-
- Erschienen: März 2020
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: laufruhiger, leiser Antrieb; handliches Fahrverhalten; perfekte Ergonomie; gute Verarbeitung.
Minus: sehr hoher Preis; geringe Endgeschwindigkeit.“
Typ: | Leichtkraftroller |
---|---|
Hubraum: | 125 cm³ |
Verbrauch: | 2,5 l/100 km |
Höchstgeschwindigkeit: | 95 km/h |
„Plus: laufruhiger, leiser Antrieb; handliches Fahrverhalten; perfekte Ergonomie; gute Verarbeitung.
Minus: sehr hoher Preis; geringe Endgeschwindigkeit.“
Allgemeine Daten | |
---|---|
Typ | Leichtkraftroller |
Modelljahr | 2019 |
Straßenzulassung | vorhanden |
Motor | |
Motortyp | Verbrennungsmotor 4-Takt |
Hubraum | 125 cm³ |
Leistung in kW | 9 |
Leistung in PS | 12,2 |
Höchstgeschwindigkeit | 95 km/h |
Verbrauch | 2,5 l/100 km |
Schaltung | Automatik |
Fahrwerk | |
Radtyp | Kleinradroller |
Radgröße vorn | 12 Zoll |
Radgröße hinten | 12 Zoll |
ABS | vorhanden |
Abmessungen | |
Tankinhalt | 7 l |
Gewicht vollgetankt | 154 kg |
Zuladung | 186 kg |
Ausstattung | |
Start-Stopp-Automatik | vorhanden |
Weiterführende Informationen zum Thema Piaggio Vespa GTS 125 iGet ABS können Sie direkt beim Hersteller unter piaggio.com finden.
Schneller stromern
MOTORETTA - So beschleunigt der 77er auf den ersten Metern sehr vehement, wer dann ob des heftigen Vortriebs den Gasgriff wieder schließt, provoziert einen kräftigen Ruck im Fahrwerk. Feinfühliges Dosieren des Schubs ist nur mit etwas Übung möglich. Auch beim erneuten Gasgeben aus dem Schiebebetrieb setzt es einen ordentlichen Lastwechselschlag. Dafür belohnt der Emco mit formidablem Durchzugsvermögen, selbst an Steigungen und in beladenem Zustand hält der Novum sein Geschwindigkeitsniveau. …weiterlesen
Junior Sofa
MOTORETTA - Dass der kleine 125er hierzulande ein Schatten-Dasein im Erfolg seiner großen Brüder führt, verwundert nicht wirklich. Dennoch war Suzuki der Ansicht, auch Autoführerschein-Inhabern (Erwerb des "Dreiers" vor dem 1.4.1980) und Einsteigern einen typischen Burgman nicht vorenthalten zu können - mit eben 125 cm³. Technisch entstammt der 125er-Komfort-Scooter dem einst wenig erfolgreichen Suzuki-Modell Epicuro 125. …weiterlesen
Heißes Geschoss
MOTORETTA - Leider liegt der Verbrauch des spritzigen Zweitakters recht hoch. Mit 4,3 Litern auf hundert Kilometer wandelt er eher an der Obergrenze seiner Klasse und muss sich auf Grund seines 6,8 Liter Tanks mit einer bescheidenen Reichweite begnügen. In aller Regel fallen fernöstliche Roller gerne zierlich aus. Der Bullet bildet hier eine Ausnahme. Auch groß gewachsene Personen finden genügend Beinfreiheit. Zudem sitzt der Fahrer entspannt und relativ aufrecht. …weiterlesen