Während Samsung beim 3D-fähigen Blu-ray-Player BD-D8500 einen Tuner für DVB-T (Antenne) und DVB-C (Kabel) verbaut hat, wirft der ebenfalls 3D-fähige BD-D8509S ein doppeltes Empfangsteil für DVB-S2 (Satellit) in die Waagschale.
Dank Twin-Tuner kann man einen Sender anschauen und gleichzeitig ein zweites Programm aufnehmen - vorausgesetzt, man nutzt eine Satellitenschüssel mit zwei separaten Ableitungen. Ob auch Unicable-Systeme unterstützt werden, bei denen ein einzelnes Kabel ins Haus führt, verrät das Unternehmen nicht. Das Gerät unterstützt den MPEG2- und den MPEG4-Standard, demnach kann man Sender in SD- und in HDTV-Auflösung anschauen und aufnehmen. Die Aufnahmen landen auf einer internen 3,5 Zoll-Festplatte. In HD-Qualität sollen bis zu 120 Stunden, in SD-Qualität 240 Stunden auf die 500 Gigabyte große Festplatte passen. Alternativ kann man die Sendungen auf einem externen Speicher archivieren, der per USB mit dem Player verbunden wird. Pay-TV-Fans dürfen sich auf zwei CI-Plus-Slots freuen, hier platziert man optionale CAM-Module und die Smartcards der gewünschten Anbieter. Neben den bereits genannten Schnittstellen bietet das Gerät unter anderem einen HDMI-Ausgang, Komponente, Composite-Video, einen optischen Digitalausgang, einen analogen Audio-Ausgang, eine Ethernet-Buchse und integriertes WLAN. Per LAN oder WLAN und eine Benutzeroberfläche namens „Smart Hub“ greift man auf Multimedia-Dateien von DLNA-fähigen Geräten im Heimnetz zu. Mit einem aktiven Breitbandanschluss bringt man außerdem BD-Live-Inhalte zur eingelegten Blu-ray-Disc sowie diverse Online-Dienste ins Wohnzimmer, wobei auch der neue HbbTV-Standard unterstützt wird. Der Player beherrscht den 1080/24p-Kinomodus, skaliert DVDs auf 1080p, verarbeitet Blu-ray-Filme, die im stereoskopischen 3D-Verfahren aufgenommen wurden und ist zudem in der Lage, normale 2D-Inhalte in Bilder mit räumlicher Tiefenwirkung umzurechnen.
Große Unterschiede zum Samsung BD-D8909S gibt es nicht. Allerdings muss man sich beim BD-D8509S mit einer 500 Gigabyte großen Festplatte und mit einem einzelnen HDMI-Ausgang begnügen. Wer damit kein Problem hat, bekommt die Kombination aus 3D-Blu-ray-Player und Twin-DVB-S2-Receiver für knapp 500 Euro.
-
- Erschienen: Oktober 2011
- Details zum Test
ohne Endnote
„Funktionsvielfalt: sehr gut“
„... Im Funktionsbereich Sat-HD-Recording wäre die unabhängige Nutzung des zweiten Tuners auch für Aufnahmen wünschenswert. Dennoch kann das Multitalent in den verschiedenen Disziplinen überzeugen und wird den Nutzern mit Satempfang, 3D-Genuss und Smart-TV viel Freude bereiten.“