ES-RT33
Vertretbare Wahl in seiner Leistungsklasse
Wer – aus welchen Gründen auch immer – nicht gewillt ist, für einen Elektrorasierer einen dreistelligen Betrag auszugeben, kann die Anschaffung des ES-RT33 in Erwägung ziehen. Der aus dem Hause Panasonic stammende Rasierer bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wie ihm die meisten Kunden bestätigen, benötigt aber etwas länger für eine Rasur.
Ausstattung
Die Ausstattung des Panasonic kommt fast komplett ohne Hightech aus, mit dem die Modelle im dreistelligen Bereich von sich überzeugen wollen. Ultraschallschwingungen etwa oder ein vollflexibel gelagerter Schwingkopf sind Fehlanzeige. Ausgestattet mit drei Scherfolien, die in einem nur teilweise beweglichen Scherkopf sitzen, rückt er trotzdem den Barthaaren gründlich zu Leibe, und das nicht nur an den relativ unproblematischen Stellen oder bei kurzem, weil täglich rasierten Barthaaren. Kunden berichten jedoch, dass etwas Geduld erforderlich ist, bis das Ergebnis stimmt. Gut zu wissen daher, dass der Akku bis zu einer Dreiviertel Stunde durchhält und eine Anzeige über dessen Ladezustand informiert – denn während des Aufladens darf das Gerät aus Sicherheitsgründen nicht benutzt werden. Ein Ladezyklus wiederum dauert – obwohl es sich um NiMH-Akkus handelt – nicht länger als 1 Stunde. Nach der Rasur kann der Scherkopf unter fließendem Wasser ausgewaschen werden. Ein Einsatz des Elektrorasierers unter der Dusche ist jedoch nicht möglich. Wer diesen Komfort wünscht, muss zum hausinternen Kollegen ES-RT-31 greifen. Ein integrierter, ausklappbarer Langhaarschneider – mittlerweile fast Standard selbst in den unteren Klassen – rundet das Paket ab. Über seinen Nutzen und seine Effizienz weichen die Meinungen der Kunden stark voneinander ab – auch das nichts außergewöhnliches. In der Regel machen die Trimmer nur zum Stutzen von Koteletten und Co Sinn, für die Bartpflege bei Teilbartträgern eignen sie sich meist nur bedingt.
Fazit
Die Kundenbewertungen zum Panasonic fallen durch die Bank nüchtern aus, Begeisterung hat der Elektrorasierer bislang nicht hervorgerufen. „Nüchtern“ bedeutet jedoch nicht gleich „schlecht“, ganz im Gegenteil. Meistens wird das Gerät als vernünftige Investition angesehen, und zwar speziell vor dem Hintergrund, da er aktuell schon für rund 45 EUR (
Amazon) zu haben ist und daher unterm Strich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der oben erwähnte
ES-RT-31 von Panasonic wiederum, der ebenfalls im Großen und Ganzen mit zahlreichen guten Bewertungen aufwarten kann, ist für knapp unter 90 EUR (
Amazon) zu haben.
Autor:
Wolfgang
Datum:
02.12.2013