Bei einem solch übergigantischen Ultra-HD-Fernseher mit einem Bildschirm-Diagonalenmaß von 214 Zentimetern - eines der größten Formate für Endkunden - müsste man wegen des Edge-LED-Displays eigentlich etwas vorsichtig sein. Das QLED-Prinzip mit „Quantum Dots“, die neue „Dynamic Spectral Dual LED“-Technologie und Quantum-4K-Signalverarbeitung neutralisieren die bildqualitativen Limitierungen der Bauweise allerdings weitgehend. Es erwarten Sie besonders lebensechte Farbtöne und superintensive Kontraste zum relativ günstigen Preis, nahe an veritablen High-End-Geräten. Neben HDR10 und HLG wird der dynamische Standard HDR10+ umgesetzt, leider aber nicht Dolby Vision. Die SmartTV-/SmartThings-Ebene hat der Hersteller weiter perfektioniert und die via Samsung Bixby und Amazon Alexa verfügbaren Sprachsteuerungs-Optionen vertieft. Fast lachhaft unterdimensioniert jedoch die Soundausgabe, eine Ergänzung mit externen Audiokomponenten ist quasi Pflicht.
14.07.2020
Preisfairer SmartTV-Übergigant mit verbesserter Farbtonwiedergabe
Stärken
- extrem großes, farbtongenaueres Dual-LED-Display mit Ultra-HD-Auflösung
- „Quantum Dots“, 4K Quantum Processor Lite, Helligkeitssensor, HDR10+
- aktualisierte SmartTV-Software, Sprachsteuerungen Bixby, Amazon Alexa
- „Universal Browser“-Bedienoberfläche für LinearTV-/Streaming, Game Mode
Schwächen
- stark unterdimensionierte Soundausgabe
- mittelfristige Versorgung mit Firmware-Updates unklar
- keine HDR-Effekte gemäß dynamischem Verfahren Dolby Vision