-
- Erschienen: April 2019
- Details zum Test
„gut“ (2,40)
„Plus: Sehr hohe Farbtreue, scharfe, detailreiche Wiedergabe.
Minus: Sehr wenige Verstellmöglichkeiten.“
Displaygröße: | 40" |
---|---|
Displayauflösung: | 3840 x 2160 (16:9 / UHD) |
Paneltechnologie: | VA |
Optimale Bildwiederholrate: | 60 Hz |
Grafikschnittstellen: | 1x VGA, 1x HDMI 1.4 (MHL), 1x HDMI 2.0 (MHL), 2x DisplayPort 1.2 |
Höhenverstellbar: | Nein |
„Plus: Sehr hohe Farbtreue, scharfe, detailreiche Wiedergabe.
Minus: Sehr wenige Verstellmöglichkeiten.“
„Der Philips bietet unter den Displays ab 30 Zoll eine mit rund 102 Zentimeter gewaltige Bilddiagonale für PC-Monitore. Aber der 4K-Philips kann nicht nur groß, sondern auch schön: Im Test bot er eine brillante Bildwiedergabe mit einer hohen Farbtreue. Zudem ist seine Ausstattung dank USB-Hub und vielen Anschlüssen konkurrenzlos.“
„... ein Bildschirm der Luxusklasse. Bei schnellen Bewegungen können jedoch Unschärfeeffekte entstehen. Leider ist die Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz für einige Spiele etwas niedrig, auch auf Gaming-Features wie adaptives Sync müssen Sie verzichten. Dafür bietet der Monitor dank des erweiterten Farbraums ein hervorragendes Bild mit tollen Schwarzwerten. In Anbetracht der Größe ist auch der Preis vertretbar.“
Durchschnitt aus 96 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen
96 Meinungen bei Amazon.de lesen
1 Meinung bei Testberichte.de lesen
Hochwertige Stereo-lautsprecher... das ist höchst-peinlich! Die Quietscher klingen schlechter als alles, was ich jemals an eingebauten Notebook-Lautsprechern hörte!
SEHR GUT: die optische Qualität
MÜHSAM, doch am ENDE efolgreich: die Konfiguration an der workstation HP Elitebook 8570w (mit WIN + P habe ich letztlich "nur Computer" eingestellt und habe den primären Bildschirm nun auf dem externen Monitor, sobald ich ihn einschalte (mit Spannung versorge, externer Schalter!) und ansonsten auf dem Notebook-display
FRAGLICH: die vielen USB-Buchsen verlocken zwar, machen aber bei meiner Verwendung keinen Sinn, da sie nur funktionieren, wenn der Monitor eingeschaltet ist
HERVORRAGEND: die Energie-Effizienz. Ich messe definitiv nur 26 W im Economy-Modus
ÜBEL: die Lieferzeit bei ALTERNATE: der angekündigte Termin wurde nicht eingehalten, ich wartetet etwa 4 Wochen
Datum: 29.06.2017
Für wen eignet sich das Produkt?
Der Monitor Philips BDM4037UW im Haus erspart den Kinobesuch. Und wo das ausgreifende Modell als Arbeitsgerät zum Einsatz kommt, ist ein Büro mit großzügigem Raumkonzept gefragt. Das Produktkonzept zielt auf eine Nutzung im Business-Umfeld beispielsweise für die Wiedergabe professioneller CAD-Lösungen mit hoher Detailtiefe oder die Darstellung von 3D-Grafiken und komplexen Tabellenkalkulationen. Bei einer Diagonale von 40 Zoll hat der gekrümmte Bildschirm einen eher moderaten Wölbungsradius von drei Metern, aber eine stattliche Breite von 88,4 und eine Höhe von 49,7 Zentimetern. Die darüber hinaus recht unbewegliche Konstruktion braucht ausreichend Platz, um die optimale Position auf dem Schreibtisch zu finden.
Stärken und SchwächenEin blickwinkelstabiles VA-Panel räumt dem Betrachter höchstmögliche Bewegungsfreiheit ein und duldet horizontale und vertikale Perspektiven von bis zu 178 Grad ohne Verlust an Bildqualität. Zwischen der Displaydiagonale von 40 Zoll und den 3.840 x 2.160 Pixeln des 4K-Formats ergibt sich eine ausgewogene Relation, die zu einer hohen Dichte von 110 ppi und beachtlicher Bildschärfe führt. Zu den guten Eigenschaften der Ausstattung gehört die Helligkeit von 300 cd/m²; zur Kategorie der technischen Schmankerl zählen darüber hinaus der hohe Kontrast von 4.000:1 zwischen dem hellsten und dunkelsten Bildpunkt sowie die 100-prozentige Abdeckung des sRGB-Farbraums mit 1,07 Milliarden Farben. Das gekrümmte Display verspricht ergonomische Vorteile durch einen verbesserten räumlichen Bildeindruck; die Anpassungsfähigkeit an die Sitzposition des Nutzers ist demgegenüber auf eine Neigefunktion beschränkt.
Preis-Leistungs-VerhältnisDer niederländische Hersteller Philips hat den gekrümmten 40-Zoll-Monitor mit UHD-Auflösung im Herbst 2016 angekündigt und Anfang des Jahres 2017 dem Markt übergeben. Im Handel rechnet fair bei der Weitergabe an den Endkunden und liefert Bestellungen für Beträge zwischen knapp 700 und etwas mehr als 750 Euro aus. Zum Marktstart gilt der stattliche Bildschirm als größtes Modell mit Krümmung und UHD-Auflösung und braucht in Bezug auf die Kombination der technischen Eigenschaften keine Konkurrenz zu fürchten.
Datum: 07.03.2017
3D-Monitor | fehlt |
Fernbedienung | fehlt |
Einsatzbereich | |
---|---|
Office | fehlt |
Medienbearbeitung | vorhanden |
Gaming | fehlt |
Allround | vorhanden |
Displayeigenschaften | |
TFT-Monitor | vorhanden |
Displaygröße | 40" |
Displayauflösung | 3840 x 2160 (16:9 / UHD) |
Pixeldichte des Displays | 110 ppi |
Displayhelligkeit | 300 cd/m² |
Kontrastverhältnis | 4000:1 |
Bildseitenverhältnis | 16:9 |
Bildschirmoberfläche | Matt |
Paneltechnologie | VAinfo |
Touchscreen | fehlt |
Ultrawide-Monitor | fehlt |
Curved | vorhanden |
Nvidia G-Sync | fehlt |
AMD FreeSync | fehlt |
HDR-Unterstützung | fehlt |
LED-Backlight | vorhanden |
Blaulichtfilter | vorhanden |
Leistung | |
Reaktionsgeschwindigkeit (Grau-zu-Grau) | 4 ms |
Optimale Bildwiederholrate | 60 Hz |
Stromverbrauch im Betrieb | 61,7 W |
Stromverbrauch im Standby | 0,5 W |
Ausstattung | |
Lautsprecher | vorhanden |
Webcam | fehlt |
Grafikanschlüsse | |
HDMI | vorhanden |
Anzahl HDMI | 2 |
DisplayPort | vorhanden |
Anzahl DisplayPort | 2 |
DVI | fehlt |
Anzahl DVI | 0 |
VGA | vorhanden |
Anzahl VGA | 1 |
Thunderbolt | fehlt |
Anzahl Thunderbolt | 0 |
Grafikschnittstellen | 1x VGA, 1x HDMI 1.4 (MHL), 1x HDMI 2.0 (MHL), 2x DisplayPort 1.2 |
Weitere Anschlüsse | |
Audio-Anschluss | vorhanden |
USB-Hub | vorhanden |
Anzahl USB-Anschlüsse | 4 |
Ergonomie & Abmessungen | |
Neigbar | vorhanden |
Schwenkbar | fehlt |
Pivot-Funktion | fehlt |
VESA-Bohrung | vorhanden |
Höhenverstellbar | fehlt |
Abmessungen mit Standfuß | |
Breite | 90,7 cm |
Tiefe | 24,7 cm |
Höhe | 64 cm |
Gewicht | 11,6 kg |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | BDM4037UW/93 |
Weiterführende Informationen zum Thema Philips BDM 4037 UW können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.
Tests zu ähnlichen Produkten: