Samsung "The Space" Konzept ist eine neue Herangehensweise für den Standfuß eines Monitors. Statt auf der Tischplatte kann der 32-Zöller an der Tischkante auf der Schreibischrückseite montiert werden. Dadurch nimmt der Monitor kaum Platz weg und ambitionierte Gamer haben mehr Platz für Gaming-Peripherie oder übergroße Mauspads. Abgesehen von diesem zugegebenermaßen cleveren Konzept bietet der S32R750Q nur gehobene Standardware für das Gaming-Segment in diesem Preisbereich. Die QHD-Auflösung ist ein angenehmer Kompromiss zwischen Bildschärfe und Performance-Kosten und harmoniert optisch gut mit der großen 32-Zoll-Diagonale. Die Bildwiederholrate beträgt gute 144 Hz, was gerade in schnellen Games ein klarer Vorzug ist. Die Reaktionszeiten sind nicht auf Rekordniveau, fallen aber auch nicht negativ auf. Wenn Spiele mal nicht die idealen 144 Bilder pro Sekunde erreichen, verhindert AMD-FreeSync Inkonsistenzen und hässliches Tearing – aber nur für PCs mit AMD-Grafikkarten. Nvidia-Anhänger haben mangels G-Sync-Support aktuell noch das Nachsehen. Der Monitor eignet sich am besten für dunklere Gaming-Ecken, da die Leuchtkraft nicht sehr hoch ausfällt.
26.11.2020
QHD-Gamer mit platzsparendem Montagekonzept
Stärken
- scharfes und kontrastreiches Bild
- platzsparende Anbringung an der Tischkante
- 144 Hz Bildwiederholrate
Schwächen
- kein G-Sync
- mäßige Leuchtkraft
- ohne Lautsprecher