-
- Erschienen: Juni 2009
- Details zum Test
„gut“ (404 von 500 Punkten)
„Das B2700 ist mit seiner gelungenen Mischung aus zeitgemäßer Ausstattung und harten Nehmerqualitäten ein nahezu perfektes Outdoor-Handy.“
Displaygröße: | 1,9" |
---|---|
Beleuchtete Tasten: | Ja |
Kamera: | Ja |
Bauform: | Barren-Handy |
„Das B2700 ist mit seiner gelungenen Mischung aus zeitgemäßer Ausstattung und harten Nehmerqualitäten ein nahezu perfektes Outdoor-Handy.“
„B2700 heißt dieses Outdoorhandy von Samsung. Im Gegensatz zu den Geräten der Wettbewerber setzt es jedoch nicht auf eine maximale Kameraauflösung, sondern auf Dinge wie Schrittzähler, Höhenmesser sowie Kompass. ...“
Telefonfunktionen (20%): „gut“ (2,2);
Fotofunktion (15%): „befriedigend“ (2,6);
Musikspieler (15%): „gut“ (2,3);
Handhabung (20%): „gut“ (2,4);
Akku (20%): „gut“ (1,6);
Vielseitigkeit (10%): „gut“ (2,5).
Durchschnitt aus 90 Meinungen in 2 Quellen
86 Meinungen bei Amazon.de lesen
4 Meinungen bei Testberichte.de lesen
Ich habe das Handy jetzt vielleicht seit einem 3/4 Jahr.
Nach nur einer Woche brach das Display nach einem Sturz aus gut einem Meter auf einen asphaltierten Parkplatz. Es war ein riesen Sprung drin, aber es ging noch. Die Reparatur wäre teurer als ein neues Handy gewesen, da das Display außerhalb der Garantie ist (vielen Dank dafür). Seinen ersten Sturz überlebte es nicht. Und das bei einem Outdoorhandy!
Völliger Mist.
Also habe ich mich an den Sprung gewöhnt, wasserdicht ist's natürlich auch nicht mehr.
Telefonieren und SMSsen ging aber immer noch.
Seit nun 1 Monat kommt ein sehr schwerwiegendes Problem hinzu: es funktioniert nicht mehr richtig.
Oftmals am Tag bekomme ich jetzt SMS von meiner Mobilbox, dass ich angeblich nicht erreichbar war, obwohl ich nur im Büro war. manchmal schau ich rauf und es steht "Suche..." im Display, was bedeutet, dass es kein Netz hat. Seit 8 Jahren arbeite ich im gleichen Büro, gleicher Anbieter, gleiches Netzt, nie hatte ein Handy hier Empfangsschwierigkeiten. Und das Samsung B2700 bis vor 1 Monat auch nicht.
Ich brauche das Handy für meinen Bereitschaftsdienst, ich bin auf es angewiesen, so wird das nix.
Die Akkukapazität ist auch bei weitem nicht ausreichend. Zu anfangs reichte eine volle Ladung gut 3 Tage (vergl. zum Sonim gut 1 Woche), nun lade ich bald jeden Tag.
Von den ganzen Programmen und Bedienungsmöglichkeiten war ich bis Dato völlig begeistert, war ich doch bis dahin nur das ziemlich magere Sonim XP 1 als Outdoor Handy gewöhnt.
Aber erreichbar sollte man schon sein...
Habe das Handy seit einer Woche und habe alle Leistungsmerkmale getestet. Ich kann nur sagen "Super"
Vor allem bin ich von der Geschwindigkeit beim surfen
mit UMTS über Bluetooth begeistert. Mein altes Handy
hatte lediglich EDGE und im Gegensatzt dazu ist es schon
eine deutliche Steigerung. Auch E-Mail, Kamera und
Taschenlampe runden das Paket ab. Ich kann es mir jetzt
schon nicht mehr aus meinem Berufsalltag wegdenken.
Lediglich Sprachwahl wäre für die Nutzung im KFZ noch
wünschenswert gewesen.
bei einem Bagatellstoss (indoor) bricht Display des Telefons. Nach Einsenden Handy werden >50€ Reperaturkosten erhoben, trotz mehrmaliger Korespondenz, obwohl Handy erst 3 Monate alt. persönliches Fazit: Finger weg von diesem Telefon, Finger weg von Samsung
AntwortenDie schlechte Sprachqualität überzeugt überhaupt nicht. Gesprächspartner klingen abgehackt. Habe das Handy wieder zurückgegeben. Der Support von Samsung behauptet, dass es an einer alten Simkarte liegen kann. Stimmt aber nicht, da ich auch eine ganz neue Simkarte zustätzlich ausprobiert habe. Behalte ich halt mein altes Siemens M65 und warte auf ein besseres Outdoorhandy.
AntwortenDatum: 12.06.2017
Outdoor-Handys sind aufgrund ihrer Fokussierung auf die Faktoren Robustheit und Ausdauer meist relativ mager mit anderen Features versehen. Im Vergleich zum Konkurrenten Sonim XP1 ist das Samsung GT-B2700 aber geradezu üppig ausgestattet – und dabei auch noch deutlich günstiger.
Denn während das Sonim XP1 auf Kamera, Music-Player, erweiterbaren Speicher oder sogar eine MMS-Funktion verzichtet, bietet das Samsung GT-B2700 wenigstens eine 2-Megapixel-Kamera, einen MP3-Player, einen microSD-Speicherkartenslot und sogar ein FM Radio. MMS sind ebenso möglich wie das Verfassen von E-Mails und sogar die Nutzung mobilen Internets inklusive eines RSS-Readers. Damit das Ganze nicht allzu langsam ist, verfügt das Samsung-Modell im Gegensatz zum Sonim-Handy auch über UMTS. Preislich trennen die beiden Handys dabei Welten: Hierbei ist das Samsung GT-B2700 mit anvisierten 150 bis 210 Euro deutlich günstiger als das Sonim XP1 mit 300 Euro.
Und das erstaunt nun wirklich. Wie kann es sein, dass das Samsung GT-B2700 so viel günstiger ist und zugleich das Konkurrenzmodell technisch so deutlich deklassiert? Daher dürfte die Kaufempfehlung ziemlich deutlich für das Samsung-Handy ausfallen – oder fällt jemanden ein überzeugendes Gegenargument ein?
Datum: 16.09.2008
Das Outdoor-Handy für Extremsportler Samsung GT-B2700 wird es in Kürze in Deutschland zu kaufen geben. Dies hat Samsung in einer Pressemitteilung verkündet. So werde das B2700 mit Beginn des September 2008 in den „wichtigsten GSM-Märkten inklusive Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden“ in den Handel gebracht. Die gleichzeitig genannten technischen Daten lassen zudem auf ein recht ausdauerndes Handy schließen. Rund fünf Stunden Gesprächszeit und über zwei Wochen reine Stand-by-Zeit nennt Samsung.
Damit empfiehlt sich das Samsung GT-B2700 als robutes Handy auf längeren Sport-Exkursionen. Dank seines Spritzwasser- und Staubschutzes wird es auch gröbere Behandlungen nicht übel nehmen und dank der hohen Stand-by-Zeit bleibt man erreichbar, selbst wenn die nächste Steckdose zum Aufladen eine Weile auf sich warten lässt.
Datum: 05.09.2008
Das Samsung GT-B2700 empfiehlt sich als Outdoor-Handy für Extremsportler, denn das Handy ist in mehrerer Hinsicht bemerkenswert. Sicherlich am interessantesten daran ist der zertifizierte Staub- und Spritzwasserschutz. Das Samsung GT-B2700 soll nach Norm IP54 keinen Staubpartikel von mehr als 1 Millimeter Größe ins Innere lassen. Auch direkte Treffer durch Wasserspritzer sollen dem Gerät nichts ausmachen. Für sportliche Belange sind zudem der integrierte Kompass und der Höhenmesser nützliche Hilfsmittel. Und dank Quadband-Unterstützung ist man wirklich beinahe überall auf der Erde erreichbar, ein Mobilfunknetz vorausgesetzt. Ansonsten bietet das Handy aber nichts Besonderes: ein MP3-Player, Radio, Bluetooth 2.0 und USB 2.0 sowie EDGE-Fähigkeit.
Das Ganze gibt es für umgerechnet rund 210 Euro. Das ist für die magere Ausstattung ziemlich viel – andererseits geben Sportler ja für ihre Ausrüstung teilweise ganz andere Summen aus... Interessant ist die Bezeichnung „GT“ anstelle des bekannten „SGH“ für die europäischen GSM-Handys. Ob sich da eine komplett neue Geräteserie ankündigt?
Datum: 04.07.2008
Pixeldichte des Displays | 148 ppi |
SMS-Taste | fehlt |
Sturzerkennung | fehlt |
Tastensperre | vorhanden |
Telefonie | |
---|---|
Freisprechen | vorhanden |
Hörgeräte-Kompatibilität | fehlt |
Optische Anrufsignalisierung | fehlt |
Ausdauer | |
Akkukapazität | 1300 mAh |
Austauschbarer Akku | vorhanden |
Ladestation | fehlt |
Bedienung | |
Display | |
Displaygröße | 1,9" |
Farbdisplay | vorhanden |
Tastatur | |
Beleuchtete Tasten | vorhanden |
Direktwahltasten | fehlt |
Kamera-Taste | fehlt |
Ausstattung | |
Kamera | |
Kamera | vorhanden |
Auflösung | 2 MP |
Blitzlicht | fehlt |
Zusätzliche Frontkamera | fehlt |
Sicherheit | |
Notruftaste | fehlt |
GPS-Ortung im Notfall | fehlt |
Komfortfunktionen | |
Radio | vorhanden |
Musikspieler | vorhanden |
Speicherkarte nutzbar | vorhanden |
Taschenlampe | vorhanden |
Verarbeitung & Design | |
Bauform | Barren-Handy |
Wasserdicht | fehlt |
Abmessungen | |
Höhe | 115 mm |
Breite | 52 mm |
Tiefe | 18 mm |
Gewicht | 115 g |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | GT-B2700HAA |
Weiterführende Informationen zum Thema Samsung GT-B-2700 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.
Tests zu ähnlichen Produkten: