Samsung GalaxyView
Ein kastrierter Riese für die Randgruppen-Unterhaltung
„Beispielloses mobiles Entertainment-Erlebnis“ - das ist es, was Samsung seinen Kunden für das neue Riesen-Tablet Galaxy View verspricht. Damit kann man aber eigentlich nur die riesige Bilddiagonale des Tablets meinen, die mit 18,4 Zoll nahezu doppelt so groß ausfällt wie üblich. Dadurch eignet sich das Gerät natürlich hervorragend für das Streaming von Sportsendungen und Filmen, wenn sie in einem größeren Kreis gesehen werden sollen. Allerdings wohl auch nur auf längeren Urlaubsreisen, denn für alle anderen Zwecke ist das Tablet schlicht zu wuchtig.
Ein echt schwerer Brocken - trotz kleinem Akku
Schon das Gewicht ist enorm: Rund 2,65 Kilogramm bringt es auf die Waage: Moderne 10-Zoll-Tablets wiegen dagegen zwischen 500 und 600 Gramm. Das ist ein ganz erheblicher Unterschied. Und dann hat Samsung auch noch die Ausstattung kastriert, wahrscheinlich, um den Stromverbrauch zu reduzieren. So konnte man einen kleineren Akku mit nur 5.700 mAh Nennladung einbauen. Gerade ein größerer Akku hätte noch einmal erheblich zum Gewicht beigetragen. Doch selbst bei der reduzierten Ausstattung ist dieser Akku wirklich sehr klein.
Hardware der einfachen Mittelklasse
Und weil man eben an allen Ecken und Enden Kompromisse eingehen muss, beschränkt man die Auflösung hier auf Full-HD. Da macht man im Smartphone-Bereich Quatsch wie Quad-HD-Displays auf 5 Zoll Größe, aber ein 18,4-Zoll-Tablet beschränkt sich auf Full-HD. Ein echter Genuss sieht daher anders aus. Gleiches gilt für den Chipsatz: Es kommt ein eher aufs Stromsparen ausgelegter Octa-Core mit nur 1,6 GHz Taktrate zum Einsatz, und auch der Arbeitsspeicher bewegt sich mit 2 Gigabyte nur in der Mittelklasse.
Aber teuer wie ein Highend-Produkt
Wer Videos nicht streamt, sondern auf dem Gerät speichern möchte, hat dafür je nach Version 32 oder 64 Gigabyte zur Verfügung, eine microSD-Speicherkarte kann den zur Verfügung stehenden Platz erweitern. Darüber hinaus hat man die Wahl zwischen einer WLAN- und einer Mobilfunk-Variante inklusive LTE. Wer das Tablet wirklich mobil einsetzen möchte, wird nicht um die LTE-Variante herumkommen. Doch schon die einfachste Ausführung soll Gerüchten zufolge rund 540 Euro kosten. Das Samsung Galaxy View ist wahrlich ein kastrierter Riese für die Randgruppe der Randgruppen.
Autor:
Janko
Datum:
29.10.2015