Bilder zu Philips Streamium WAS 6050

Phi­lips Stre­a­mium WAS 6050 Test

  • 2 Tests
  • 2 Meinungen

  • Inter­ne­tra­dio, Trag­ba­res Radio
  • 15 W

Befriedigend

3,4

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    11 Produkte im Test

    „... Der kompakte WAS6050 ... mit Minilautsprecher soll den Radiowecker ersetzen. ...“

  • „befriedigend“ (3,42)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Platz 4 von 6

    „Plus: UKW-Radioempfang; Halterung für Wandmontage mitgeliefert.
    Minus: Kein Kopfhöreranschluss; Anschluss an die Stereoanlage nicht möglich.“


Kun­den­mei­nun­gen

1,7 Sterne

2 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (50%)
1 Stern
1 (50%)

2,4 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Lazyman

    Nicht kaufen

    Ich rate ab so eine Schrottkiste zu kaufen. Display zu klein, Sound großer Shit, ich wette das ein China Radio für 5 Euro besser klingt. Bei Einschalten muss man immer wieder durch Menüs zappen und die Station jedes mal vom neu eingeben. Wo gehen die Philips Ingeneure Heute in die Schule ? Früher war Philips Garantie für gute Qualität, das ist vorbei.
    Also schämt euch Philips !!
    Antworten

Unser Fazit

Kabel­lo­ses Musik­ver­gnü­gen

Mit der Wireless Music Station WAS 6050 werden Kabel überflüssig. Man kann das Gerät überall im Haus aufstellen und hat ohne aufwendige Verdrahtung direkten Zugriff auf UKW-Sender, Internetradio, Music Center oder das Musikarchiv vom PC.

Das Music Center ist eine hauseigene Streaming-Lösung von Philips. Wer nicht im Besitz eines solchen Centers ist, der kann alternativ das Musikarchiv eines UPnP-fähigen Computers zum WAS 6050 streamen. Das Gerät unterstützt MP3- und WMA-Dateien, die in den ID3-Tags gespeicherten Informationen werden im weiß beleuchteten LCD-Display angezeigt. Auf diese Weise lässt sich die Sammlung nach Album, Interpret, Genre und Titel durchsuchen. Außerdem hat man mit der kompakten Wireless Music Station die Möglichkeit, über das Internet auf eine Vielzahl von Musiksendern aus aller Welt zuzugreifen. Wer lokale Radiostationen bevorzugt, der wird sich über den integrierten, RDS-fähigen UKW-Tuner mit 60 Speicherplätzen freuen. Die Musikleistung gibt Philips mit 30 Watt (2 x 7,5 Watt Sinus) an, für optimale Soundqualität sind Höhen- und Bassregelung, verschiedene vordefinierte Equalizer und ein digitaler Verstärker zuständig.

Ein kabelloses Musiksystem verspricht Komfort: So lange man sich im Sendebereich des WLAN-Routers befindet, hat man überall Zugriff auf das private Musikarchiv und Radiosender aus dem Internet. Leider hat Philips beim WAS 6050 auf einen Kopfhöreranschluss und einen Audio-Ausgang verzichtet, was die Flexibilität dann doch wieder einschränkt.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs