Philips CD 4911
Schnurlostelefon für Plaudertaschen
Bei Schnurlostelefonen gibt es im Vergleich zu Handys wenig Eigenschaften, die für den Kunden wirklich zählen. Doch die müssen dafür auch wirklich überzeugend ausfallen. Dazu gehören die Sprachqualität, die Bedienbarkeit und die Ausdauer des Gerätes. In allen drei Kategorien kann das Philips CD4911 im Test überzeugen. Die Sprachqualität soll insgesamt sehr gut ausfallen, allenfalls beim Freisprechen stellen einige Nutzer eine leichte Schwäche fest. Die Bedienbarkeit wiederum falle dank schönem Farbdisplay und beleuchteter Tastatur auch sehr gut aus, die Tasten seien ferner sehr gut zu spüren und damit voneinander abzugrenzen. Das helfe auch Nutzern mit motorischen Einschränkungen oder schwächerer Sehkraft.
Bis zu 20 Stunden Dauergespräche
Besonders beeindruckend ist aber die enorme Ausdauer des Telefons. Denn das CD4911 kann laut Hersteller bis zu 20 Stunden nonstop für Gespräche verwendet werden. Zum Vergleich: Herkömmliche Schnurlostelefone bieten 10 bis 12 Stunden Gesprächszeit, vereinzelt auch mal 14 Stunden. Damit empfiehlt sich das CD4911 ganz besonders für Plaudertaschen, die viele und lange Gespräche führen und das Mobilteil dazwischen nicht ständig wieder in die Ladestation stellen möchten.
Auch im Standby-Modus ein Dauerläufer
Erreicht wird diese hohe Ausdauer unter anderem durch ein raffiniertes Energiemanagement, das auch einen fortschrittlichen
Eco-Modus umfasst. Dieser reduziert auf verschiedene Weise jeweils maximal die Sendeleistung, so dass zum einen weniger Elektrosmog auftritt und zum anderen natürlich der Verbrauch des Mobilteils sinkt. Dadurch verlängert sich natürlich nicht nur die Sprechzeit. Auch im Standby-Modus überzeugt das Telefon mit satten 300 Stunden Ausdauer. Auch hier zeigt der Vergleich zu den sonst üblichen 100 bis 200 Stunden, wie hervorragend sparsam das CD4911 arbeitet.
Mit 50 Euro überraschend preiswert
Weitere Merkmale des Schnurlostelefons sind ein Telefonbuch für bis zu 200 Einträge, eine Paging-Funktion zum Wiederauffinden eines verlegten Mobilteils, ein integrierter Wecker und eine Raumüberwachungsfunktion. Das Telefon kommt ohne integrierten Anrufbeantworter für rund 50 Euro ins Haus.
Autor:
Janko
Datum:
18.12.2012