-
- Erschienen: Oktober 2010
- Details zum Test
ohne Endnote
„Vorbildlich“
Schnee: „sehr gut“ (1-);
Nässe: „gut“ (2-);
Trockenheit: „gut“ (2).
Saison: | Winterreifen |
---|---|
Breite: | 215 mm |
Reifenquerschnitt: | 65% |
Durchmesser: | 16 Zoll |
Speed-Index: | H (bis 210 km/h) |
„Vorbildlich“
Schnee: „sehr gut“ (1-);
Nässe: „gut“ (2-);
Trockenheit: „gut“ (2).
„Stärken: kurzer Bremsweg auf Schnee, sehr leise, ausgewogener Winterreifen, niedriger Rollwiderstand.
Schwächen: etwas verringerte Aquaplaningsicherheit in Kurven.“
Durchschnitt aus 2 Meinungen in 1 Quelle
2 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Allgemeine Daten | |
---|---|
Saison | Winterreifen |
Dimension | |
Breite | 215 mm |
Reifenquerschnitt | 65% |
Durchmesser | 16 Zoll |
Speed-Index | H (bis 210 km/h) |
Weiterführende Informationen zum Thema Pirelli W 210 Sottozero; 215/65 R16 98H können Sie direkt beim Hersteller unter pirelli.com finden.
Auto Bild allrad - Aber der schlechteste, erneut der Kumho, fordert über zehn Meter mehr Bremsweg. Das ist aber kein Grund, um im Winter auf Sommerreifen zu setzen. Denn falls man einmal auf Schnee gerät, sind die Folgen mit dem Sommerreifen fatal. Wer hier mit Tempo 50 über den Schnee rollt und bremsen muss, benötigt mit den hier besten Winterreifen von Continental und Dunlop entspannte 28 Meter, um zum erlösenden Stillstand zu kommen. …weiterlesen