Wie das Online-Magazin „Golem“ berichtet, hat Samsung einen Nachfolger für sein Westentaschen-Smartphone Galaxy Young vorgestellt. Das folgerichtig Samsung Galaxy Young 2 benannte Modell stellt den neutralen Betrachter aber vor ein Rätsel: Was wollen die Koreaner mit diesem Gerät bezwecken? Denn es bietet gegenüber dem ersten Modell keinerlei echte Vorteile, dagegen tatsächlich sogar einen handfesten Rückschritt: Obwohl weiterhin der völlig veraltete Single-Core-Prozessor mit 1 GHz Taktrate zum Einsatz kommt, wird der Arbeitsspeicher sogar noch von 768 Megabyte auf nunmehr 512 Megabyte reduziert. Damit kann man bei heutigen Android-Anwendungen keinen Blumentopf mehr gewinnen.
-
- Erschienen: 27.02.2015 | Ausgabe: 3/2015
- Details zum Test
„ausreichend“ (3,6)
Telefon (15%): „befriedigend“ (3,0);
Internet und PC (15%): „befriedigend“ (2,9);
Kamera (15%): „ausreichend“ (4,5);
GPS und Navigation (10%): „befriedigend“ (3,1);
Musikspieler (5%): „gut“ (2,0);
Handhabung (20%): „befriedigend“ (3,2);
Stabilität (5%): „gut“ (2,0);
Akku (15%): „ausreichend“ (3,9).