Auf der IFA 2009 in Berlin hatte Samsung unter anderem auch einen Monitorriesen im Gepäck, der die Funktionen eines PC-Monitors sowie eines TV-Gerätes in sich vereint. Der P2770HD ist ausweislich seines Produktnamens den PC-Monitoren der SyncMaster-Serie zugeordnet, besitzt aber auch noch zusätzlich einen DVB-C- und einen DVB-T-Tuner, um für den Empfang digitaler Fernsehprogramme gerüstet zu sein, sowie zusätzlich einen analogen TV-Tuner, damit auch User in empfangsschwächeren Gebieten nicht auf die neuesten Nachrichten und Spielfilme verzichten müssen.
Weil der SyncMaster P2770HD aufgrund seiner Doppel-Funktionalität vermutlich auch in Wohnräumen aufgestellt wird, hat ihm Samsung das Design und die Anmutung der Touch-of-Colour-Monitore spendiert. Die edel wirkenden Gehäuse sind besonders wohnzimmertauglich und bieten darüber hinaus stylische Details wie zum Beispiel berührungsempfindliche OSD-Sensoren, die nur bei direktem physischen Kontakt mit dem Finger sichtbar werden.
Technisch wiederum weiß der Samsung SyncMaster P27770H nicht sonderlich zu überraschen. Er bietet selbstverständlich eine Full-HD-Auflösung, die üblichen Werte für Kontrast (50.000:1), Helligkeit (300 cd/m²) und Reaktionsgeschwindigkeit (5 Millisekunden), und nur an den Anschlüssen erkennt man ein bisschen, dass es sich beim P2770HD um ein Gerät mit erweitertem Funktionsumfang handelt. Zusätzlich zu VGA, DVI und HDMI besitzt er nämlich auch noch eine Scart- sowie eine Component-Schnittstelle.
Samsung veranschlagt für den SyncMaster P2770HD einen Verkaufspreis von 499 Euro.
-
- Erschienen: Mai 2011
- Details zum Test
„gut“
„Im DVB-T-Betrieb lieferte der P2770HD ein ähnlich gutes Fernsehbild wie der 25-Zoll-Konkurrent aus dem Hause LG. Die leichten Überschärfekonturen ließen sich durch Verminderung der Schärfe im OSD-Menü beheben, im direkten Vergleich wirken die Bilder dann allerdings weicher und weniger knackig als beim M2250D. ... Mosern müssen wir lediglich über die etwas fummelige Sendersortierfunktion und den dünnen Klang.“