdem einen Kombituner für Antenne und Kabel verbaut hat, kann man den T32E310EW als Computermonitor und als Fernseher nutzen.
„Picture-in-Picture-Plus“
Das Signal vom Rechner lässt sich parallel zum TV-Programm einblenden (Picture-in-Picture), wobei man die Größe des zweiten Bildes auf bis zu 25 Prozent der Displaygröße anpassen kann, was die Koreaner als „Picture-in-Picture-Plus“ bezeichnen. Beide HDMI-Eingänge unterstützen den HDCP-Kopierschutz, den zum Beispiel Blu-ray-Player verlangen, zusätzlich wirbt Samsung mit dem MHL-Standard (Mobile High Definition Link), soll heißen: Wer ein MHL-fähiges Android-Smartphone besitzt, kann Videos mit einem Adapterkabel per HDMI zum TV-Monitor spielen, gleichzeitig wird der Akku des Mobilgerätes mit neuer Energie versorgt. Zu den beiden HDMI-Eingängen gesellen sich ein Scart- und ein Komponenten- / Composite-Video-Eingang. Einen VGA-Eingang für ältere Rechner ohne HDMI- respektive DVI-Ausgang gibt es nicht. Wer das Tonsignal extern verstärken will, nutzt den Kopfhörerausgang oder den optischen Digitalausgang.
Extras und Bildschirm
Abgerundet wird das Anschlussfeld des 32-Zöllers von einem USB-Port, der Antennenbuchse und einem CI-Plus-Slot. Im CI-Plus-Slot platzieren Kabelkunden, die verschlüsselt empfangen, ein optionales CI-Modul und die Smartcard ihres Pay-TV-Anbieters. Via DVB-T werden hierzulande keine Pay-TV-Sender ausgestrahlt, auch mit HD-Sendern kann der aktuelle Standard nicht dienen. Einen Tuner für den DVB-T-Nachfolger DVB-T2, der in Deutschland ab 2016/2017 und spätestens ab 2019 von Bedeutung sein wird, hat Samsung nicht integriert. Nach Anschluss eines USB-Speichers lassen sich Multimedia-Dateien abspielen, allerdings keine Sendungen aufnehmen. Für die Qualität der Bilder bürgt ein TFT-Display mit LED-Hintergrundlicht und 80 Zentimetern, dem Samsung eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, eine Leuchtkraft von 300 Candela pro Quadratmeter und eine Reaktionszeit (Grau-zu-Grau) von fünf Millisekunden bescheinigt.Ob nun als TV-Monitor auf dem Schreibtisch oder als Fernseher im Wohnzimmer – eine gute Figur macht der T32E310EW in beiden Fällen, zumindest laut Datenblatt. Was der 32-Zöller in dieser und anderer Beziehung tatsächlich leistet, werden die ersten Tests zeigen.