Gut

2,4

Note aus

Erste Meinung verfassen

Nachfolgeprodukt GR III

Ricoh GR Digital III im Test der Fachmagazine

  • 46,5 Punkte

    Platz 5 von 6

    „Die GR Digital III enttäuscht nicht, ohne aber die Qualität anderer Edel-Kompaktkameras zu erreichen.“

  • „gut“ (74%)

    Platz 10 von 20

    „Die Kompaktkamera mit lichtstarker Festbrennweite ist bereits seit knapp zwei Jahren auf dem Markt, kann aber mit überdurchschnittlichen Ergebnissen bei Bildqualität und Geschwindigkeit mithalten.“

    • Erschienen: 05.10.2009 | Ausgabe: 5/2009
    • Details zum Test

    „sehr empfehlenswert“ (9 von 10 Punkten)

    „Alles in allem steckt im sehr schön zurückhaltend designten Kleid der Ricoh GR III sehr gute Technik. Vor allem das lichtstarke Weitwinkel macht sehr viel Freude, wenn man die Kamera als ständige Begleitung nutzt.“

    • Erschienen: 02.10.2009 | Ausgabe: 11/2009
    • Details zum Test

    „ausreichend“ (4,4)

    Preis/Leistung: „teuer“

    „In Sachen Bildrauschen zeigte sich die Kamera von ihrer besten Seite, und auch der Dynamikumfang war hoch. Wermutstropfen: die zu niedrige Auflösung und der doch sehr stolze Preis.“

    • Erschienen: 23.09.2009 | Ausgabe: 10/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Bildqualität sehr gut“

    „... sehr gut für Aufnahmen in Innenräumen und damit für den Einsatz beim Immobilienmakler. Sollen dagegen Porträtaufnahmen entstehen, muss man so nah an die fotografierte Person heran, dass durch die nicht veränderbare Weitwinkelperspektive ungewollt komische Karikaturen entstehen. Bei Architekturaufnahmen ist diese Perspektive jedoch geradezu gewünscht ...“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Teuerstes Gerät im Test, kein HD-Video. Hochwertige Festbrennweite. Ein Fall für Available-Light-Individualisten.“

  • 51,5 von 100 Punkten

    Platz 4 von 6

    „Als Kompaktkamera mit lichtstarker Weitwinkelfestbrennweite bedient die GR Digital III einen Nischenmarkt. Das lichtstarke Objektiv hilft an schattigen Tagen, damit die Bilder nicht so leicht verwackeln. Trotzdem: 650 Euro, das ist richtig teuer.“

  • „sehr gut“ (76%)

    Platz 3 von 5

    „Ricohs GR Digital III ist eine sehr hochwertige Kamera. Durch ihre Festbrennweite wirkt sie altmodisch, bietet aber hervorragende Bildqualität und gefällt auch dank ihrer intuitiven Bedienung.“

    • Erschienen: 12.09.2009 | Ausgabe: 10/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Produkt des Monats“

    „... Unsere Testbilder zeigen, dass die GR III selbst bei ISO 800 eine Qualität liefert, die für großformatige Drucke taugt. ... Trotz der traumhaft weit geöffneten Blende sollte eine aktuelle Kamera jedoch nicht mehr ohne Bildstabilisator auskommen müssen - schon gar nicht bei einer Preisempfehlung von knapp 650 Euro.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von PHOTOGRAPHIE in Ausgabe 3/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 01.09.2009
    • Details zum Test

    „gut“ (82,94%)

    „Kauftipp (4 von 5 Sternen)“,„Technik-Tipp“

    „Die neue Ricoh GR Digital III strotzt nur so vor Aufnahme- und Konfigurationsmöglichkeiten ... Leider hält die Bildqualität der Ricoh GR Digital III nicht ganz das, was man von einem 1/1,7 Zoll großen CCD-Bildsensor und einer Festberennweite (28mm nach KB) mit einer Lichtstärke von F1,9 erwartet. Im dkamera Bildqualitätsvergleich ... sehen Sie, dass die Bildschärfe nicht dem entspricht, was diese technischen Daten vermuten lassen. Dennoch glänzt die Kamera mit vielen positiven Merkmalen wie einer sehr guten Farbtreue, einem guten automatischen Weißabgleich und der Aufnahmemöglichkeit im RAW Bildformat.“

    • Erschienen: 03.08.2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „In Sachen Bildrauschen zeigte sich die Ricoh GR Digital III von ihrer besten Seite, und auch der Dynamikumfang war hoch. Einziger Wermutstropfen: die zu niedrige Auflösung. Dafür war die Digitalkamera sehr schnell und sollte dank ihrer außergewöhnlichen Ausstattung auch Fotoprofis neugierig machen. Sie hat allerdings einen stolzen Preis.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ricoh GR Digital III

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Ricoh GR III Kompaktkamera schwarz 15038

Einschätzung unserer Redaktion

RAW-​Fotos deut­lich bes­ser

Die Redakteure der Internetseite photoreview.com.au haben die Kompaktkamera Ricoh GR DIGITAL III einem Test unterzogen. Die aufgenommenen RAW-Fotos zeigten viele Details und Farben wurden sehr naturgetreu und harmonisch wiedergegeben. JPEG-Aufnahmen werden nicht ganz so hoch eingeschätzt: In ihnen wurden teilweise Rot- und Blautöne leicht übersättigt abgebildet und in den Bildecken nahm die Auflösung ab. Auch die Auflösung der RAW-Fotos war merklich höher als die der JPEG-Aufnahmen. Besonders gute Werte zeigte die GR Digital III bei steigender Empfindlichkeit: Hier nahm die Auflösung weniger stark ab als bei vergleichbaren Kompaktkameras.

Kaum Bildrauschen und wenig Farbsäume

Die Optik der Ricoh GR DIGITAL III wird von den Testern ebenfalls gelobt: Es waren kaum Farbsäume (chromatische Aberration) in den Testaufnahmen auszumachen. Das Bildrauschen der Kamera war ebenfalls vergleichsweise niedrig: Es war erst bei einer Empfindlichkeit von ISO 400 deutlich wahrnehmbar. Bilder, die mit ISO 400 und langer Belichtungszeit aufgenommen wurden, zeigten allerdings keine so hohe Farbtreue mehr wie die Bilder in niedrigeren Empfindlichkeiten.

Ingesamt ist die Ricoh GR DIGITAL III eine sehr empfehlenswerte Kamera. Besonders attraktiv ist sie für Fotografen, die vorrangig RAW-Aufnahmen machen.

von Anne K.

10 Mega­pi­xel, Weit­win­kel, kein Zoom

ric_2440-1Ricoh hat das Nachfolgermodell der GR DIGITAL II vorgestellt, die GR DIGITAL III. Sie löst Aufnahmen in 10 Megapixel auf und besitzt einen besonders großen CCD-Sensor, der 1/1,7 Zoll misst. Das Objektiv der etwas ungewöhnlichen Kompaktkamera ist eine besonders lichtstarke Festbrennweite, die einen echten Weitwinkel von 28 Millimetern bietet. Die Lichtstärke der Optik (1:1,9) hat im Vergleich mit der GR Digital II zugenommen (1:2,4). Auch das Fokussiersystem des Objektivs wurde verbessert: Es soll die Bildfeldwölbung besser korrigieren und die Qualität von Makroaufnahmen steigern, so verspricht es der Hersteller.

ric_2443-1

Hoch aufgelöster Monitor und bessere Lichtempfindlichkeit

Die Ricoh GR DIGITAL III besitzt einen großen Monitor (3 Zoll Bildschirmdiagonale), der besonders hoch aufgelöst ist: Das Bild auf ihm zeigt sageundschreibe 920.000 Bildpunkte – so viel wie sonst nur die Displays höherwertiger Spiegelreflexkameras. Zudem verfügt die Kamera über den neu entwickelte Bildprozessor GR ENGINE III, der für eine noch höhere Lichtempfindlichkeit und weniger Bildrauschen sorgen soll. Auch die Farben sollen durch ihn feiner abgestuft und naturgetreu wiedergegeben werden können. Der Autofokus soll noch schneller arbeiten können als zuvor und ebenfalls an Lichtempfindlichkeit zugenommen haben – so soll schnelles Scharfstellen auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen möglich sein.

ric_2445-1

RAW in Serie und manuelle Belichtungsmöglichkeit

Wie es sich für eine höherwertige Kamera gehört, kann die Ricoh GR DIGITAL III Fotos im RAW-Format aufnehmen. Auch in Serie können die datenreichen RAW-Bilder abgelichtet werden – bis zu fünf Bilder nimmt die GR digital III hintereinander auf. Die Belichtung der Aufnahmen kann dabei manuell vorgenommen werden. Sowohl Blende als auch Verschlusszeit kann der Fotograf selbst einstellen.

Die Ricoh GR DIGITAL III dürfte eine sehr gute Bildqualität herstellen, die beinahe an das Niveau von Spiegelreflexkameras heran reicht. Durch den großen Sensor und die erhöhte Lichtempfindlichkeit sollte die Kamera vor allem das leidige Bildrauschen besser in den Griff bekommen als übliche Kompaktkameras. Eine so hochwertig ausgestattete Kamera wie die GR DIGITAL III hat natürlich ihren Preis. Sie wird zunächst für 650 Euro (UVP) angeboten – für so viel Geld erhält der Interessent mittlerweile auch schon eine sehr gute Spiegelreflex.

von Anne K.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Ricoh GR Digital III

Auflösung

10 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung ist etwas nied­ri­ger als der Durch­schnitt (15 Mega­pi­xel).

Gewicht

188 g

Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kom­men andere Modelle auf 257 Gramm.

Aktualität

Vor 14 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 10 MP
Sensorformat 1/1,7"
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 28mm
Ausstattung
Autofokus k.A.
Gesichtserkennung k.A.
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz k.A.
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus k.A.
Panorama-Modus k.A.
Effektfilter k.A.
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
Bildformate RAW
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 188 g
Weitere Daten
Bildsensor CCD
Features
  • Nachtmodus
  • Belichtungskorrektur
  • Serienbildfunktion
  • Bildbearbeitungsfunktion
  • Rauschunterdrückung

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf