Pebble 501-00021
Enorm ausdauerstarke Smartwatch mit farbigem e-Ink-Display, aber schwachem Softwaresupport
Stärken
- sehr lange Akkulaufzeit
- einfaches Bedienkonzept
- leichtes Gehäuse mit hohem Tragekomfort
Schwächen
- kontrastarmes Display
- kratzempfindliche Oberfläche
- Bluetooth-Verbindungsabbrüche
Handhabung
Akku
Der große Vorteil der Pebble Time ist ihre im Vergleich zu den meisten anderen Smartwatches enorme Akkulaufzeit. Wo andere Geräte nur zwei bis drei Tage durchhalten, schafft sie Käufern und Testern zufolge eine ganze Woche ohne Lade-Zwischenstopp. Bei aufwendigen Zifferblättern reduziert sich die Laufzeit ein wenig, bleibt aber immer exzellent.
Display
Beim Display setzt der Hersteller auf die e-Ink-Technik, die sich vor allem durch die matte Oberfläche auszeichnet. Bei Sonne ist das Display sehr gut ablesbar, im Dunkeln hilft eine zuschaltbare Beleuchtung, welche allerdings recht schwach ausfällt. Die Darstellung wird als kontrastarm und grobkörnig beschrieben.
Bedienung
Die Pebble Time steuerst Du mit den Tasten am Gehäuserand, die einen festen Druckpunkt aufweisen. Das Bedienkonzept wird von Käufern und Testern durchweg als schlüssig und einfach erlernbar empfunden. Die Menünavigation ist schnell und die Animationen laufen jederzeit flüssig.
Smart-Funktionen
Sport & Gesundheit
Dank Kompass, Schrittzähler, Höhenmesser und Lagesensor lassen sich Aktivitäten gut nachverfolgen. Leider wurde auf einen Pulsmesser verzichtet. Die Schrittzählung ist Käufern zufolge zuverlässig, während die Schlafanalyse durch gelegentliche Unterbrechungen negativ auffällt.
Apps & Kommunikation
Da Pebble sein Smartwatch-Geschäft eingestellt hat, ist der Nachschub an Apps und Firmware-Updates versiegt. Die App-Auswahl ist eher mäßig. Es stehen aber weiterhin viele Zifferblatt-Designs zur Verfügung. Der Funktionsumfang in Verbindung mit einem iPhone ist sehr eingeschränkt. Käufer klagen zudem über häufige Verbindungsabbrüche.
Verarbeitung & Tragekomfort
Größe & Gewicht
Die Pebble Time ist ein ziemliches Leichtgewicht. Das kompakte Gehäuse trägt auch bei schlanken Handgelenken nicht allzu sehr auf. Das Armband fühlt sich angenehm an und ist lang genug für kräftige Arme.
Material
Die Uhr ist größtenteils aus Kunststoff gefertigt und wirkt daher nicht ganz so edel wie die Konkurrenz mit Edelstahl. Der Rahmen und die Displayoberfläche werden von Testern und Käufern als anfällig für Kratzer kritisiert. Lobenswert ist jedoch, dass die Pebble wasserdicht ist.
Autor:
Gregor L.
Datum:
19.05.2017