ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Nachfolgeprodukt B2 (für Canon)

Profoto B1 500 AirTTL im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 29.09.2014 | Ausgabe: 5/2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Die Profoto-B1-500-AirTTL-Akku-Kompaktblitze überzeugen im Studio und auf der Location und fügen sich nahtlos in das Profoto-Lichtsystem ein. Dank der TTL-Steuerung kann die im Vergleich zu Aufstecksystemblitzen von Canon und Nikon deutlich höhere Blitzleistung automatisch gesteuert werden.“

    • Erschienen: 20.11.2013 | Ausgabe: Nr. 12 (Dezember 2013)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Der B1 hat bemerkenswert viel Energie für seine kompakten Maße. Mit seinen 500Ws ist er ungefähr zehnmal so stark wie ein normaler Aufsteckblitz. Das reicht sogar, um Motive bei starkem Gegenlicht auszuleuchten. Auch Gruppenaufnahmen können gleichmäßig ausgeleuchtet werden. ... Die Geschwindigkeit des B1 ist dank seiner innovativen Quick-Burst-Technik ebenfalls sehr beeindruckend. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Profoto B1 500 AirTTL

zu Profoto B1 500 AirTTL

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Profoto B1X To-Go Kit 500 AirTTL 68077
  • idealo

    Preis prüfen

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Profoto B1 500 AirTTL

Typ Aufsteckblitz
Verfügbar für Universal
Leitzahl 45
Blitzsteuerung Auto (TTL)
Gerätegebunden vorhanden
Schwenkreflektor vorhanden
Gewicht 3000 g
Farbe Schwarz
Abmessungen / B x T x H 210 x 210 x 140 mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 901094

Weiterführende Informationen zum Thema Profoto B1 500 AirTTL können Sie direkt beim Hersteller unter profoto.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf