Befriedigend

2,8

Befriedigend (2,8)

ohne Note

Walser Sprinter XC im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,8)

    Platz 8 von 9

    Sicherheit (65%): 2,8;
    Handhabung (35%): 2,7.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Walser Sprinter XC

Kundenmeinung (1) zu Walser Sprinter XC

1,0 Stern

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)

1,0 Stern

1 Meinung anzeigen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Weiterführende Informationen zum Thema Walser Sprinter XC können Sie direkt beim Hersteller unter walsergroup.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Sichere Stoßdämpfer

Stiftung Warentest - Die Prüfer leuchteten alle Helme mit Scheinwerferlicht an und bewerteten, wie gut man sie erkennt. Dabei kommt es nicht auf eine helle Farbe des Helms an, sondern auf einen Reflektor. Der kann bei Tageslicht sogar schwarz erscheinen wie bei Bell oder Casco. Werden sie angestrahlt, strahlen sie hell auf dem Kopf des Fahrradfahrers. Alpina, O'Neil, Overade und POC waren dagegen am schlechtesten im Dunkeln zu sehen. Ein Problem hat der KED: Ab 75 Grad Celsius löst sich der Reflektor. …weiterlesen

Kopf an Kopf

RoadBIKE - Ein Tipp übrigens, den Sie beim Kauf nicht vergessen sollten: Die Anzahl der Belüftungsöffnungen im Helm lässt nicht zwingend Rückschlüsse auf die Qualität der Belüftung zu. Gleiches gilt für deren Größe. Achten Sie vielmehr bei der Helmauswahl auf die Führung der Luftkanäle in der Innenschale des Helms: Um den Kopf auch im hinteren Bereich kühlen zu können, braucht es ausreichend Raum, damit die Luft über den Kopf strömen kann. …weiterlesen

Lebensversicherung

RennRad - Bell spendiert dem Gage die MIPS-Technologie. Die Verarbeitung ist exzellent. Leider sind Fahrer mit größerem Kopf von dieser positiven Erfahrung ausgeschlossen. Der neue Bollé Helm The One fällt eher breit aus. Besonders auffällig ist das wuchtige Design, wenn man den Helm umdreht und sieht, dass insbesondere an der Front doppeltes Material verwendet wurde. Hier erkennt man außerdem, dass die Schale auch unten mit der Außenhaut verschmolzen wurde. …weiterlesen

Sicherheit o.k., Handling verbesserungswürdig

velojournal - Aber selbst wenn man die Polster einsetzt: Diese Art der Anpassung gilt als längst überholt. Aktueller Stand der Technik zur Anpassung des Kopfumfangs ist ein über ein Drehrad verstellbarer Ring. Ein grosses Übel ist die zu geringe Klemmkraft der Y-Schnallen, jenen Schnallen also, welche unter dem Ohr den vorderen und den hinteren Riemen zusammenfassen. Oft verstellen sich diese viel zu leicht, sodass ein anfänglich bes tens eingestellter Helm schon bald schief auf dem Kopf sitzt. …weiterlesen

Transalp Spezial

World of MTB - Trainingsplanung Sobald man sich für die geführte Tour entschieden hat, geht es an die Trainingsplanung. Schließlich möchte man fit genug für den Alpencross sein, um Strecke und Landschaft auch wirklich genießen zu können. Auf Seite 174 findet ihr professionelle Tipps zur Trainingsplanung. In der nächsten Ausgabe gibt es dann Kräftigungs- und Ausgleichsübungen, damit es nicht während der Tour zu Rückenschmerzen oder sonstigen Problemen kommt. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf