-
Konsument
- Erschienen: 27.07.2017 | Ausgabe: 8/2017
- Details zum Test
„gut“ (66%)
Saugen (45%): „gut“;
Handhabung (30%): „durchschnittlich“;
Umwelteigenschaften (15%): „gut“;
Haltbarkeit (10%): „gut“;
Schadstoffe (0%): „sehr gut“.
Gut
2,0
Aktuelle Info wird geladen...
Saugen (45%): „gut“;
Handhabung (30%): „durchschnittlich“;
Umwelteigenschaften (15%): „gut“;
Haltbarkeit (10%): „gut“;
Schadstoffe (0%): „sehr gut“.
„Teuer. Relativ großes und schweres Gerät mit guten Saugeigenschaften auf Teppichboden, auf Hartboden befriedigend, an Ecken und Kanten nur ausreichend. Saugkraftregulierung in Stufen am Griff. Die Staubbox zu leeren, ist unhygienisch und unhandlich. Auf Teppich saugt der Philips leise, auf Hartboden lauter.“
„Testsieger“
„Plus: Bestleistung auf Teppichböden, Zubehörvielfalt, Fernbedienung, benutzerfreundliche Bedienung.
Minus: hohe Leistungsaufnahme.“
Durchschnitt aus 924 Meinungen in 3 Quellen
903 Meinungen bei Amazon.de lesen
20 Meinungen bei eBay lesen
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
15.05.2017
24.11.2014
Vor allem beim Saugen größerer Flächen ist es meist unumgänglich, ab und zu die Saugkraft zu verändern – bei leichten Verschmutzungen muss ja nicht überflüssig Strom verschwendet werden. Bei der überwiegenden Mehrheit aller Staubsauger befindet sich der Saugkraftregler allerdings am Gehäuse – Bücken ist also angesagt. Bequemer geht’s mit dem FC9922/09. Der beutellose Staubsauger von Philips verfügt nämlich über eine am Handgriff angebrachte Fernsteuerung.
So wählen wir die Produkte aus
Weiterführende Informationen zum Thema Philips FC9922/09 PowerPro Ultimate Animal können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs