-
- Erschienen: Dezember 2010
- Details zum Test
Klangurteil: 74 Punkte
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Plus: Sehr spielfreudige und riesig klingende Box, überzeugt auch bei leisen Pegeln.
Minus: Könnte etwas stimmiger und homogener spielen.“
Typ: | Standlautsprecher |
---|---|
System: | Stereo-System |
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Plus: Sehr spielfreudige und riesig klingende Box, überzeugt auch bei leisen Pegeln.
Minus: Könnte etwas stimmiger und homogener spielen.“
„Plus: Exzellente Feindynamik für die Preisklasse; Hohe Transparenz; Ausgezeichnete Lösung des Klanggeschehens; Sauberer Bühnenaufbau; Faire Preisgestaltung.
Minus: durchschnittliche LS-Anschlüsse.“
Durchschnitt aus 3 Meinungen in 2 Quellen
2 Meinungen bei eBay lesen
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Habe die Argentum 390 und die 371 Probe hören können. bei Musik und Surround. Die 371 hat mir mit ihrer Neutralität schon recht gut gefallen, hier fehlte es mir ein wenig an Basswiedergabe. Das ist bei der 390er anders. Für nicht viel mehr Geld, bekommt man spürbar mehr Bass.
Da merkt man, was Gehäusevolumen und ein weiteres Chassis für einen großen Einfluss haben.
Neutrale, ausgewogene Wiedergabe zu einem günstigen Preis. Prima. Kann diesen Lautsprecher wärmstens weiterempfehlen.
Typ | Standlautsprecher |
System | Stereo-System |
Verstärkung | Passiv |
Bauweise | Bassreflex |
Nennbelastbarkeit / Nennleistung | 140 W |
Frequenzbereich | 28 Hz - 45 kHz |
Wege | 3 |
Gewicht | 18 kg |
Maximale Belastbarkeit / Leistung | 200 W |
Abmessungen | 1060 x 185 x 345 mm |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | 161390 |
Weiterführende Informationen zum Thema Quadral Argentum 390 können Sie direkt beim Hersteller unter quadral.com finden.
AUDIO - Dann stellte die Klipsch Homogenität vor Auflösung und ließ Stimmen etwas gepresst klin gen – bei einem Preis von 800 Euro aber kein ernsthafter Kritikpunkt. So gelang die RF-52 II eine wahrlich starke Vorstel lung, die sie mit 75 Punkten nicht nur knapp vor die Quadral Argentum 390 bringt: Die Verbesserungen bescheren der Neuauflage auch ein stattliches Pols ter von vier Punkten auf die in der April-Ausgabe 2007 getesteten RF-52. …weiterlesen