Gut

1,6

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 05.04.2019

Gut aus­ge­stat­te­ter All­roun­der in kom­pak­tem Gehäuse

Höhere Auflösung und verbessertes Design. Mit einer höheren Auflösung und einem verbesserten Design übertrifft die Lumix G91 ihr Vorgängermodell. Trotz geringerer Geschwindigkeit im Vergleich zum Spitzenmodell G9, punktet sie durch gute Bildqualität und Handling.

Stärken

Schwächen

Varianten von Lumix G91

  • Lumix G91 Kit (mit G Vario 12-60 mm F3.5-5.6 ASPH. Power O.I.S.)

    Lumix G91 Kit (mit G Vario 12-60 mm F3.5-5.6 ASPH. Power O.I.S.)

  • Lumix G91 Kit (mit G Vario 14-140mm 3.5-5.6 ASPH OIS)

    Lumix G91 Kit (mit G Vario 14-140mm 3.5-5.6 ASPH OIS)

Panasonic Lumix G91 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,10)

    16 Produkte im Test

    Pro: Abmessungen Sucher; hervorragende Bilder; Staub- und Spritzwasserschutz.
    Contra: Autofokus nicht mehr so genau bei Serien. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (1,5)

    Preis/Leistung: 1,8

    10 Produkte im Test

    Pro: Innovative 4K-Foto-Funktionen; schneller Autofokus; Gehäuse liegt gut in der Hand; gut für Videos geeignet.
    Contra: - - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,10)

    Platz 2 von 5

    Stärken: sehr gute Bilder; viele Schnittstellen; guter Akku; recht handlich.
    Schwächen: Serienbilder fordern Autofokus. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 14/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 07.12.2019
    • Details zum Test

    „gut“ (91,06%)

    „Kauftipp (4,5 von 5 Sternen)“,„Allround-Tipp“

    Stärken: Bildqualität bis ISO 800 auf sehr gutem Niveau, bis ISO 3.200 auf gutem Niveau; sehr angenehmes Handling; Display ist dreh- und schwenkbar und löst hoch auf; Touchscreen leistet sehr gute Dienste; flotte Serienbildgeschwindigkeit; Autofokus arbeitet rasant und präzise; ausgestattet mit Bildsabilisator und acht Fn-Tasten; 4K-Fotos mit 30 Bildern pro Sekunde ...
    Schwächen: 4K-Videos weisen ziemlich deutlichen Crop auf; Wahlrad auf der Rückseite etwas fummelig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,1)

    Platz 2 von 5

    Stärken: starke Bildqualität; gute Konnektivität; komfortable Handhabung; flotte Performance; spritzwassergeschützt.
    Schwächen: AF mit kleinen Schwächen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 1/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 25.10.2019 | Ausgabe: 23/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (2,10)

    Fotoqualität (28%): „Superscharf, mit vielen Details.“ (1,9);
    Fotoqualität bei wenig Licht (24%): „Auch bei wenig Licht ordentlich.“ (2,6);
    Videoqualität (5%): „Top-Videoqualität in 4K.“ (1,9);
    Bedienung (20%): „Reagiert blitzschnell.“ (2,1);
    Ausstattung (23%): „Viele Anschlüsse, großer Sucher.“ (2,0).

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 14/2020 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Sternen

    Platz 1 von 3

    Ausstattung (25 %): 4,5 von 5 Sternen;
    Bildqualität (30 %): 4 von 5 Sternen;
    Handhabung (25 %): 4 von 5 Sternen;
    Preis/Leistung (20 %): 4 von 5 Sternen.

    • Erschienen: 07.08.2019 | Ausgabe: 9/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    „Noch kompakt, aber schon schön griffig: Die Panasonic Lumix G91 liegt gut in der Hand und lässt sich leicht bedienen. Sie liefert tolle Aufnahmen, egal ob Fotos oder Videos. Der Autofokus reagiert blitzschnell, nur bei Serien führt er die Schärfe nicht immer schnell genug nach.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Audio Video Foto Bild in Ausgabe 1/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (91%); 4,5 von 5 Sternen

    Platz 6 von 8

    Info:  Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 4/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 11.06.2019 | Ausgabe: 7/2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (84,0%); 4 von 5 Sternen

    „Dank der höheren Auflösung und einigen Verbesserungen bei der Ausstattung platziert sich die G91 vor der G81 ... eine sehr attraktive Kamera – auch für Fotografen, denen die G9 zu schwer und groß ist. Der Aufpreis von über 300 Euro gegenüber der G81 erscheint zurzeit etwas hoch, aber erfahrungsgemäß kann man gerade in der Mittelklasse zeitnah auf sinkende Straßenpreise hoffen.“

    • Erschienen: 07.06.2019 | Ausgabe: 7/2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (91%); 4,5 von 5 Sternen

    „Pro: der 20-MP-Sensor liefert scharfe und detailreiche Aufnahmen bis ISO 1600; duale Bildstabilisierung; Videoaufzeichnung in 4K-Auflösung kommt ohne Zeitlimit aus; staub- und spritzwassergeschützt; gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Kontra: verbesserungswürdige Akkulaufzeit.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von DigitalPHOTO in Ausgabe 4/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 05.06.2019 | Ausgabe: 7/2019
    • Details zum Test

    „gut“ (1,5)

    Preis/Leistung: „gut“ (2,2)

    Stärken: gute Bildqualität, super bei geringen ISO-Werten; Akku hält lange durch; hervorragende Videoqualität.
    Schwächen: bei wenig Licht leidet die Auflösung und Details gehen verloren; keine 6K-Fotos. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 18.05.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: auch bei hohen ISO-Werten gute Bildqualität; flotter Autofokus; klasse Videomodus; üppig ausgestattet; hochwertig verarbeitet.
    Schwächen: Kit-Objektiv wirkt weniger hochwertig; Speicherkarteneinschub klappert und ist nicht abgedichtet; JPEG-Bilder könnten mit besserer internen Aufbereitung weniger weich wirken. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 10.05.2019
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten, "Highly recommended"

    Pro: Hervorragende externe Kontrolle; Kein Maximum bei der Videoaufzeichnung; V-Log L inklusive; Duales Bildstabilisator-System mit 5-Achsen-Bildstabilisierung; Ausgezeichneter Puffer für Serienaufnahmen; Verbesserte Weißabgleichsoptionen.
    Contra: Die Rauschleistung passt nicht zu APS-C-Kameras; Kurze Akkulaufzeit (ohne Einschalten der Energiesparfunktion); MicroUSB-Anschluss (nicht USB Typ-C). - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Panasonic Lumix G91

zu Panasonic Lumix G91

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (45) zu Panasonic Lumix G91

4,5 Sterne

45 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
31 (69%)
4 Sterne
9 (20%)
3 Sterne
4 (9%)
2 Sterne
1 (2%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

45 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Spiegelreflex- & Systemkameras

Datenblatt zu Panasonic Lumix G91

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Kamera-Anschluss Panasonic (MFT)
Empfohlen für Fortgeschrittene
Sensor
Auflösung 20,3 MP
Sensorformat 4/3" (Four Thirds)
ISO-Empfindlichkeit 200 - 25.600
Gehäuse
Breite 130,4 mm
Tiefe 77,4 mm
Höhe 93,5 mm
Gewicht 533 g
Staub-/Spritzwasserschutz vorhanden
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 290 Aufnahmen
Bildstabilisator vorhanden
HDR-Modus vorhanden
Panorama-Modus vorhanden
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzschuh vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Langzeit-Synchronisation
  • Rote-Augen-Reduzierung
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 9 B/s
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) 1/4000 Sek.
Kürzeste Verschlusszeit (elektronisch) 1/16000 Sek.
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Displayauflösung 1040000 px
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display vorhanden
Suchertyp Elektronisch
Video & Ton
Maximale Videoauflösung 4K/Ultra HD
8K k.A.
6K k.A.
Bildrate (4K) 30p
2K k.A.
Bildrate (Full-HD) 60p
Videoformate
  • MP4
  • AVCHD
Video-Codecs H.264 (MPEG-4)
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang vorhanden
Kopfhörer-Anschluss vorhanden
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf