Gut

2,2

Sehr gut (1,5)

Befriedigend (2,8)

Philips Streamium NP3700 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    Ausstattung: 3 von 5 Sternen;
    Bedienung: 4 von 5 Sternen;
    Klangqualität: 3 von 5 Sternen.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Der NP3700 mit seinen 2 x 5 Watt sorgt mindestens in der Küche für einen ausreichenden Musikteppich. Bei einem Verkaufspreis von 320 Euro dürfte man hier allerdings etwas mehr erwarten. ...“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „... Das Besondere sind ... der eingebaute 10-Watt-Verstärker nebst Lautsprechern, was einen völlig separaten Einsatz möglich macht. Die Bedienung ist einfach, das 3,3 Zoll große Farbdisplay mit Touch-Funktion, Cover- und JPG-Fotoanzeige dabei sehr hilfreich. ...“

    • Erschienen: 25.05.2011 | Ausgabe: 6/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (1,5)

    „Plus: Einfache Bedienung dank Touchscreen; Umfangreiche Ausstattung.
    Minus: Klirren bei hoher Lautstärke.“

  • Klangurteil: 50 Punkte

    Preis/Leistung: „gut“

    2 Produkte im Test

    „Plus: Komfortabler UPnP-Client mit einfacher Bedienung, ideal für Nebenräume.
    Minus: Wenig Bass, klingt bei hohen Pegeln gepresst.“

    • Erschienen: 24.05.2011
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“

    „Obere Mittelklasse“

    „Plus: Sehr räumliche Wiedergabe; Tadellose Dynamik; Sehr gute Betriebssicherheit; Schnelle Einrichtung; Schicke Optik.
    Minus: Touchscreen löst nicht sonderlich hoch auf; Foto-Streaming nur mit JPEGs möglich.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Mit dem NP3700 bekommt man ein super kompaktes Gerät mit vielen Möglichkeiten. Wer Tausende von Radiosendern empfangen möchte und eine grosse Medienbibliothek besitzt, wird auf jeden Fall glücklich. Klanglich gesehen darf man von den 2 x 5 Watt RMS nicht allzu viel verlangen. Doch wie schon erwähnt, für kleine Räume ist der für Fr. 451.- erhältliche NP3700 durchaus empfehlenswert.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Philips Streamium NP3700

Kundenmeinungen (89) zu Philips Streamium NP3700

3,2 Sterne

89 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
24 (27%)
4 Sterne
18 (20%)
3 Sterne
16 (18%)
2 Sterne
15 (17%)
1 Stern
16 (18%)

3,2 Sterne

89 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Inter­net & Heim­netz

Die Streamium-Serie bekommt Zuwachs: Philips präsentiert den NP3700, einen Netzwerkplayer, der per LAN oder WLAN auf Internetradiosender, auf das Angebot von Napster und auf Dateien im Heimnetz zugreift.

Der neue Player unterstützt den WLAN-Standard 802.11b/g/n und die üblichen Sicherheits- beziehungsweise Verschlüsselungsalgorithmen, also WEP mit 64 und 128 bit, WPA und WPA2. Im lokalen Netz fungiert er als UPnP-Client, soll heißen: Man kann Musik und Fotos von einem Computer, einem Notebook oder einem anderen UPnP-Server abspielen. Laut Datenblatt kommt das Gerät mit Musik im MP3-, im WMA-, im AAC-, im FLAC- und im Ogg Vorbis-Format sowie mit JPEG-Fotos zurecht. Mit einem aktiven Breitbandanschluss hat man außerdem Zugriff auf Radiosender aus dem Internet und auf das kostenpflichtige Angebot von Napster. Zur Zeit bietet Napster mehr als zehn Millionen Titel von rund 790.000 Interpreten, Langeweile dürfte bei dieser Auswahl nicht aufkommen. Für die Schallwandlung sind zwei Lautsprecher zuständig, die mit einer Ausgangsleistung von jeweils fünf Watt belastet werden. Wer es etwas dezenter mag, greift auf den 3,5 Millimeter-Kopfhöreranschluss zurück. Mit einem Equalizer und separaten Reglern für Bässe und Höhen lässt sich der Klang, den eine Technologie namens FullSound auf CD-Niveau hieven soll, weiter optimieren. Ein Aux-Eingang für externe Zuspieler und ein Anschluss für ein optionales iPod-Dock (DCK3060) runden die Anschlussleiste ab. Das Gerät wird über den dimmbaren Touchscreen und einige Bedientasten am Gehäuse gesteuert, alternativ greift man zur mitgelieferten Fernbedienung oder verwandelt sein Smartphone mit einer passenden App zum Luxus-Signalgeber. Nicht zuletzt darf man sich auf mehrere Alarm-Funktionen freuen. Im Standby soll der 29,1 Zentimeter breite, 14,8 Zentimeter hohe und 15,2 Zentimeter tiefe Player nur ein Watt Leistung aufnehmen.

Das jüngste Mitglied der Streamium-Serie spielt Radiosender aus dem Internet und Musik beziehungsweise Fotos vom Rechner. Pluspunkte gibt es für die Möglichkeit, das Gerät mit einem Smartphone zu steuern. Ob der Newcomer an die Erfolge der vorangegangenen Modelle anknüpfen kann, werden die ersten Test- und Erfahrungsberichte zeigen. Im April soll der Streamium NP3700 für 320 Euro in den Handel kommen.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Philips Streamium NP3700

Allgemeine Informationen
Typ Netzwerk-Player
Anschlüsse
Eingänge
AUX-In k.A.
Koaxialer Digitaleingang k.A.
Optischer Digitaleingang k.A.
Micro-USB k.A.
USB k.A.
XLR k.A.
Cinch k.A.
HDMI k.A.
Klinke k.A.
Ausgänge
Koaxialer Digitalausgang k.A.
Optischer Digitalausgang k.A.
USB k.A.
XLR k.A.
Cinch k.A.
Klinke k.A.
HDMI k.A.
Kopfhörer k.A.
Steuerung
12-Volt-Trigger k.A.
IR-Eingang k.A.
IR-Ausgang k.A.
RS232 k.A.
Ausstattung
CD-Laufwerk k.A.
SAT>IP Client k.A.
Interne Verstärkung k.A.
Interne Festplatte k.A.
Chromecast integriert k.A.
Kartenleser k.A.
Roon Ready k.A.
Streaming
Netzwerk
LAN k.A.
WLAN integriert k.A.
WLAN optional k.A.
DLNA k.A.
Bluetooth-Funktionen
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
aptX LL k.A.
Multiroom
AirPlay k.A.
Airplay 2 k.A.
MusicCast k.A.
Miracast k.A.
HEOS k.A.
Bild
Dolby Vision k.A.
HD-fähig k.A.
4K-fähig k.A.
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Radio
Internetradio k.A.
DAB+ k.A.
UKW k.A.
Funktionen
Smartphonesteuerung k.A.
Sprachassistent k.A.
Internet-TV k.A.
Internetbrowser k.A.
Dual Band k.A.
Kompatibel mit
Alexa k.A.
Google Assistant k.A.
Siri k.A.
Akku
Akkubetrieb k.A.
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen (mm) 291 x 148 x 152
Gewicht (kg) 1,48
Weitere Daten
Schnittstellen WLAN, Ethernet, Aux, Kopfhörerbuchse

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf