Samsung möchte mit der Galaxy Watch Active 2 eine Smartwatch an den Mann bringen, die sich für möglichst viele Menschen eignet. Ohne die auffällige Lünette der Galaxy Watch wirkte schon der Vorgänger viel dezenter und vielseitiger einsetzbar. Die Active 2 hat einen starken Sport-Fokus: Sie kann den aktuellen Trainingsstand in Echtzeit verfolgen, motiviert Sie beim Workout, versteht viele verschiedene Sportarten und kann dank ATM-5-Klassifizierung auch zum Schwimmen genutzt werden. Sporttauchen, Wasserski oder ähnliche Wasseraktivitäten mit hoher Geschwindigkeit sollten Sie jedoch vermeiden. Um sich Ihre persönliche Uhr zusammenzustellen, bleibt Ihnen die Wahl zwischen einer kleinen (40 mm) und großen (44 mm) Variante, einer reinen Bluetooth-Funktionalität oder mit zusätzlichem LTE-Mobilfunk, um auch autark ohne gekoppeltes Smartphone telefonieren zu können, einem Aluminium- oder Edelstahlgehäuse sowie zahlreichen Armbandvariationen. Das verwendete Tizen-Betriebssystem harmoniert neben Android mittlerweile sogar hervorragend mit Apple iPhones.
-
- Erschienen: 23.04.2021 | Ausgabe: 9/2021
- Details zum Test
„ausreichend“ (3,80)
Messgenauigkeit (65%): 4,0;
Bedienung und Qualität (15%): 2,9;
Datenerfassung und Datenaufbereitung (16%): 4,0;
Sicherheit und Kundenfreundlichkeit der App (4%): 3,0.
Stärken: hohe Wertigkeit; mit EKG-Funktion; bequeme Einrichtung der App; sehr ausführliche App-Gestaltung.
Schwächen: nicht geeignet zur Blutdruckkontrolle; sehr kompliziert korrekten Sitz zu finden; Kalibrierung nötig; Werteeinordnung fehlt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.