Bilder zu Pegasus Premio EVO 5F Damen (Modell 2021)

Produktbild Pegasus Premio EVO 5F Damen (Modell 2021)
Produktbild Pegasus Premio EVO 5F Damen (Modell 2021)

Pegasus Premio EVO 5F Damen (Modell 2021) Test

  • 1 Test
  • E-​City­bike
  • Mit­tel­mo­tor
  • Akku-​​Kapa­zi­tät: 400 Wh
  • Her­stel­ler­preis: 3499 Euro

Sehr gut

1,0

City­rad 2.0

Unser Fazit 31.03.2021
Bestnoten-Kandidat. Starkes Modell mit besonderen Meriten, aber es gibt preiswertere Optionen mit besserer Leistung und mehr Akku. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 30.01.2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    Plus: gehobene Ausstattung; kräftiger und kultivierter Motor; Bedienbarkeit Bremsen und Schaltung; auch als Version mit Rücktritt-Nabe verfügbar.
    Minus: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Unser Fazit

City­rad 2.0

Stärken

Schwächen

Mit dem Premio EVO 5 schickt auch ZEG-Ableger Pegasus in der Saison 2021 einen Bestnoten-Kandidaten ins Rennen. Besondere Meriten verdient sich das Modell, weil es mit Freilauf („F“) und Rücktrittbremse angeboten wird. Beim Preis-Leistungs-Vergleich gibt es aber bessere Optionen. Mehr Akku und Wumms liefert das ähnliche und nach UVP günstigere Macina Tour von KTM mit Performance-CX-Motor und Kettenschaltung – Testsieger bei der Stiftung Warentest im letzten Jahr.

von Daniel Simic

"Nie war Fahrradfahren leichter! Gute E-Bikes haben aber ihren Preis. Für ein rundum gutes Modell sollten Sie mindestens 2.000 Euro investieren."

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Pegasus Premio EVO 5F Damen (Modell 2021) können Sie direkt beim Hersteller unter pegasus-bikes.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.