05.02.2013
Galaxy Fame
Einsteigermodell mit Allrounder-Fähigkeiten
Der südkoreanische Handy-Hersteller Samsung hat schon wieder seine Galaxy-Modellreihe erweitert. Diesmal wird das Einsteigersegment anvisiert: Das Samsung Galaxy Fame bietet leichte Kost für wenig Geld, ist aber dennoch überraschend vielseitig ausgestattet. So bietet das mit Android 4.1 Jelly Bean laufende Smartphone zum Beispiel neben der 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite auch eine VGA-Frontkamera für die Videotelefonie, besitzt neben GPS auch GLONASS und kann ein NFC-Modul vorweisen.
Ausstattung vielseitig, aber schlicht gehalten
Auf der anderen Seite muss man bei dieser Vielseitigkeit natürlich damit leben können, dass an anderen Ecken gespart wird. Das merkt man schon am Display, das mit 3,5 Zoll angenehm handlich, aber leider auch recht niedrig auflösend (480 x 320 Pixel) daherkommt. Die Pixeldichte liegt bei mageren 165 ppi, weit unterhalb der gerühmten 330 ppi moderner Smartphones. Und auch beim Chipsatz muss man Abstriche machen: So kommt nur ein schlichter Single-Core-Prozessor mit 1 GHz Taktrate und 512 Megabyte RAM zum Einsatz.
Wenig Speicher - in jeder Hinsicht
Es ist fraglich, wie Samsung bei dieser Hardware ein flüssig laufendes Android 4.1 realisieren möchte, denn Android benötigt in den neueren Versionen recht viel Eigenspeicher. Spätestens beim Surfen mit dem Browser sowie beim Betrieb mehrerer Apps parallel wird man sich also wahrscheinlich auf Denksekunden einrichten müssen. Und auch beim Speicher für den Nutzer wurde gespart: Von den 4 Gigabyte, die intern zur Verfügung stehen, dürften nur rund 2,6 bis 2,8 Gigabyte für den Nutzer zur Verfügung stehen. Ein Glück, dass es noch einen microSD-Steckplatz für Speicherkarten bis 64 Gigabyte Größe gibt.
Gedrungendes Handy im klassischen Samsung-Design
Das Samsung Galaxy Fame beherrscht die wichtigsten Datentransfermethoden wie
HSPA und
WLAN, misst 113,2 x 61.6 x 11,6 Millimeter und präsentiert sich damit in einer recht gedrungenen Form, die die typischen Rundungen von Samsung-Handys aufweist. Das Gewicht fällt mit rund 120 Gramm nicht ungewöhnlich aus, der Akku jedoch zeigt mit 1.300 mAh Nennladung überraschend wenig Power. Angesichts der mageren Leistung des Handys könnte es aber sogar sein, dass das für halbwegs vernünftige Betriebszeiten ausreicht. Letzten Endes dürften hier aber eh keine Power-User zugreifen, sondern eher jene, die das billige Gesamtpaket zu schätzen wissen.