-
- Erschienen: Juli 2017
- Details zum Test
ohne Endnote
Bodenstaubsauger (Netz): | Ja |
---|---|
Beutellos: | Ja |
Geeignet für Allergiker: | Ja |
Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen
Durchschnitt aus 1.734 Meinungen (2 ohne Wertung) in 4 Quellen
1.716 Meinungen bei Amazon.de lesen
12 Meinungen bei eBay lesen
6 Meinungen bei billiger.de lesen
2 Meinungen bei Testberichte.de lesen
wie diese positiven Bewertungen hier zu Stande kommen ist mir ein Rätsel. Das Gerät hielt bei mir keine 10 Monate und der Service bei Phillips war derart unmöglich, dass ich in Zukunft gar kein Phillips Gerät mehr kaufe. Das Gerät wurde bei mir jeden 2.ten Tag genutzt und auf einer Fläche von 110 qm eingesetzt. Normaler Haushalt. Kein Staubsauger hielt kürzer als der von Phillips. Ich kann nur abraten.
Antworten
Wir haben den Staubsauger vor Weihnachten bekommen und hier mein Fazit:
Der Philipps Performer Compact ist sehr wendig und seine gummierten Räder lassen ihn flink hinterher ziehen. Aber er fällt dadurch aber auch schnell um. Mussten ihn oft wieder aufrichten. Das Kabel reicht mit seinen 5 Metern bei uns. Vielleicht 2m mehr Kabel dann würde er über unsere zentrale Steckdose überall hingelangen.
Der Performer Compact von Philips ist ca. 4kg schwer. Im Lieferumfang befindet sich neben dem Staubsauger mit einem Beutel, eine Universaldüse für Hartböden und Teppichböden, eine extra Hartbodendüse, eine Fugendüse (im Inneren des Gerätes beim Staubsaugerbeutel) sowie im Griff integriert eine Bürste für Polster. Gerade die Bürste entpuppte sich bei den ersten Einsätzen als sehr hilfreich.
Zur Benutzung muss nur das Rohr ausgeklickt und die Bürste heruntergezogen werden. Eine Saugstärkeregulierung ist nur über den Handgriff durch das Öffnen der "Nebenluft" möglich.
Beim Polster absaugen mit der Bürste, der Fugendüse sowie dem Saugen auf Parkett mit der Hartbodendüse zeigt der Staubsauger, was er in sich hat.
Mit seinen 750W saugen die genannten Untergründe gut sauber. Der Staubsauger ist dabei von der Lautstärke normal aber es bläst sehr viel Luft hinten raus. Somit wird der Staub und leichter Dreck, der noch nicht aufgesaugt wurde aufgewirbelt.
Positiv:
* genügend Düsen für verschiedene Einsätze
* Energieeffizienz A
* leichtgängig
* guter Aktionsradius
* Bürste am Griff integriert - kein großes Suchen des Zubehörs, da immer griffbereit
* Düsen und Rohr werden durch Einrasten am selbstständigen Lösen gehindert. Ein leichter Druck auf die Tasten löst es wieder.
Negativ:
* Abluft wirbelt zu viel Staub und noch nicht gesaugter Dreck auf.
*2m oder noch mehr Kabel wären besser.
* Bürste am Griff ist zwar praktisch, wird jedoch ab und zu ungewollt heruntergezogen, Bürste am Griff sieht mit Sicherheit in ein paar Monaten "leicht gammelig aus.
* Kippt öfters um.
Ergebnis:
Das Gerät macht einen soliden Eindruck, zeigt auf Hartböden eine sehr gute Saugleistung und hat die wichtigen benötigten Düsen als Zubehör dabei.
Datum: 04.04.2017
Wuchtige und schwere Staubsauger, die sich laut durch die Wohnung schieben und dabei jede Menge Strom fressen, werden langsam aber sicher zu einer aussterbenden Spezies. Der Trend zeigt eindeutig exakt in die umgekehrte Richtung, also hin zu kompakteren Abmessungen, angenehm zu tragen und außerdem verbrauchsarm. Ein Musterbeispiel für diese neue Generation an Staubsaugern ist der FC8477/91. Das neue Mitglied der sehr erfolgreichen „PowerPro“-Serie von Philips, die maßgeblich zur Marktführerschaft des Herstellers in der Mittelklasse beigetragen hat, ist darüber hinaus mit einer verbesserten Bodendüse ausgestattet, die ihn zum Allrounder für Glatt- und Teppichböden macht.
Datum: 03.07.2014
Staubsauger | |
---|---|
Bodenstaubsauger (Netz) | vorhanden |
Leistungsaufnahme | 750 W |
Gewicht | 4500 g |
Staubsaugen | |
Beutellos | vorhanden |
Mit Beutel | fehlt |
Wasserfilterung | fehlt |
Staubkapazität | 1,5 l |
Aktionsradius | 8 m |
Geeignet für Allergiker | vorhanden |
HEPA-Filter | vorhanden |
Düsen | |
Elektrobürste | fehlt |
Fugendüse | vorhanden |
Kombidüse | vorhanden |
Mini-Turbo-Düse | fehlt |
Parkettdüse | vorhanden |
Polsterdüse | fehlt |
Saugpinsel / -bürste | vorhanden |
Turbodüse | fehlt |
Energielabel | |
Energieeffizienzklasse | B |
Durchschnittlicher Energieverbrauch pro Jahr | 33,8 kWh |
Lautstärke | 79 dB |
Staubemissionsklasse | C |
Hartbodenreinigungsklasse | A |
Teppichreinigungsklasse | E |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | FC8477/91 |
Weiterführende Informationen zum Thema Philips FC 8477/91 PowerPro CompactEco können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.
Tests zu ähnlichen Produkten: