Gut

1,8

Gut (1,8)

ohne Note

Rudy Project Sterling im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (57 von 100 Punkten)

    Platz 15 von 16

    „Der Sterling von Rudy Project belüftet den Kopf sehr gut, allerdings ist der Helm mit 306 g das schwerste Modell im Test.“

  • „gut“

    Platz 9 von 12

    „Wie schon beim günstigeren Zuma vermindert die Netzmütze im Helm die Durchlüftung. In allen anderen Punkten ein ausgesprochen guter Helm!“

  • „sehr gut“

    Platz 3 von 24

    „Der Netzeinsatz des Sterling sorgt für tollen Komfort, heizt aber ordentlich ein. Deshalb im Sommer: Netz raus, Polster rein.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rudy Project Sterling

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Rudy Project Fahrradhelm Rudy Project Strym S/M (55-58cm) Fahrradhelm

Kundenmeinungen (17) zu Rudy Project Sterling

4,0 Sterne

17 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
11 (65%)
4 Sterne
1 (6%)
3 Sterne
3 (18%)
2 Sterne
1 (6%)
1 Stern
1 (6%)

4,0 Sterne

17 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Fahrradhelme

Datenblatt zu Rudy Project Sterling

Geeignet für
  • Damen
  • Herren
Einsatzbereich Rennrad
Kopfumfang
  • 54 cm
  • 55 cm
  • 56 cm
  • 57 cm
  • 58 cm
  • 59 cm
  • 60 cm
  • 61 cm
  • 62 cm

Weiterführende Informationen zum Thema Rudy Project Sterling können Sie direkt beim Hersteller unter rudyproject.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Getestet - 19 Trail-/Endurohelme

World of MTB - Uvex Top Modell im MTB-Bereich hört auf den Namen Quatro Pro, geht für 139,95 über den Ladentisch und wird als einer der wenigen Helme in Deutschland hergestellt. Ebenso ist er einer der wenigen, die mit einem Fliegengitter ausgestattet sind. Das Visier lässt sich trotz festsitzender Schrauben leicht nach oben drehen, um die Goggle für den Uphill dort abzulegen. Im Fahrbetrieb sitzt es jedoch stramm genug. …weiterlesen

Hingucker

Radfahren - Farbliche Akzente kann man durch austauschbare "My Style"-Bänder setzen. Den Urban TC Plus gibt es auch in einer nachleuchtenden Version. Ein ähnliches Konzept findet man auch beim dänischen Helmhersteller Yakkay. Den Schalenhelm gibt's für 69,- Euro, die Überzüge von Sommerhut bis Retro-Cap kosten zwischen 40, - und 58,- Euro. Hier das Modell Cambridge Check. In diesem Jahr neu bei Uvex im Programm ist der moderne Hartschalenhelm City 5. Zehn Öffnungen sorgen für Belüftung durch den Fahrtwind. …weiterlesen

Schick in Schale

RADtouren - Besonders effizient sind hier unsere Alpina-Modelle, der Giro Rift und der Helm von Sixsixone. Genusstourer mit ruhigerem Tritt werden auch mit weniger starker Luftzirkulation unter der Haube zufrieden sein. Vorteil: Hier wird dann im Winter seltener eine Helm-Unterziehmütze nötig. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf