ohne Endnote

0 Tests

Testalarm

Einschätzung unserer Redaktion

3D-​Bil­der inklu­sive Tie­fen­steue­rung

Mit 3D-Blu-ray-Filmen hat der 47PFL6057K kein Problem, obendrein kann er normale 2D-Inhalte in die dritte Dimension konvertieren. Pluspunkte gibt es für die Möglichkeit, die Intensität der räumlichen Effekte individuell anzupassen (Tiefensteuerung).

Netzwerkfunktionen

Vier Polfilterbrillen gehören zum Lieferumfang. Wer außerdem vom Zwei-Spieler Fullscreen Gaming-Modus profitieren, sprich: Bei einem 2D-Spiel für zwei Personen keinen Splitscreen in Kauf nehmen will, besorgt sich ein optionales Game-Kit namens PTA436, das amazon mit knapp 36 EUR listet. Ebenfalls optional erhältlich: Eine Kamera für Skype-Telefonate. Die Verbindung zum Router wird entweder per LAN oder drahtlos per WLAN hergestellt, fortan hat man Zugriff auf die via Net TV bereitgestellten Online-Dienste und auf DLNA-Inhalte im Heimnetz. Ein Browser zum freien Surfen im Wold Wide Web gehört ebenfalls zur Ausstattung. Auf Wunsch wird das Gerät, dem Philips das zweiseitige Stimmungslicht Ambilight Spectra 2 verpasst hat, mit einem Smartphone beziehungsweise mit einem Tablet (iOS und Android) samt passender App gesteuert, praktisch ist das vor allem bei der Texteingabe. Überdies soll man TV-Bilder zum Mobilgerät streamen können.

Tuner und klassische Schnittstellen

TV-Bilder bringt der 47-Zöller per Antenne, Kabel oder Satellit auf den Schirm. Der Triple-Tuner unterstützt den MPEG4-Standard, demnach kann man – zumindest via DVB-C und DVB-S2 – auch Sender in HDTV-Qualität empfangen. Für verschlüsselte und mithin kostenpflichtige Angebote steht ein CI-Plus-Slot bereit. Externe AV-Quellen werden über fünf HDMI-Eingänge (inklusive Audio-Rückkanal) angeschlossen. Ein Komponenteneingang, eine Scart- und eine VGA-Buchse, ein optischer Digitalausgang für AV-Receiver ohne Audio-Rückkanal, ein Kopfhörerausgang und nicht zuletzt drei USB-Buchsen runden die Anschlussleiste ab. Per USB soll man Multimedia-Dateien abspielen und das via Antenne, Kabel oder Satellit empfangene TV-Programm aufnehmen können. Dem LC-Display im 16:9 Format bescheinigt Philips die volle HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln, außerdem gibt es eine 600 Hertz-Schaltung (Perfect Motion Rate) zur Bewegungsglättung.

Wer auf der Suche nach einem Allrounder ist, hat ihn im 47PFL6057K gefunden: Mit an Bord des 3D-fähigen 47-Zöllers ist ein HDTV-fähiger Triple-Tuner, außerdem lässt sich das Gerät ins Netz einbinden. Aktuell schlägt der Fernseher mit knapp 1300 EUR zu Buche.

von Jens

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Philips 43PUS7608/12 LED-Fernseher (108 cm/43 Zoll, 4K Ultra HD, Smart-TV),

Kundenmeinungen (4) zu Philips 47PFL6057K

2,0 Sterne

4 Meinungen (2 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
1 (25%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (25%)

2,0 Sterne

4 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Photophil

    Der Kunde darf testen

    • Vorteile: attraktives Design, andere Geräte lassen sich leicht anschließen, angenehme Farben
    • Nachteile: schaltet sich im Betrieb ab, sehr langsame Reaktion auf Tastatureingaben, ungleichmäßige Bildhelligkeit/Ausleuchtung
    • Geeignet für: Sperrmüll
    • Ich bin: erfahrener Nutzer
    Das beste Beispiel für unfertige Produkte, die der Kunde bis zur Marktreife testen darf, ist dieser Fernseher.

    Nach langjähriger guter Erfahrung mit Philips-Geräten hat sich meine Meinung über diese Marke nun grundlegend geändert.
    Dieser Fernseher, der weiß Gott nicht zur Billigkategorie gehört, verfügt längst nicht über alle beim Kauf zugesicherten Eigenschaften. Das ist kein Fehler des Verkäufers, sondern des Herstellers. So schaltet sich das Gerät im Betrieb einfach mal ab, die Pause-/Time-Shift-Funktion sorgt immer wieder für unangenehme Überraschungen, wenn sich nach der Pause das Gerät einfach abschaltet und dann natürlich im laufenden Fernsehprogramm weitermacht.

    Die angeschlossene Festplatte für die Recorderfunktion zur Aufzeichnung von Sendungen ist natürlich irgendwann voll. Wann das ist, erfährt man, wenn die Aufnahme mangels Speichervolumen nicht geklappt hat. Angezeigt wird irgendwann lediglich, dass der Platz auf der HD weniger wird. Eine Restkapazität war wohl mal zur Anzeige vorgesehen (darauf deutet die Formulierung der Anzeige hin), das wurde aber nie umgesetzt, da das Gerät wohl schnell auf den Markt sollte.

    Weitere Mängel, die ich mehrfach auch der übrigens von mir per 0180-Nummer bezahlten Philips-Hotline in lange Telefonaten mitgeteilt habe, konnten wie auch der Hauptmangel der Selbstabschaltung bis heute nicht behoben werden. Mehrere Firmware-Updates brachten keine Besserung.

    So kann ich nur vor dem Kauf dieses Gerätes warnen. Für mich persönlich ist damit aber auch die gesamte Marke Philips zu einem Tabu geworden. Mein Geld (und das ist wegen meines großen Interesses auf dem Gebiet der Unterhaltungselektronik nicht wenig) werde ich in Zukunft für die Produkte anderer Hersteller ausgeben, die den Kunden nicht als kostenlosen Tester sehen, sondern auch bemüht sind, ihn durch gut bezahlte Leistung langfristig zu binden.
    Antworten
  • Antwort

    von Sempre
    Ich muss leider zustimmen. Gerät geht so eimnal bis zweimal pro Woche spontan aus. Festplattenprobleme kenne ich ebenfalls, nur bei aufgenommenen Sendungen sondern auch, wenn sie zum zeitversetzten Sehen benutzt werden soll (also einfach während der Sendung Pause und weiterspielen). Man denkt natülich erstmal, die HDD wäre nicht i.O. Mesitens schafft der TV es, meinen AV-Receiver anzuschalten, manchmal aber nicht. Meistens kann man Ch+ und Ch- machen, manchmal aber auch nicht, ebenso geht es mit laut / leise. Dann blinkert nur die Empfangs-LED rot, sonst tut sich nichts. Leider bin ich nicht mehr in der Garantiezeit und muss wohl erstmal damit leben.
    Antworten
  • von Mahao

    Schrottfernseher

    • Nachteile: Aufnahmefunktionen schlecht, Bild total schlecht
    • Ich bin: technisch versiert
    Da geht ja gar nichts.
    Und seit Wochen mit dem Support am Verhandeln, warum das Gerät so schrottig läuft. Alle Aufnahmen kaputt, nur noch grüne Flecken. Startsequenz oder umschalten mit wartezeiten von bis zu 8 Sekunden ist normal. Beim zappen, ja manchmal geht es, manchmal nicht...
    So ein Dreck für so viel Geld, das ärgert.
    Antworten
  • von Sempre

    Leichte Mängel

    • Vorteile: attraktives Design, angenehme Farben, Bild von allen Quellen ist top, durchdachte Fernbedienung, beeindruckendes 2D- und 3D-Bild, automatische Bildanpassung
    • Geeignet für: Heimkino, Großer Raum, das Schlafzimmer, das Büro, Keller/Hobbyraum, Kinderzimmer, Wohnzimmer
    • Ich bin: erfahrener Nutzer
    vom Bild bin ich sehr angetan, auch 3D (passiv) ist sehr schön und hat bei Blu Ray wirklich genügend Auflösung, ich brauche und möchte kein aktives 3D. Sound kann ich kaum beurteilen, läuft über externen AV-Receiver und angeschlossenes 5.1-System. Gestört hat mich, dass Reste der Folie in einer Ritze zwischen BS und Rahmen hängen blieb. Beim Entfernen habe ich einen Kratzer in den Rahmen gemacht, ärgerlich. Die Software ist fehlerhaft und ich habe in 2 Wochen schon 2 Firmware-Updates gemacht, die auch nicht alle Fehler restlos beseitigt haben. Es gibt immer wieder unerwartete Meldungen, den über HDMI durchgeschleiften Blu Ray Player "entdeckt" die Software immer mal wieder neu. Derselbe USB-Stick wird mal erkannt, mal nicht. Wie ich es von Phlips gewohnt bin, reift die Software beim Kunden, also Bananensoftware. Probleme gibt es z. B. auch bei der Aktualisierung der Senderliste (die eigentlich im Standby im Hintergrund laufen sollte), während der man dann eben nicht in die Programmübersicht kann. Es gibt so einige Hin- und wieder-Bugs, die gelegentlich nerven. Aber gegenüber früheren Geräten gibt es auch positve Neuerungen. Man kann z. B. am Icon des Senders sehen, ob Free TV oder nicht. Es gibt eine Direkt-Taste "Net-TV" auf der Fernbedienung, was Vorgänger nicht hatten und die Fernbedienung ist auch sonst ganz gut, auch wenn sie keine Qwertz-Tastatur auf der Rückseite hat (esrt ab 7000er Serie). Tastatur geht aber auch (meistens) über smartphone-App. Nur beim anmelden zu Maxdome musste man eine umständliche Bildschirmtastatur verwenden, warum auch immer. Ich bin trotz aller kleinen Mängel insgesamt sehr zufrieden, was hauptsächlich am perfekten Kino liegt. Ambilight hatte ich vorher schon, möchte es auch nicht missen.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Fernseher

Datenblatt zu Philips 47PFL6057K

Anzahl HDMI

5

Das Gerät bie­tet sehr viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 10 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik LCD/LED
Bildschirmgröße 47"
Auflösung Full HD
HDR10 k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HFR k.A.
UHD Premium k.A.
3D vorhanden
Ton
Subwoofer k.A.
Empfang
DVB-T2-HD fehlt
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang k.A.
Twin-Tuner k.A.
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
WLAN vorhanden
HbbTV k.A.
Internetbrowser k.A.
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
Chromecast integriert k.A.
AirPlay 2 k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung k.A.
Smart Remote k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Anschlüsse
Anzahl HDMI 5
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) k.A.
HDCP 2.2 k.A.
HDCP 2.3 k.A.
VRR k.A.
ALLM k.A.
USB 3.0 k.A.
Bluetooth k.A.
Kartenleser k.A.
12V-Anschluss k.A.
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
Kopfhörer k.A.
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar k.A.
Blu-ray-Laufwerk k.A.
DVD-Laufwerk k.A.
Ambilight k.A.
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte k.A.
Allgemeine Daten
Energieeffizienz A+

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 47PFL6057K/12 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf