Salomon S-Lab Speed II
Leichter Trailrunningschuh für matschige Pfade
Stärken
- optimal für weichen Untergrund geeignet
- dünnes Obermaterial
- leicht
- schützt vor Schmutz
Was hat sich im Vergleich zum ersten Modell geändert?
Bereits die
erste Version des Trailrunningschuhs richtet sich vor allem an anspruchsvolle Geländeläufer, die meist auf matschigem Untergrund in hohem Tempo unterwegs sind. Die zweite Variante der Produktserie, der S-Lab Speed 2 von Salomon kommt mit nahezu unverändertem Ober- und Zwischensohlenmaterial – der Schuh ist mit nur 260 Gramm noch ein bisschen leichter als der Vorgänger. Die Außensohle wurde optimiert, um dem Träger ein noch sichereres Laufgefühl bei schwierigen Streckenverhältnissen zu vermitteln. So wurde die Anordnung der Stollen überarbeitet und die Außensohle ist nun mit der sogenannten Premium-Wet-Traction-Contagrip-Technologie versehen. Schon der Vorgänger wird von Kunden für seinen guten Grip auf Schnee oder bei ähnlichen Bedingungen gelobt. Man kann daher davon ausgehen, dass sich die Aktualisierung des Materials sowie des Profils positiv auf die Traktion des Geländelaufschuhs auswirkt. Damit kein unangenehmer Dreck in Innere gelangt, ist der Schuh mit einem Mesh-Einsatz ausgestattet.
Kann ich den Schuh für Trainingsrunden in hohem Tempo verwenden?
Der Laufschuh trägt das „Speed“ nicht zu unrecht im Produktnamen. Die Zielgruppe sind ambitionierte Trailrunner, die auf anspruchsvollen Strecken in hoher Geschwindigkeit unterwegs sind. Der Schuh ist prädestiniert für lange, gerade Trails. Für Querfeldeinpassagen kommt er weniger in Frage. Hier sollte man sich bei der
Speedrcoss-Serie umsehen. Durch das dünne Obermaterial und die geringe Sprengung (Vorfuß-Fersen-Versatz) von nur vier Millimetern wird ein bodennahes Laufgefühl vermittelt – optimal für dynamische Läufer. Praktisch: Ein Schnellschnürsystem sorgt für eine rasante, unkomplizierte Schnürung. Der Schuh ist nur als Herrenmodell zu haben.
Autor:
Kai
Datum:
14.03.2018